Zum Inhalt springen

Diskussion:Gemeinde (Begriffsklärung)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2005 um 12:03 Uhr durch Flominator (Diskussion | Beiträge) (Burgergemeinden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 22 Jahren von Irmgard in Abschnitt Religiöse und Nichtreligiöse Gemeinden

Religiöse und Nichtreligiöse Gemeinden

Hierher verschoben: --Irmgard 21:40, 18. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Ursprünglich gab es keine Unterscheidung zwischen nichtreligiöser und religiöser Gemeinde, da die Zugehörigkeit der Einwohnerschaft zu Heimatort und Religion identisch war. Die im Englischen entstandene Differenzierung zwischen community und parish findet sich im Deutschen nicht wieder.

trifft weder für deutsch noch für englisch wirklich zu: erstens gab es auch im Mittelalter Einwohner, die nicht zur religiösen Gemeinde gehörten, z.B. Juden. Zweitens gibt es im Englischen jede Menge christlicher Gemeinden, die sich community nennen.

Gemeinden gibt es nur im Christentum, in andern Religionen wird das anders bezeichnet, das mit der Gesamtheit der Stimmbürger ist auch nicht so. --Irmgard 21:40, 18. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Was ist dann eine Jüdische Gemeinde, wenn es sie nur im Christentum gibt ? -- K@rl 13:53, 21. Dez 2004 (CET)

Burgergemeinden

Kann mal jemand erklären, was eine Burgergemeinde ist? Scheint ja so eine aristokratische Rechtsform (Gemeinde in der Gemeinde) zu sein? Dbach 12:11, 21. Dez 2004 (CET)

Vielleicht hilft Dir der Artikel Burgergemeinde weiter. --Flominator 12:03, 20. Jun 2005 (CEST)