Zum Inhalt springen

Netzschutz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2005 um 19:19 Uhr durch 84.130.134.25 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Netzschutz ist die Technik die dazu dient das elektrische Energieübertragungsnetz vor den Auswirkungen von Fehlern in einzelnen Netzteilen zu schützen. Die Netzschutzgeräte können den Strom und eventuell auch die Spannung messen und müssen den Fehlerfall vom Normalbetrieb unterscheiden. Wenn der Fehlerfall festgestellt wird dann wird der dazugehörige Leistungsschalter ausgeschaltet und somit der fehlerhafte Netzteil vom restlichen Versorgungsnetz getrennt und somit wird dies vor den Auswirkungen des Fehlers geschützt.