Benutzer Diskussion:Roland1952
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Benutzer:Roland1952/Archiv. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus" Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht im aktuellen Namensraum "Benutzer Diskussion".
Schade, ich habe einen Löschantrag gestellt. Es geht mir nicht um deine Liste, aber vorher wurden alle anderen auch gelöscht. Und so etwas frustet ungemein :-( Steckt erstmal keine Arbeit mehr rein und warten wir die Diskussion ab. Vielleicht hat sich ja die allgemeine Meinung geändert, dann kann man die anderen Listen per Löschprüfung zurückholen. Die Krefelder Liste hätte nach meiner Erinnerung bei den Informativen Listen kandidieren können. Traurige Grüsse --Nightflyer 12:45, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Ich verstehe jetzt nicht, welche Liste du meinst; und einen Löschantrag zu stellen, nur um einen Löschantrag zu stellen, ohne Argument hier, wer bist du denn?????? -- Roland1952 Diskussion 17:38, 3. Okt. 2008 (CEST)
@Nightflyer: sehe gerade, dass du da zwei verschiedene Beiträge durcheinander mischst. Bitte genau nachsehen und neuen Absatz einfügen. Habe ich jetzt für dich gemacht. -- Roland1952 Diskussion 18:02, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Hoffentlich werde ich jetzt nicht in die falsche Schublade einsortiert, ich wünsche mir 100+ solcher Listen. Siehe auch hier. Gruss --Nightflyer 21:11, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Ich war, wie meine Kids jetzt sagen würden, etwas „angekackt“. Gruß -- Roland1952 Diskussion 22:06, 3. Okt. 2008 (CEST)
@Nightflyer: Danke dir. -- Roland1952 Diskussion 00:45, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Ich habe den löschenden Administrator angesprochen, noch ohne Ergebnis. Mir scheint eine Löschprüfung angemessen. Gruß --MrsMyer 00:48, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo MrsMyer, vielen Dank für deine Hilfe, muss jetzt erst mal abwarten, bin bis Montag außer Haus. Alles Gute -- Roland1952 Diskussion 01:34, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Ich habe den löschenden Administrator angesprochen, noch ohne Ergebnis. Mir scheint eine Löschprüfung angemessen. Gruß --MrsMyer 00:48, 10. Okt. 2008 (CEST)
Verwaiste Bilder
Hallo Roland. Hier gibt es auch etliche verwaiste Bilder von dir. Kannst du mal schauen, welche davon noch gebraucht werden und welche ersetzt sind und gelöscht werden sollten? Danke. --Leyo 10:40, 16. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Leyo, einige hatte ich auch schon gelöscht, mache aber weiter damit. Danke für den Hinweis. Gruß --Roland1952DiskBew. 11:29, 16. Apr. 2009 (CEST)
Auf der Diskussionsseite gibt es Kritik von einer IP. Matthias M. 23:05, 23. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Matthias M., danke für den Hinweis, hatte die „Kritik“ schon in Angriff genommen. Gruß -- Roland1952DiskBew. 23:52, 23. Mai 2009 (CEST)
Babel
hi ich hoffe dass ich das so darf, aber ich weiß nicht wie ich es sonst schaffe mit dir zu kommunizieren... sag mal wie komme ich an die Babelcodes?-- MelM Osna 09:37, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo MelM Osna, zum Kommunizieren steht beim Benutzer auf der linken Seite ein Link E-Mail an diesen Benutzer, da kannst du drauf klicken und eine Mail schicken. Zu Babel: die musst du suchen, kopieren und bei dir einfügen oder selber erstellen. Gruß -- Roland1952DiskBew. 11:42, 1. Jun. 2009 (CEST)
Bilder
Hallo Roland, Du hast eine ganze Menge Bilder hier auf der de.WP hochgeladen (Übersicht gibt es hier). Wäre schön, wenn Du die nach und nach auf Commons verschieben könntest, dann haben auch andere Projekte was davon. Viele Grüße --Orci Disk 15:09, 11. Jul. 2009 (CEST)
- Wenn du meinst, dass sie es wert sind.... Will ich dann wohl machen. Vielleicht ergibt sich dadurch auch die Gelegenheit, auszusortieren. Gruß -- Roland1952DiskBew. 22:16, 11. Jul. 2009 (CEST) PS:Ich wusste gar nicht, dass es so viel sind.
- Wenn Du mir sagst, welche Bilder nicht mehr benötigt werden, lösche ich sie. Viele Grüße --Orci Disk 22:06, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Wenn du meinst, dass sie es wert sind.... Will ich dann wohl machen. Vielleicht ergibt sich dadurch auch die Gelegenheit, auszusortieren. Gruß -- Roland1952DiskBew. 22:16, 11. Jul. 2009 (CEST) PS:Ich wusste gar nicht, dass es so viel sind.

Hallo Roland, auf der Diskseite mosert eine IP wegen der Struktur. Sie hat m.E. Recht, da fehlt am Glycerin ein C-Atom, am C1 sitzen zwei -OR...(siehe etwa im Horton (S.352) oder im Belitz (S.182)). Ciao und lieben Gruß --Cvf-psDisk+/− 12:07, 17. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo, Cvf-ps, danke für den Hinweis; wird heute Abend in Angriff genommen. Gruß-- Roland1952DiskBew. 13:47, 17. Sep. 2009 (CEST)
- Ich hoffe, jetzt ist es richtig. Gruß -- Roland1952DiskBew. 23:07, 17. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Roland, du hast meine Änderung bei Magnesium rückgängig gemacht, ohne genau hinzuschauen: jetzt wird das Mineral Kieserit wieder doppelt genannt, einmal unter den "wichtigsten Mineralien" und anschliessend gleich nochmal unter der "sonstigen Mineralien". War das wirklich deine Absicht? --Hanfbauer 06:33, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo Hanfbauer, nach 14-Tagen kann ich jetzt nicht mehr genau sagen, warum ich revertiert habe. Kann es sein, dass du unter Zusammenfassung nicht eingetragen hast, warum du die Änderung durchgeführt hast und ich die Änderung als Vandalismus aufgefasst habe? Falls ich da verkehrt liege, entschuldige, falls nicht, mache deine Änderung nochmal und erkläre in der Zusammenfassung. Alles Gute -- Roland1952DiskBew. 18:49, 27. Sep. 2009 (CEST)
Studienarbeiten und Internet
Hallo Matthias M, ich hoffe, ich hatte mich bei der letzten Disk. nicht verkehrt ausgedrückt. Aber Copy und Paste bringt niemandem etwas. Wenn ich kopiere und in einer Arbeit einfüge ist mir nur kurzfristig geholfen, wenn ich das Eingefügte nicht verstehe. Zum anderen muss man nachvollziehen können wie das geschriebene zu Stande gekommen ist. Wird eine Quelle angegeben, zeugt das in meinen Augen von Sachverstand, da ich mich mit dem Quellenbezug auseinander gesetzt habe (obwohl das auch nicht zwingend sein muss). Das beste Horrorbeispiel , dass ich innerhalb eines Praktikums erlebt habe: Anschließen (wirklich ohne „d“) füllte ich das Reagenzglas mit 0,5 L Wasser..., kann ja passieren, dass das kleine m vor L vergessen wird. Aber den gleichen Satz habe ich in vier Protokollen im gleichen Praktikum vorgelegt bekommen; später habe ich den Autor dieser Quelle(?) gefunden. Vor allem macht sich dieses Halbwissen in anschließenden, vor allem mündlichen Prüfungen bemerkbar. Du weißt was ich meine? Alles Gute -- Roland1952DiskBew. 16:40, 18. Okt. 2009 (CEST)
- Große Reagenzgläser habt ihr da :) Ja, da ist es schade, dass Assistenten manchmal mehr in die Richtung eines Kontrolleurs als die eines Wissenvermittlers arbeiten müssen. Mir macht das Protokolle tippsen trotz des Aufwandes und des eingeschränkten Leserkreises eigentlich immer sehr viel Freude. Okay, ich gehöre jedoch auch zu der nerdigen Minderheit, die in ihrer Freizeit mit an einer Enzyklopädie schreiben... Matthias 18:03, 18. Okt. 2009 (CEST)
- ...vor allem, wenn du Dozent bist ;-)). Und die Wiederbeschaffung dieser riesigen Reagenzgläser können wir uns hier auch erst seit Einführung der Studiengebühren leisten ;-))). den Begriff Nerd kennen ich auch erst seit gerade, danke das du mir geschrieben hast.... Gruß-- Roland1952DiskBew. 18:43, 18. Okt. 2009 (CEST)
Hallo Roland1952. Du hast bei obigem Bild den {{JetztSVG}}-Baustein gesetzt. Die zwei Dateien sind aber nicht genau gleich. Kannst du das nochmals überprüfen? Ich kenn mich leider mit chemischen Formeln nicht sehr gut aus und wäre froh, wenn du das nochmals kontrollieren könntest. Danach kann ich die Datei löschen. Vielen Dank. Gruss, Sandro 09:29, 13. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Sandro, danke für deine Nachricht. Ich habe das Bild nochmals korrektur gelesen. Soweit ist jetzt alles richtig. Falls dich folgendes in meinem Bild stört: Me ist gleich (CH3) und ist eine Abkürzung für Methyl. Viele Grüße -- Roland1952DiskBew. 10:05, 13. Nov. 2009 (CET)
- Fehlte bei „~[1,3]-SiMe3“ vorher ein „Si“? Das ist der Unterschied, weshalb ich die alte Version noch nicht gelöscht habe. --Leyo 10:19, 13. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Leyo, ich habe das von mir zuviel gezeichnete „Si“ entfernt, ansonsten habe ich das Bild nur neu gezeichnet und „Me“ ersetzt. Bin in dieser Chemie nicht zu Hause. Gruß -- Roland1952DiskBew. 10:30, 13. Nov. 2009 (CET)
- Ich auch nicht. Daher wusste ich auch nicht, ob du einen Fehler korrigiert oder selbst gemacht hattest. Nun ist alles OK, danke. --Leyo 11:26, 13. Nov. 2009 (CET)
- Aha, dann ist also Me3 = CH3 ? Oben links war vorher P(SiMe3)3 und jetzt ist P(Si(CH3)3)3. Aber es scheint sich ja erledigt zu haben. Gruss, Sandro 16:52, 13. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Sandro, nicht ganz: Me = CH3 = Methyl; Me3 bedeutet (CH3)3. Alles klar? Gruß -- Roland1952DiskBew. 18:30, 13. Nov. 2009 (CET)
- In der neuen Datei ist es aber demnach nicht gleich wie vorher. Sandro 21:39, 13. Nov. 2009 (CET)
- Der löschende Admin. Leyo hat nochmals gegengelesen, deswegen war wohl doch alles ok. Gruß-- Roland1952DiskBew. 00:20, 14. Nov. 2009 (CET)
- Ok, dann war ich wohl zu kleinlich. Gruss, Sandro 23:29, 14. Nov. 2009 (CET)
- Der löschende Admin. Leyo hat nochmals gegengelesen, deswegen war wohl doch alles ok. Gruß-- Roland1952DiskBew. 00:20, 14. Nov. 2009 (CET)
- In der neuen Datei ist es aber demnach nicht gleich wie vorher. Sandro 21:39, 13. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Sandro, nicht ganz: Me = CH3 = Methyl; Me3 bedeutet (CH3)3. Alles klar? Gruß -- Roland1952DiskBew. 18:30, 13. Nov. 2009 (CET)
- Aha, dann ist also Me3 = CH3 ? Oben links war vorher P(SiMe3)3 und jetzt ist P(Si(CH3)3)3. Aber es scheint sich ja erledigt zu haben. Gruss, Sandro 16:52, 13. Nov. 2009 (CET)
- Ich auch nicht. Daher wusste ich auch nicht, ob du einen Fehler korrigiert oder selbst gemacht hattest. Nun ist alles OK, danke. --Leyo 11:26, 13. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Leyo, ich habe das von mir zuviel gezeichnete „Si“ entfernt, ansonsten habe ich das Bild nur neu gezeichnet und „Me“ ersetzt. Bin in dieser Chemie nicht zu Hause. Gruß -- Roland1952DiskBew. 10:30, 13. Nov. 2009 (CET)
- Fehlte bei „~[1,3]-SiMe3“ vorher ein „Si“? Das ist der Unterschied, weshalb ich die alte Version noch nicht gelöscht habe. --Leyo 10:19, 13. Nov. 2009 (CET)
Sorry, aber muss auch hier nachfragen. Die beiden Dateien unterscheiden sich ja auch wieder. Ist das wirklich gut so? Sorry, wenn ich immer wieder nachfrage. Ich will nichts falsches Löschen. Gruss, Sandro 23:29, 14. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Sandro, ist völlig in Ordnung, wenn du nachfragst, besser einmal mehr. Die Datei ist zwischenzeitlich wohl schon gelöscht. Im Bild war der obere Ring zur besseren Darstellung nach rechts geschoben und gedreht worden. Alles Gute -- Roland1952DiskBew. 01:25, 15. Nov. 2009 (CET)
- Ja, erstens das und zweitens auch andere Bezeichnungen. Aber wahrscheinlich waren die wie weiter oben wieder aufgelöst. Danke und liebe Grüsse, Sandro 01:30, 15. Nov. 2009 (CET)
Probleme mit deinen Dateien
Hallo Roland1952,
Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:
- Datei:ElementsymboleLavoisiers1.jpg - Probleme: Urheber und Freigabe
- Datei:ElementsymboleLavoisiers2.jpg - Probleme: Urheber und Freigabe
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Roland1952) auch diese Person bist.
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:00, 24. Nov. 2009 (CET)
- Antoine Laurent de Lavoisier, der diese Symbole in seinen Aufzeichnungen verwendete, lebte von 1743 bis 1794, ist also seit über 200 tot. Damit müssten doch auch seine Elementsymbole frei sein. Gruß -- Roland1952DiskBew. 16:00, 27. Nov. 2009 (CET)
- Es scheint mir, dass du einfach die Bildbeschreibungsseite nicht ganz richtig ausgefüllt hast. Wahrscheinlich hast du das gescannt und nicht selbst gezeichnet, oder? --Leyo 16:12, 27. Nov. 2009 (CET)
- Wenn du die Aufzeichnungen lediglich gescannt/fotografiert hast, dann musst du den ursprünglichen Urheber beim Feld "Urheber" eintragen.
- -- Suhªdi 14:34, 28. Nov. 2009 (CET)
Hallo Roland. Hast du die positive Ladung absichtlich teilweise weiss gezeichnet? --Leyo 12:46, 27. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Leyo, wusste garnicht mehr, dass ich das überhaupt gezeichnet hatte ;-)). Ja, ich hatte beide positiven Ladungen seinerzeit weiß gemacht, da die postive Ladung außerhalb der Klammer steht. Man lernt aber im laufe der Zeit dazu. Bild geändert und nach Commons hochgelden. Ok so? Gruß -- Roland1952DiskBew. 14:37, 27. Nov. 2009 (CET)
- Ich denk' schon, danke. --Leyo 15:14, 27. Nov. 2009 (CET)
Tabellen
Hallo Roland, in diese Liste habe ich ein paar Abbildungen gebaut. Mit Tabellensyntax bin ich über gaanz einfache hinaus nicht vertraut. Magst du mal draufgucken und meine Fehler beheben – oder jeder Andere, der hierher guckt? Herzlichen Dank sagt --OS Meyer 22:24, 30. Nov. 2009 (CET)
- Hallo OS Meyer, an was für Änderungen oder Wünsche dachtest du denn? Gruss -- Roland1952DiskBew. 22:52, 30. Nov. 2009 (CET)
- Die graue Linie geht ganz nicht durch die Tabelle (unten), ein Foto hat bei mir eine gerasterte blaue Linie drumrum, und irgendwie stehen die Bilder im jeweiligen Feld nicht mittig. Wenn du magst und kannst? --OS Meyer 22:55, 30. Nov. 2009 (CET)