Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen

Der Freistaat Sachsen ist in zehn Landkreise und drei kreisfreie Städte untergliedert. Diese Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen gibt eine allgemeine Übersicht über diese samt deren wichtigsten Daten. Die aktuell gültige Verwaltungsgliederung kam mit der Kreisreform vom 1. August 2008 zustande, bei der die bisherigen 22 Landkreise und sieben kreisfreien Städte neu gegliedert wurden.
Sachsen ist mit einer Fläche von 18.415,5 Quadratkilometern das zwölftgrößte deutsche Bundesland. Mit einer Gesamtbevölkerung von 4.054.689 Personen (Stand 31. Dezember 2023) befindet es sich an sechster Stelle. Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte beträgt 220 Einwohner pro Quadratkilometer und entspricht damit etwa dem bundesweiten Durchschnitt.
Größte Stadt Sachsens ist die Messestadt Leipzig mit 608.013 Einwohnern dicht gefolgt von der Landeshauptstadt Dresden mit 563.019 Einwohnern. Der bevölkerungsreichste Flächenkreis ist der Erzgebirgskreis mit 322.179 Einwohnern, die wenigsten Menschen wohnen dagegen im Landkreis Nordsachsen. Von der Fläche her ist der Landkreis Bautzen mit 2.390,7 Quadratkilometern der größte, der Landkreis Zwickau mit 949,3 Quadratkilometern der kleinste der Landkreise Sachsens.
Aufbau
Die nachfolgende Liste ist folgendermaßen aufgebaut:
- Landkreis: Name des Landkreises beziehungsweise der kreisfreien Stadt. Amtliche obersorbische Namen werden kursiv in Klammern gesetzt. Kreisfreie Städte erhalten als solche eine Zeile tiefer einen Hinweis.
- Kreisstadt: Name der Kreisstadt.
- Wappen: Offizielles Wappen des Landkreises beziehungsweise der kreisfreien Stadt.[1][2]
- Karte: Lagekarte des Landkreise beziehungsweise der kreisfreien Stadt innerhalb des Freistaates Sachsen.
- Kfz: Kraftfahrzeugkennzeichen der jeweiligen Gebietskörperschaft.
- Bevölkerung: Bevölkerungszahl der jeweiligen Gebietskörperschaften mit Stand vom 31. Dezember 2023[3].
- Fläche: Fläche der jeweiligen Gebietskörperschaften in Quadratkilometer (km²).
- Dichte: Bevölkerungsdichte in Einwohner je Quadratkilometer.
- Anmerkungen: weitere Informationen bezüglich angrenzender Bundesländer oder Nachbarstaaten, Besonderheiten und dergleichen.
- Bild: Ein typisches Bild aus der Region mit der die jeweilige Gebietskörperschaft identifiziert wird.
Übersicht
Landkreis / kreisfreie Stadt |
Kreisstadt | Wappen[1][2] | Karte | Kfz | Bevölkerung | Fläche (in km²) |
Dichte (in Ew/km²) |
Anmerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bautzen (Budyšin) |
Bautzen | ![]() |
![]() |
BZ | 294.746 | 2.390,7 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. |
flächengrößter Landkreis Sachsens; grenzt an Tschechien und Brandenburg; entstanden aus den Landkreisen Bautzen und Kamenz und der kreisfreien Stadt Hoyerswerda |
|
Chemnitz (kreisfreie Stadt) |
Chemnitz | ![]() |
![]() |
C | 245.150 | 220,9 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. |
hieß von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt | ![]() |
Dresden (kreisfreie Stadt) |
Dresden | ![]() |
![]() |
DD | 563.019 | 328,3 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. |
Landeshauptstadt; flächengrößte Stadt Sachsens | |
Erzgebirgskreis | Annaberg-Buchholz | ![]() |
![]() |
ERZ | 322.179 | 1.828,4 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. |
bevölkerungsreichster Landkreis Sachsens; grenzt an Tschechien; höchster Berg (Fichtelberg; 1.214,6 m); entstanden aus den Landkreisen Annaberg, Aue-Schwarzenberg, Stollberg und dem Mittleren Erzgebirgskreis |
![]() |
Görlitz (Zhorjelc) |
Görlitz | ![]() |
![]() |
GR | 245.867 | 2.106,1 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. |
größter See Sachsens (Bärwalder See; 13,0 km²); grenzt an Polen, Tschechien und Brandenburg; entstanden aus der Stadt Görlitz, dem Landkreis Löbau-Zittau und dem Niederschlesischen Oberlausitzkreis |
![]() |
Leipzig (kreisfreie Stadt) |
Leipzig | ![]() |
![]() |
L | 608.013 | 297,4 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. |
bevölkerungsreichste Stadt Sachsens | |
Leipzig | Borna | ![]() |
![]() |
L | 260.706 | 1.646,8 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. |
grenzt an Sachsen-Anhalt und Thüringen; entstanden aus dem Landkreis Leipziger Land und dem Muldentalkreis |
|
Meißen | Meißen | Wappen des Landkreises Meißen | ![]() |
MEI | 240.368 | 1.452,4 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. |
grenzt an Brandenburg; entstanden aus den Landkreisen Meißen und Riesa-Großenhain |
![]() |
Mittelsachsen | Freiberg | ![]() |
![]() |
FG | 297.766 | 2.112,4 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. |
grenzt an Tschechien; entstanden aus den Landkreisen Döbeln, Freiberg und Mittweida |
![]() |
Nordsachsen | Torgau | ![]() |
![]() |
TDO | 200.778 | 2.020,1 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. |
bevölkerungsärmster Landkreis Sachsens; grenzt an Brandenburg und Sachsen-Anhalt; entstanden aus den Landkreisen Delitzsch und Torgau-Oschatz |
![]() |
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | Pirna | ![]() |
![]() |
PIR | 245.143 | 1.653,6 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. |
grenzt an Tschechien; entstanden aus dem Landkreis Sächsische Schweiz und dem Weißeritzkreis |
![]() |
Vogtlandkreis | Plauen | ![]() |
![]() |
V | 221.088 | 1.309,9 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. |
grenzt an Tschechien, Bayern und Thüringen; entstanden 1996 aus den Kreisen Auerbach, Klingenthal, Oelsnitz, Plauen und Reichenbach; ab 2008 mit der kreisfreien Stadt Plauen |
![]() |
Zwickau | Zwickau | Wappen des Landkreises Zwickau (?) | ![]() |
Z | 309.866 | 949,3 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. |
flächenkleinster Landkreis Sachsens; größte Bevölkerungsdichte aller Landkreise der neuen Bundesländer; grenzt an Thüringen; entstanden aus den Landkreisen Chemnitzer Land, Zwickauer Land und der kreisfreien Stadt Zwickau |
![]() |
Freistaat Sachsen | 4.054.689 | 18.415,5 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. |
Siehe auch
Liste der größten Landkreise Deutschlands
Einzelnachweise
- ↑ a b Für die Landkreise Leipzig, Mittelsachsen und Zwickau wurden noch keine neuen Wappen beschlossen.
- ↑ a b Anmerkung: Das Wappen des Landkreises Görlitz wurde bereits vom Kreistag beschlossen, muss aber noch durch den Direktionsbezirk Dresden angenommen werden.
- ↑ Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2023 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 15. Mai 2022 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 11. Februar 2025. (Hilfe dazu).