Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth
Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth | |
---|---|
Trägerschaft | kirchlich |
Ort | Bayreuth |
Bundesland | Bayern |
Land | Deutschland |
Rektor | Karl Rathgeber |
Website | www.hfk-bayreuth.de |

Die Hochschule für evangelische Kirchenmusik der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern ist eine staatlich anerkannte kirchliche Hochschule in Bayreuth in Bayern. Der Rektor der Hochschule ist KMD Karl Rathgeber, Prorektoren sind Thomas Albus und Wolfgang Döberlein.
Geschichte
Die 1948 gegründete Kirchenmusikschule war zunächst in Erlangen provisorisch untergebracht und zog 1953 nach Bayreuth um. Dort stand ihr ein neu errichtetes Gebäude der Kirchenmusikschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern zur Verfügung, das gezielt für die Ausbildung von hauptberuflichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern und die damit verbundenen räumlichen Anforderungen in Bayreuth errichtet worden war.
Aus der ehemaligen Kirchenmusikschule wurde zunächst 1973 eine staatlich anerkannte Fachakademie. Im Jahr 2000 erhielt sie die Anerkennung als eine staatlich anerkannte Hochschule für Kirchenmusik.
Studiengänge
Die Hochschule bietet die folgenden Studiengänge an:
- Diplomstudiengang Kirchenmusik-B
- Aufbaustudiengänge:
- Diplommusiklehrer, Hauptfach Klavier oder Orgel
- Diplommusiklehrer, Popularmusik
- Diplommusiklehrer Musikalische Früherziehung/Grundausbildung/Kinderchorleitung
- Diplommusiklehrer Blechbläserchorleitung/Blechblasinstrument
- Diplommusiker Gottesdienstliches Orgelspiel/Improvisation
- Diplommusiker Dirigieren (Schwerpunkt Chorleitung)
- Aufbaustudium zur kirchlichen A-Prüfung