Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Kriddl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2009 um 17:30 Uhr durch Streifengrasmaus (Diskussion | Beiträge) (Diskussion: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die folgende Beschwerde wird derzeit diskutiert. Sachliche Kommentare sind innerhalb des Diskussionsabschnitts willkommen.


Problem

Beschwerdeführer: S[1]

Beteiligter Administrator: Kriddl

Missbräuchlich eingesetzte Funktion: Benutzersperre

Erläuterung:

Kriddl hat mich am Donnerstag Abend wegen angeblichem PA für einen Tag gesperrt, ohne mich vorher angesprochen bzw. zu einer Stellungnahme in der Angelegenheit aufgefordert zu haben.

Hintergrund war die oben verlinkte VM-Meldung gegen mich. Ein Benutzer hat sich darüber beschwert, dass ich den ehemaligen Admin syrcro als „frustrierten Sockenpuppendompteur“ bezeichnet habe. Das habe ich tatsächlich. Ich bin überzeugt, dass an dieser Aussage nichts Falsches ist. Syrcros Vorliebe für Zweitaccounts ist eine Art offenes Geheimnis, welches z.B. die meisten Besucher von vergangenen WP-Stammtischen in Bonn bezeugen können. Es mag nicht durch CU-Verfahren, konkrete Difflinks o.ä. belegt sein, eine solche Unterstellung ist aber auch kein persönlicher Angriff, da Sockenpuppen in der Wikipedia nunmal nichts ungewöhnliches sind. Ebenso ist der Zusatz „frustriert“ nicht unrealistisch, denn wie sonst ist Syrcros Verhalten zu erklären, nachdem er als einer der ersten Admins überhaupt zu einer Wiederwahl aufgefordert wurde, daraufhin die ihm zur Verfügung stehende Monatsfrist voll ausgeschöpft und anschließend die Adminrechte auf Meta abgegeben und sich selbst (angeblich) bis zum 100-jährigen Geburtstag gesperrt hat.

Dennoch habe ich für die Aussage zunächst einen Tag Sperre erhalten. Syrcro selbst ist indes in der Vergangenheit durch weitaus schlimmere verbale Ausrutscher aufgefallen (Mobbing-Paranoia, Besuch bei Irrenarzt... könnte Dir sicher nicht schaden, Nur weil Du dumm bist die Regeln zu verstehen, Nazideppen), für die er meist gar keine Sperre bekommen hatte, obwohl in allen Fällen ein glasklarer PA vorliegt.

Nach dieser Meldung hatte Kriddl meine Sperre auf insgesamt zwei Stunden verkürzt, mit dem Kommentar „nach Gnadengesuch“, welchen ich ebenso unangemessen finde: Erstens gibt es nichts, weswegen ich zu „begnadigen“ wäre, zweitens habe ich niemanden um ebendiese „Gnade“ ersucht. Daher empfinde ich den Sperrverkürzungskommentar als demütigend und ebenso rufschädigend wie den ursprünglichen Sperrkommentar, welcher übrigens keinerlei Difflinks zum Nachweis des vermeintlichen PA-Verstoßes enthielt.

Diese Beschwerde hat nicht zum Ziel, irgendwelche Sanktionen gegen den sperrenden Admin zu erzwingen. Was ich will, ist einfach nur ein Eingeständnis Kriddls, dass seine Aktion ein Fehler war, und eine öffentliche Entschuldigung. Ich investiere täglich mehrere Stunden meiner Zeit in ehrenamtliche Projektarbeit und empfinde dies ungerechte Sperre, die in meinem Logbuch für immer dokumentiert sein wird, als Ohrfeige aus einem nichtigen Grund und als äußerst unkollegiales Verhalten eines durchaus erfahrenen Admins. Eine Kontaktaufnahme mit Kriddl zur einvernehmlichen Lösung hatte ich bereits am Freitag gesucht, als ich ihm eine Wikimail geschickt hatte. Nachdem ich nach 24 Stunden keine Antwort darauf erhielt, habe ich die gleiche Mail gestern noch einmal rausgeschickt, jedoch blieb diese ebenfalls ignoriert. Daraufhin habe ich mich heute öffentlich an Kriddl gewandt, kann jedoch trotz ausführlicher Erklärung meinerseits keinerlei Einsicht erkennen; im Gegenteil: in seinem bisher letzten Kommentar unterstellt mir Kriddl sogar, ich hätte ihm die Kenntnis der Wikiquette und jedwede Art von inhaltlicher Arbeit abgesprochen, was jedoch nachweislich nicht stimmt. --S[1] 22:47, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Links: [1]

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: [2]

Beteiligte Benutzer: Kriddl (Benachrichtigung)

Stellungnahme des betroffenen Admins

Aus meiner Sicht ist "frustrierter Sockenpuppendomteur" ein persönlicher Angriff, insbesondere, wenn es gegen einen Benutzer geht, der sich zurückgezogen hat und dann noch so tituliert wird, indem er auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer gestrichen wird. Dabei ist es egal, ob er früher selbst danebengegriffen hat. Eine Entschuldigung für eine Sperre wegen eines eindeutig gegebenen persönlichen Angriffs halte ich für durchaus verfehlt, den a) es war ein solcher, selbst wenn Syrco Sockenpuppen hat (wobei ich noch nie auf dem Stammtisch in Bonn war und keine Ahnung habe, was dort besprochen wurde oder auch nicht) und b) öffentliche Entschuldigungen wegen der Ahndung derartiger Wiquiketteverstößen mehr als kontraproduktiv ist. --Vorab Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 09:56, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Diskussion

Da ich indirekt beteiligt bin, äußere ich mich hier auch. Angefangen hat es mit meinem Edit auf der Seite Wikipedia:Vermisste Wikipedianer, auf der ich den User Syrcro eingetragen hatte, da er seit mehr als einem Monat inaktiv ist. Mein Edit wurde daraufhin von S1 eine halbe Stunde später revertiert mit dem Kommentar mit seinen Pöbel-IPs und -socken nach wie vor omnipräsenter denn je... kein Fall für eine "Vermissten"meldung, zuviel der Ehre.... Einige Sekunden später revertierte Liesel den Kollegen S1, im Sekundentakt folgte das Revert von S1, dann wieder Liesel, dann nochmal S1. Das war ein netter kleiner Editwar, der schon absurde Züge trug (unglaublich: Wer ist des Erinnerns wert, wer nicht?). Schließlich setzte ich mein ursprüngliches Edit wieder ein, Syrcro wurde also wieder als vermisst auf der Seite geführt. Daraufhin machte Liesel ein VM gegen S1, nicht wegen Editwar, sondern wegen einem sogenannten PA. Ich versuchte die Wogen zu glätten, es nützte aber nichts, man zog es vor den Konflikt durchzuziehen (eine offenbar sehr männliche Haltung). Vor meinem letzten Edit auf der Vermisstenseite fragte ich S1 auf seiner Diskussionsseite nach seinen Gründen, er zog es jedoch vor meinen Eintrag zu entfernen mit dem Editkommentar Beleg war ein persönliches Bekenntnis des überzeugten Sockendompteurs Syrcro bei einem Bonner Stammtisch vor ca. drei Jahren. Es folgte Kriddls Sperre und mein Versuch, sie zumindest abzumildern (was ich jetzt übrigens bedaure, S1 ist mir doch zu unfreunlich und herablassend, aber egal). Das wars von meiner Seite. Ein frohes Weihnachtsfest wünscht euch --Schlesinger schreib! 23:45, 20. Dez. 2009 (CET):-)[Beantworten]

Ich meine, dass S1 Recht hat. Syrcro hat sich lange Zeit auf seiner Benutzerseite (wo sind denn eigentlich die alten Versionen hin?) dazu bekannt, Sockenpuppen für die inhaltliche Arbeit zu benutzen. Kann mich genau daran erinnern. Es ist sicher nicht nett, jemanden als "frustrierten Sockenpuppendompteur" zu bezeichnen, als beleidigend vermag ich es nicht zu sehen, zumal wenn offenbar was dran ist ... Albern finde ich allerdings den Editwar auf "Vermisste Wikipedianer", bei dem sich S1 wahrhaftig nicht mit Ruhm bekleckert hat. Aber Kriddls Sperre wegen persönlichen Angriffs ist für mein Gefühl absurd. Ich fände es angemessen, wenn Kriddl diesen Fehler eingestünde.--Mautpreller 09:54, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

@S1: Du bist also nach wie vor der Meinung, dass es okay ist, wenn man einen Eintrag auf Vermisste Wikipedianer mit einem solchen Kommentar revertiert, wenn der betreffende Vermisste es "verdient" hat (das ist ein doofes Wort, mir fällt nur kein besseres ein, ich denke, du weißt, was ich meine)? Oder findest du es bloß nicht sperrwürdig oder nur die Dauer nicht angemessen? --Streifengrasmaus 10:27, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich mag auf WP:VW überreagiert haben; die Seite ist in der Falschen Version geschützt, eine Fortführung des Revertierens habe ich nicht vor. Im Übrigen sehe ich keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass syrcro in den letzten Jahren irgendeine inhaltliche Arbeit an der Wikipedia geleistet hätte. Ich halte syrcro für einen reinen Stör- und Diskutieraccount und würde bei einem BSV ohne Nachdenken sofort für Infinit stimmen. Von daher finde ich weder den Sperrgrund ausreichend noch die Dauer angemessen. Eine Sperre in diesem Fall hätte ich nur mit der Begründung „Beteiligung an einem Editwar“ akzeptiert, jedoch gehören zu einem Editwar bekanntlich mindestens zwei. --S[1] 10:39, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hier ein Link für Admins: Ich habe eine Artikelsocke. --S[1] 11:26, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich glaube dir, dass du syrcro nicht vermisst, und auch, dass du dazu gute Gründe hast. Nur, ob ein anderer das tut, das geht dich einfach nichts an. Du würdest ja auch bei einem BSV niemanden revertieren, der anders abstimmt als du. Aus meiner Sicht geht der Edit-War auf deine Kappe, denn der Revert war unangebracht und überflüssig, dazu noch auf einer harmlosen, wenig beachteten Seite. Ich finde die Aktion in ihrer Gesamtheit, also überflüssiger Revert + unfreundlicher Kommentar, den du dir hättest verkneifen können (auch wenn du 100 Mal Recht hast) + anschließender Edit-War + dass das Ganze unprovoziert war (denn syrcro ist schon länger inaktiv und kann dich zeitnah nicht provoziert haben) 2 Stunden Sperre wert. Den ursprünglichen Tag finde ich zu lang. Vielleicht hätte man nicht sperren müssen, aber es liegt innerhalb des Ermessensspielraums des Admins, wie es immer so schön heißt. Wie man das nun im Logbuch möglichst nett ausdrückt, keine Ahnung, aber notfalls kann man ja mit einer 1-Sekunden-Sperre auf diese Seite verweisen, die die komplexeren Hintergründe der Sache erklärt. --Streifengrasmaus 12:55, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Laut Logbuch betrug die Sperrdauer 1 Stunde. Ist das ein Fehler im Logbuch oder ein Versehen von S1, der oben 2 Stunden angibt? -- Hans Koberger 13:41, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wohl weder noch. 22:35 ist UTC, also 23:35 MEZ.--Grip99 14:05, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Alles klar, danke. -- Hans Koberger 14:42, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die gesamte willkürliche Sperrpraxis in der deutschsprachigen Wikipedia gegenüber ehrenamtlichen Autoren ist mehr als bescheiden. Aber das hat nur am Rande mit dem konkreten Fall zu tun. In jenem ging es darum, auf einen persönlichen Angriff mit einer Benutzerblockade zu reagieren. Dass „frustrierter Sockenpuppendompteur“ ein persönlicher Angriff ist, steht nicht nur, aber auch angesichts des Kontextes (VW und Entfernen von derselben), jedenfalls für mich außer Frage. Die Äußerung war ehrverletzend und sie war auch so gemeint.
Ich kann als von persönlichen Interessen freier Außenstehender, der die Sache beobachtet hatte und sich eingelesen hat, keinen Fehler oder auch nur ein inadäquates Verhalten erkennen, von einem Missbrauch ganz zu schweigen. Auch die Sperrdauer in ihrer ursprünglichen Länge weicht nicht vom Üblichen ab. Ob man die VM so hätte entscheiden müssen, steht auf einem anderen Blatt. Diese Art der Entscheidung war nicht zwingend. Man hat sie aber sicher so entscheiden können.-- pincerno 15:36, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Kurz OT: Sehe ich das richtig, dass sich Admins gegenseitig sperren können?-- ΠΣΟ˚ 16:18, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Klar. --Streifengrasmaus 16:30, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]