Saletalm
Erscheinungsbild
Saletalm | |
---|---|
Lage | am Ende des Königssees; Talort: Schönau am Königssee |
Gebirgsgruppe | Hagengebirge - Steineres Meer |
Geographische Lage: | |
Erbaut | 3. Juni 1912 |
Bautyp | Berghütte |
Beherbergung | 0 Betten, 0 Lager, keine |
Weblink | http://www.saletalm.de |
Die Saletalm ist eine bewirtschaftete Almhütte, die am Ende des Königssees liegt. Sie liegt etwa fünf Minuten von der Bootshaltestelle Salet entfernt. Die Geschichte der Saletalm beginnt bereits am 3. Juni 1912 als die Eheleute von Prinzregent Luitpold v. Bayern zur Hochzeit eine Konzession zum Bau eines Kiosks mit 16 m² Grund erhielten. Von da an wurde die Hütte immer weiter ausgebaut, bis sie für mehr als 300 Personen Platz bietet. Jedoch bietet sie keine Übernachtungsmöglichkeiten.[1]
Wanderungen
- Saletalm – Obersee – Fischunkelalm
- Saletalm – Obersee – Fischunekelalm – Röthbachfall
- Saletalm – Sagerecksteig – Grünsee – Kärlingerhaus
- Saletalm – Kaunersteig – Regenalm – Gotzenalm
- Saletalm – Röthbachfall – Röhsteig – Wasseralm oder Gotzenalm