Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/14. November 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2009 um 18:08 Uhr durch Yellowcard (Diskussion | Beiträge) (JesusHouse: - test). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
10. November 11. November 12. November 13. November 14. November 15. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Humpaa ist eine eigene Musikrichtung und kein Metalstil, wie es der ersteller gerne hätte. Nachdem ich Finntroll und so weiter entfernt habe, bleibt nur noch Eläkeläiset übrig. Gripweed 12:13, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

  • Löschen. Erstens full ACK, und zweitens bestünde die Gefahr, dass alle möglichen anderen Bands dieser Kategorie zugeordnet werden, bloß weil sie einen Akkordeonspieler dabei haben. --Plenz 13:49, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Sieht sehr gelöscht aus. --Guandalug 13:57, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

weis gar nicht warum man einen LA stellen muss, das Duo hat sich erst dieses Jahr gegründet, studiert noch und ist völlig quellenlos, selbst die eigene HP ist im Aufbau...immer noch SLA-fähig da "Bandspam" im Regiebereich -- schmitty. 14:21, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

hier[[1]] werden die nicht mal namentlich benannt, da steht 8 The Robbery (Rheinische Fachhochschule Köln) bitte SLA wgen WP:BNR keine hompage-- schmitty. 14:26, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Artikel, der auf der Benutzerseite steht, war doch gerade in der LD - wie hieß das noch mal genau? --Wangen 14:47, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Grøbert & Grøbert -> nach LD gelöscht. --Wangen 14:55, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Sorry, ich hatte beim ersten SLA nicht bemerkt, dass der Artikel Grøbert & Grøbert bereits nach LD gelöscht gewesen war. Hatte nachgesehen, aber offenbar irgendwas falsch eingegeben. --Amberg 16:17, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich hab´s nur über Google, und dort im Cache, wiedergefunden. Wer den Artikel nicht kannte, hatte keine Chance, da unterschiedl. Schreibweise ... Grüße --Wangen 16:31, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Kein Mehrwert gegenüber der Kategorie "Kirchenmusiker" (eher schlechter als jene, weil unsortiert). Ausserdem ist die Bedingung für Aufnahme in diese Liste auch am besten durch die Kategorie (weil automatisch) erfüllt. -- Matgoth 16:25, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikel

Eine Löschdiskussion der Seite „IKOK“ hat bereits am 9. August 2006 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Google-Suche bringt Ergebnisse zu völlig anderen Themen. Vllt. TF? Wenn nicht, dann bitte wenigstens Belege. -- XenonX3 - (:±) 00:09, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Mhm. Eine Bing Suche nach "ikok" würde das hier (gleich auf der ersten Seite) bringen: http://acronyms.thefreedictionary.com/IKOK --78.51.54.231 00:27, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Interessant, der angegebene Begriff ist nicht dabei. -- XenonX3 - (:±) 00:32, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Habe ich das richtig verstanden: Es geht um einen Begriff des Intranets, den man im WWW nirgends findet, ausser auf diesem Xing-Profil? Das vermag die LD doch ziemlich abzukürzen, nicht? --83.77.125.134 00:49, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Modell wurde beim „mirodata Mittelstandsabend“ im Juni 2006 mal bei einem Vortrag erwähnt. Da wundert es nicht, dass das Thema wenig später dann hier mit Artikel aufschlug. Seitdem keinerlei Rezeption von IKOK in irgendeiner Form zu entdecken. Löschen nach dem IKUL-Modell (Irrelevanten Kram Unbedingt Löschen). -- · peter schmelzle · d · @ · 01:12, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

In dieser Form kein Artikel, außerdem quellenlos und mit einem Geschmäckle nach WP:TF. So bitte löschen -- W.E. Vorschläge? 01:15, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Was soll die Wikipedia sein? Ein Pseudolexikon, in dem nur das steht, was anderswo auch zu lesen ist? Dann wäre sie obsolet! Eine Löschung würde zur systematischen Verarmung der Wikipedia beitragen! Also: es fehlt noch der konkrete Zusammenhang, in dem dieses Akronym entstanden ist und auch Anwendung findet, und dann kann das stehengelassen werden; das stört niemanden. IKOK steht ja nicht für irgend einen "Interessanten Küngelzüchterverein Ohne Klüngel" oder sonst ein sinnloser Quatsch? Jener wäre wirklich irrelevant - was hier steht, ist aber duchaus nicht gänzlich unbrauchbar. -- ProloSozz 01:25, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Enzyklopädie, in der nur das steht, was auch anderswo zu lesen ist, ist eine Pseudoenzyklopädie? Interessant. Ich dachte bisher immer, es sei genau umgekehrt, aber wenn Du meinst ... --83.77.125.134 01:35, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK) Ehrlich gesagt ja. Siehe WP:WWNI#2. Wir bilden nur das anerkannte und bekannte Wissen ab, keine Theorien. -- XenonX3 - (:±) 01:36, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Hier liegt Theorieeinführung und evtl. Werbung vor, Imho scnelllöschfähig! Nur weil uns einige Leute einreden wollen, alles zu behalten, bedarf es da keiner Zurückhaltung. --Kgfleischmann 07:05, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
löschen -- AndreasFahrrad 08:07, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]


@ProloSozz: Hör auf, eigenmächtig LAs zu entfernen. Wikipedia:Löschkandidaten/13._November_2009#Techno_Innovation_South_Tyrol [2] -- Janka 16:03, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Geschwurbel ist es ohnehin. --Eingangskontrolle 08:52, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel will eine Begriffsdefinition sein, kann aber keinerlei Literatur-, Weblink- oder sonstige Quellenangaben vorweisen. Gibt es einen klassischeren Fall von TF? Über die Definition hinaus liefert der Artikel nichts, also keinen Hintergrund, z.B. wo der Begriff entstanden ist oder sich etabliert hätte. In der Form: löschen. (Falls der Ersteller sich hier meldet, und nichts daran ändern will oder kann: schnelllöschen.) --smax 10:19, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Iven Orx (gelöscht)

Wenn selbst eine Artnet-Suche nur "Sorry, we have nothing found for "Iven Orx" liefert, liegt der Verdacht auf Selbsdarstellung sehr nahe. --  La Corona ?! 06:02, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

löschen -- AndreasFahrrad 08:06, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ganz unbekannt scheint der Mann nicht zu sein, allerdings taugt der Artikel hier nix.-- · peter schmelzle · d · @ · 08:19, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen, Geschwurbel ohne einen einzigen Fakt, der ihm Relevanz verschaffen könnte. --ahz 09:47, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

from scratch neu schreiben --Wipe trash 10:38, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

--MBq   Disk Bew   13:53, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz, zudem keine einzige Quellenangabe -- AndreasFahrrad 08:04, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Quellen sind wahrscheinlich hier das größere Problem. Wenn "galt als eine der herausragenden Diskotheken Deutschlands" belegt werden könnte (dürfte schwierig werden), und dann noch Belege für die Auftritte von Depeche Mode und Level 42 gefunden werden (das wiederum dürfte einfacher sein), dann wäre in meinen Augen die Relevanz durchaus dargelegt. 7 Tag --Louis Bafrance 08:22, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Die verlinkte Website birgt mit den dort gezeigten Pressemeldungen beides: Quellen und Relevanz. Der Club war Gegenstand der Berichterstattung in Hamburger Abendblatt, Die Welt, BILD, etc... Das reicht mir zum Behalten. Dieser Pressefundus gäbe evtl. auch noch Stoff für einen Ausbau des Artikels.-- · peter schmelzle · d · @ · 08:23, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Zeitungsausschnitte sollten als Relevanzbeweis genügen. Ich habe auch mal diese Seite mit einem Scan einer Depeche Mode Eintrittskarte als Quelle verlinkt. Der LA kann jetzt entfernt werden, oder? --Supaari mail 09:48, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Meiner Meinung nach ja, aber ich mache es als Diskussionsbeteiligter nicht selbst. Vielleicht mag ja auch der Antragsteller zurückziehen?--Louis Bafrance 10:23, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Mit dem Medienecho und den Konzerten relevant, behalten. -- GMH 11:47, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Begriffsfindung, TF, POV - insgesamt nicht als eine nette und sinnlose Aneinandereihung von Worten. Polemos 08:18, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Psychologie hat der Begriff anscheinend eine komplett andere Bedeutung. Ein eher aggressives Verhalten durch Probleme mit dem Selbstwertgefühl. Die Erwähnungen in diesem Buchausschnitt erhärten diesen Verdacht. Die vom Verfasser des Artikels angegebene Quelle enthält den Begriff nicht! Schön wär es ja, wenn ein Psychologe einen Artikel über diesen Begriff schreiben könnte. --Supaari mail 09:01, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Die in der Versionsgeschichte angegebene Quelle ([3]) ist nicht seriös. Laut dem Fachwörterbuch Medizin wird Egopathie folgendermaßen definiert: „1) Verbal aggressives Verhalten durch Beleidigungen 2) Auftreten schizophrener Zustandsbilder“ [4]. Geprägt worden ist der Begriff vom 1997 verstorbenem Psychater Karl-Peter Kisker in den 60ger Jahres. Im Artikel steht hiervon nichts − eher das genaue Gegenteil hiervon. Der Artikel mit seinem derzeitigem Inhalt nützt auch einem weißem Ritter nichts, der das an sich relevante Lemma behalten möchte. -- La Corona ?! 11:07, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei dieser Band kann ich die Relevanz nicht entdecken. Chartplatzierungen Fehlanzeige, 1 CD/LP von einem Lable, das nicht sehr relevanzstiftend aussieht. Die HP ist ein Blog. -- Johnny Controletti 10:23, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

"Die HP ist ein Blog." Das soll doch bitte nicht als Argument dienen oder? --buliwyf 10:37, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Plattenfirma hat keine richtige Homepage, sondern Webspace bei blogspot.com! Ist das ein Qualitätsmerkmal oder nicht?-- Johnny Controletti 10:40, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Quailitäten einer Plattenfirma oder Erwähnungen in Musikmagazinen sind imho nicht entscheidende Kriterien. Sobald wir erwarten können, das Leute (nicht nur zwei, drei beste Freunde...) hier in der Wikipedia nach Informationen recherchieren, rechtfertigt das doch bereits einen Eintrag. "Bekanntheitsgrad", nicht "Qualitätsmerkmal"! --Twsttwtw 10:43, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Mit wieviel Accounts arbeitest du eigentlich? Du stellst den Artikel ein und löscht dann den Text im BNR von Benutzer:Testtube, der dann umgehend in die LD eingreift. Das es den Benutzer:buliwyf auch erst seit heute gibt ist dann auch interessant. Aber nun noch zu deiner Aussage mit der Rechtfertigung: Dafür gibt es die Relevanzkriterien und dort stehen die Voraussetzungen, z.B. Tonträger mit mindestens 5000 Stück Auflage und die ist halt bei einem etablierten Lable eher zu vermuten als bei einem kleinen.-- Johnny Controletti 10:51, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Testtube und Twstwbw ist ein und derselbe. Das mit den 5000 Stück muss man als Fakt so hinnehmen, aber Bekanntheit kann man nicht immer messen oder kontrollieren, vor allem bei so grenzwertig kleinen Bands. Da muss man auch flexibel sein und man muss Vorgaben ja nicht immer penibel haarklein sklavisch befolgen. --Twsttwtw 10:57, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Meinen Account gibt es schon eine ganze Weile, nur habe ich ihn bisher kaum genutzt. Warum "Die Plattenfirma hat keine richtige Homepage, sondern Webspace bei blogspot.com!" ein Argument sein soll erschließt sich mit immer nocht nicht. Wenn die angebotenen Features von Blogspoot den Anforderungen diese Plattenlabels genügen, steht uns doch kaum zu das zu beurteilen. Die Wikipedia ist auch nur ein Wiki mit MySQL Backend. Wo fangen die Begriffe nur und schon an und hören sie auf? Morgen kommt dann das Argument "Die Webseite der Plattenfirma ist ja nur statisches HTML und kein CMS wie es große Labels benutzen würden." Buliwyf 11:08, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Offizielle Publikationen und weltweite Tourneen haben der Band einen gewissen Bekanntheitsgrad verschafft. Oder in anderen Worten: es ist durchaus anzunehmen, dass es aufgrund des Bekanntheitsgrades Nutzer gibt, die in der Wikipedia gezielt nach verdichteten Informationen recherchieren. Mein Ziel ist es nicht, die Band zu pushen oder dergleichen, sondern im wikipedia-Artikel die verstreuten Informationen konzentriert zusammen zu führen - der Urgedanke einer jeden Enzyklopädie. --Tt 10:27, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikel tut keinem weh. --Wipe trash 10:34, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Info: Der englische Artikel hat ebenfalls das Lösch-Bapperl. Rein äußerlich liegt hier außerdem eine URV vor - der Artikel stand zuerst von Benutzer:Testtube angelegt auf Benutzer:Testtube/Baby Shakes und wurde dann von Benutzer:Twsttwtw per C&P in den ANR kopiert. --Tröte 10:50, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Testtube und Twstwbw ist ein und derselbe. --Twsttwtw 10:57, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen, keine Relevanz nach unseren Kriterien zu entdecken, auch wenn eine ganze Sockenarmee das anders sieht. --Der Tom 11:08, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ganz schön misstrauisch. Testtube und Twsttwtw sind identisch, Buliwyf bin nicht ich. Von "Sockenarmee" zu sprechen, ist üble Nachrede. --Tt 11:13, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten. --Tt 11:13, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Warum? Relevanz ist nicht zu entdecken. --Der Tom 11:28, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Warum? Ich habe meine Argumente doch schon vorgetragen, aufgrund derer ich den Artikel für relevant und sinnvoll halte. --Tt 12:23, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Noch mal für alle: Testtube und Twsttwtw sind identisch. Ich wusste nicht, dass man nicht gleichzeitig in der dt. und engl. WP angemeldet sein kann. Daher die Konfusion. --Tt 11:16, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Warum sollte man nicht gleichzeitig in der deutschen und Englischen Wikipedia angemeldet sein können? Man sollte nur nicht mehrere Accounts in ein und derselben WP (z.B. der Deutschen haben). Das wären dann Sockenpuppen ...

--Mondaychild 12:41, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Und nachdem du offenbar keine Chartplatzierungen ermitteln kannst, dürfte der Artikel auch durch nicht gerade kleinlichen Relevanzkriterien für Musiker fallen ... bin für löschen.--Mondaychild 12:43, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Band wurde im Rolling Stones Magazin erwähnt und das erste Youtube Video, was ich gefunden habe wurde mehr als 10.000 mal angeschaut. Ich finde, das reicht als Relevanzbeleg. Auch wenn es nicht besonders beeindruckend ist, werden einige diese Band in der Wikipedia finden wollen. Da sich die Infos im Artikel größtenteils nachprüfen lassen, hat der Artikel also mehrwert für einige Wikipedianutzer => behalten. Ich bin übrigens verschieden von Testtube und Buliwyf --Supaari mail 15:32, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Rock&Roll Dailiy ist ein Blog des RSM, ob das so etwas besonderes ist? Bei Youtube habe ich einen Video mit >11.000 hits und den Begriffen Baby Shakes gefunden, ein kopfschüttelndes Baby. Die der Band liegen im niedrigen vierstelligen Bereich oder darunter. -- Johnny Controletti 16:18, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel meistert sein Lemma nicht sondern ist, wie bereits im ersten Absatz klar wird, ein (schlechter) Essay. Floskeln wie "wenn man dem Einwand folgt..." machen schnell klar, dass der Scheinartikel schon im Ansatz verfehlt ist. Was ist denn bitte, "wenn man dem Einwand nicht folgt?" Artikel die sich von einer selbstgezimmerten Argumentationsstufe zur nächsten hangeln gehören nicht in Enzyklopädien. Löschen, da ist nichts zu machen, unrettbar. (Nachtrag: das Lemma selbst ist potentiell relevant; aber an dem Artikel stimmt kein einziger Satz. Da ist nichts zu machen. Das kann man nur löschen und ggf. neu erstellen, so man möchte) --Wipe trash 10:30, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Bertram. Die Kritik an der Einleitung ist berechtiigt, der Artikel selbst untadelig. LAE. --Polentario Ruf! Mich! An! 11:09, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Einleitung ist hoffnungslos und der Rest des Artikels ebenfalls. --Wipe trash 11:45, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Artikel beschreibt ein existentes und enzyklopädiewürdiges Thema. Daraus, dass es nur in mangelhafter Form geschieht, sollte dazu aufrufen, ihn umzuarbeiten, nicht zu löschen. --Anton100 11:57, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Komplettüberarbeitung der Einleitung hat den Artikel deutlich verbessert. Der Nachtrag zur Löschbegründung mit Aussagen wie "an dem Artikel stimmt kein einziger Satz", "Da ist nichts zu machen", "Das kann man nur löschen" ist unsachlich. Behalten.--Marseille72 12:27, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ohne Ahnung vom Thema: So ziemlich jeder Satz, den ich beim Querlesen entdeckt habe, klingt arg nach irgendeiner schrägen Pauschalisierung. --TheK? 13:43, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
für mich, ebenfalls Laie, ein Fall der QS-Religion oder der Politwissenschaftler, Schwächen bestehen durchaus aber in der Form imho noch rettbar----Zaphiro Ansprache? 13:56, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, der Artikel weißt Mängel auf, vor allem indem er meines Erachtens Belege und Textstellen recht tendenziös verwendet und Schwerpunkte auf Randerscheinungen setzt. Dennoch sind die angegebenen Behauptungen und Quellen allesamt gute Anhaltspunkte für jeden, der sich die Mühe machen möchte, den Artikel umzuarbeiten oder zu verbessern. Für mich jedenfalls wäre es einfacher, umzuarbeiten, als ganz von vorne anzufangen. Darum behalten. --Anton100 14:49, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, weil Nachts ist es kälter als Draußen. -- 87.144.123.238 15:12, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht zu erkennen Eingangskontrolle 10:44, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA-fähig --Wipe trash 10:46, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

+1 Werbung, scnelllöschfähig --smax 10:47, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

inzwischen nach SLA gelöscht --smax 10:54, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein halbes Jahr hat sich jetzt absolut nichts getan. Der Artikel war zwar irgendwann mal in der QS, wurde aber einfach wieder entfernt ohne das etwas getan wurde. Der Artikel ist komplett unbelegt und strotz vor Falschaussagen. Schon der erste Satz "die vier Kasten Südostasiens" ist natürlich Quatsch. Auf der Diskussionsseite hat ein Benutzer bereits qualifizierte Kritik angebracht, aber leider nicht den Artikel an sich verbessert. Dass der Begriff "Maharlika" keinesfalls in ganz Südostasien benutzt wurde, sollte jedem sofort einleuchten der sich ein wenig mit dieser Region beschäftigt. Damit ist Maharlika also ein regional sehr begrenzter historischer Titel mit zweifelhafter Relevanz und die Behauptungen über Erziehung, Kampfkunstfähigkeiten und ähnliches klingen fast schon zu sehr nach Werbung für irgendne Kampfkunst um wahr zu sein. Leider habe ich keinen konkreten Löschgrund außer der allgemeinen "Falschheit" dieses Artikels, die ich selbst nicht verbessern kann und andere offenbar auch nicht. Wenn er substantiell verbessert wird und dann bleibt, wäre ich nicht traurig.--D-M 11:03, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Unbelegt, unverlinkt, wahrscheinlich auf Übersetzungsfehler beruhend (s. engl. Adjektivendung), inhaltlich alles in Attributionstheorien enthalten. -- Arno Matthias 11:08, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschfähig, keine Basis --Brainswiffer 15:06, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

31 Googletreffer, davon einige WP-Mirrors. Da geht die Klärung der Relevanz vor QS. Tröte 11:14, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Sehr dünn, kann weg, gerne schnell.--Sascha-Wagner 11:40, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Artikel behauptet etwas vom deutschen Vizemeistertitel im Kickboxen. Das könnte eventuell Relevanz begründen, ist aber (wie alles andere) völlig unbelegt. Im engl. Artikel zu en:Bydgoszcz ist übrigens unter Söhne und Töchter der Stadt ein dort geborener Kickboxer aufgeführt. Stimmen die Angaben hier oder dort nicht? --smax
Ehrlich gesagt, zweifle ich ganz allgemein an der Existenz, bei dieser Ausbeute an Googletreffern (fast 100% Wikipedia-Klone) drängt sich mir ein starker Fake-Verdacht auf. Vielleicht stimmt weder das eine noch das andere. --Tröte 12:31, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Das wäre dann allerdings von langer Hand schlecht vorbereitet. In dem oben verlinkten englsichen Ortsartikel findet sich der Name, und damit die widersprüchlichen Angabe, schon mindestens seit Sept 2008, weiter habe ich nicht zurückgeschaut. Dass unter den Googlehits hauptsächlich 123people u.a. nicht als Beleg taugliches auftauchte, war mir bewusst. Ich tippe eher auf einen kleinen WP:SD --smax 12:42, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Afaik reicht deutscher Vizemeister in so eine Randsportart auch nicht für Relevanz. --TheK? 13:40, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Wikipedia:Relevanzkriterien“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
7. Januar 2006 bleibt vorläufig
[[Wikipedia:Löschkandidaten/14. Mai 2007#Wikipedia:Relevanzkriterien (erledigt, LA nach WP:ELW entfernt)|14. Mai 2007]] erledigt, LA nach WP:ELW entfernt
14. Juli 2006 erl., ungültig
29. August 2006 erledigt, bleibt
28. April 2009 erl.

Relevanz im Artikel nicht ausreichend belegt. Es besteht dringender Verdacht auf Theoriefindung, da die einzelnen Relevanzkriterien (RKs) nicht durch Quellen belegt sind und auch sonst nicht auf die RKs relevanter Universallexika und themenspezifischer Enzyklopedien eingegangen wird. Die mangelnde wissenschaftliche Fundierung dieses Artikels hat dramatische Auswirkungen für die gesamte deutschsprachige WP, da er i.d.R. unreflektiert als unfehlbare Instanz in Löschdiskussionen herangezogen wird. Die häufigen Änderungen der RKs haben den Effekt, dass ein kürzlich gelöschter Artikel nun wieder relevant ist, jedoch durch seine Nicht-Sichtbarkeit (außer für Admins) nicht gefunden/gelesen/bearbeitet werden kann. -- Wackknuerstchen 11:57, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

können wir diese trollerei lassen? Löschanträge sind nicht da um allgemeine Wikipedia-Politik zu diskutieren. TF, RKs und Quellenpflicht gelten für den ANR ... Sicherlich Post 12:01, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Es geht mitnichten um Trollerei. Die Relevanzkriterien müssen wissenschaftlich fundiert und durch Quellen belegt werden, sonst wird mehr über die Sinnhaftigkeit selbiger diskutiert, als über die eigentlichen Inhalte. -- Wackknuerstchen 12:06, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie wäre es zuerst die Diskusionseite zu bemühen? Schnellbehalten. Bobo11 12:02, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
LAE - unsinniger Antrag, bitte nicht weiterdiskutieren, lieber diesen Abschnitt komplett wieder entfernen. Der Antragsteller möge sich bitte einen geeigneteren Ort für die Diskussion suchen. --smax 12:04, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Innerhalb von einer Minute wird der Löschantrag von der Artikelseite gelöscht und anschließend gibt es lediglich eine zehnminütige Löschdiskussion, obwohl der Artikel vor Theoriefindung nur so strotzt und nicht durch Quellen belegt ist. Der Hinweis, die Diskussionsseite zu benutzen ist kein Argument, da es in der WP leider gängige Praxis ist, zunächst einen Löschantrag zu stellen, bevor inhaltlich diskutiert wird. -- Wackknuerstchen 12:17, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
WP:Löschregeln#Löschdiskussionen und nicht akzeptierte Löschbegründungen: "Allgemeine Wikipedia-Politik: Die Löschkandidaten sind nicht der richtige Ort, um allgemeine Fragen der Wikipedia zu klären..." ...Sicherlich Post 12:20, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Es geht nicht um eure Hauspolitik, sondern um einen nicht durch Quellen belegten Artikel, der leicht durch Quellen belegbar und damit weit weniger angreifbar wäre. Es gibt schließlich ganze Studiengänge (Bibliothekswissenschaften, Wissenschaftsgeschichte etc.), die sich mit solchen Fragestellungen befassen. -- Wackknuerstchen 12:27, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ganze studiengänge die sich mit den Wikipedia-Relevanzkriterien beschäftigen? Ich bin geplättet! ... Ansonsten magst du vielleicht die güte haben zu lesen was ich bereits oben schrieb? -... Anyways, für mich ist die Disk. hier abgeschlossen. ...Sicherlich Post 12:29, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich schrieb mit solchen Fragestellungen, gemeint sind also z.B. Aufnahmekriterien in Lexika, Lemmaselektion etc. Die Schlagworte hierzu sind Lexikografie und Enzyklopädik. Warum sollten sich die WP:Relevanzkriterien nicht auf eine wissenschaftlich fundierte Basis stellen lassen? -- Wackknuerstchen 13:22, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Es gibt Unterschiede zwischen den Namensräumen (siehe hier). Die Relevanzkriterien sind kein Artikel, schon allein weil sie nicht im ANR stehen. --89.54.145.35 12:32, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
(nach 2 BK) Wackknuerstchen, dein Argument, dass die RKs durch wissenschaftlich fundiert und durch Quellen belegt sein müssten, zieht nicht. Diese Anforderungen gelten für Artikel, und bei der Seite Wikipedia:Relevanzkriterien handelt es sich um keinen solchen. --smax 12:33, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn es in der Wikipedia tatsächlich keine Quellenpflicht für die Relevanzkriterien gibt, dann habt "ihr" größere Probleme als ich bisher annahm. Quellen dienen als Rechtfertigunggrundlage, damit auf der Basis von Fakten und nicht von Meinungen und Zeitgeist entschieden werden muss. Wie soll man Relevanzkriterien rechtfertigen, die keine wissenschaftliche Basis haben? -- Wackknuerstchen 13:22, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
(GÄHN) --HAL 9000 13:34, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
*einstimm zum Kollektivgähnen* selbstverständlich sind Relevanzkriterien Theoriefindung, andere Enzyklopädien veröffentlichen sie nur nicht ;-) schau Dir mal die Diskussionsarchive an, dort findest Du die "Quellen" ;-)----Zaphiro Ansprache? 13:38, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
PS: und gib mal bitte Quellen für deine Relevanzkriterien auf Deiner Benutzerseite an ;-)----Zaphiro Ansprache? 13:42, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich bin mindestens genauso irrelevant, wie alle Wikipedia-Löschadmins;) Ich wünschte, WP würde sich auf objektiv feststellbare Kriterien (Darstellung eines Sachverhalts ohne Werbung, Polemik und durch seriöse Quellen nachweisbar) beschränken. Relevanz besteht immer nur für einen Teil der Gesellschaft zu bestimmten Zeitpunkten. Man bräuchte eine Glaskugel, um dies richtig vorhersehen zu können. -- 92.225.92.36 15:41, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Es wäre ja nützlich, wenn du eine Quelle für eine konkrete Umsetzung solcher Kriterien nennen würdest, statt nur zu behaupten, dass es das gäbe. Unsere RK sind in aller Regel nämlich einfach Konkretisierungen von Kriterien, wie sie auch andere Nachschlagewerke anwenden. Als Beispiel sei genannt, dass ein Eintrag in einem anerkannten Nachschlagewerk (wie dem Brockhaus) auch hier Relevanz erzeugt. Da der Brockhaus aber seine RK nicht publiziert (und wir nicht warten können und wollen, bis der Brockhaus eine neue Ausgabe herausgebracht hat, um daran unsere Artikel zu messen) sind unsere RK in der Regel so angelegt, dass die Beurteilung etwa gleich ausfallen sollte, vielleicht eine Idee lockerer, da wir keine Platzbeschränkung haben. Zu anderen Themen, beispielsweise der Relevanz von Webseiten, gibt es vermutlich schlicht noch keine wissenschaftliche Literatur, weil die Thematik zu neu ist. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:39, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ihr sucht sowas hier: Benutzer:TheK/Außensicht. --TheK? 13:47, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Seite hat aber auch keine externen Quellen und könnte daher sehr gut TF von dir sein. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:10, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Schade ist nur, dass durch solche Trollanträge die berechtigten Zweifel an den RK hinten runterfallen. Beispielsweise wäre es durchaus wünschenswert, wenn jedes einzelne Kriterium eine Belegreferenz auf die vorangegangene Diskussion und Entscheidungsfindung enthält. In den RK steht nämlich einiges willkürliches drin, wobei ich mir sicher bin, dass sich einige darüber totlachen, dass speziell hier bei Löschanträgen ein irgendwann mal von irgendwem gesetztes Kriterium blind nachgeplappert wird. Dringender Reformbedarf besteht da schon eine Weile, mit andauernden Trollanträgen kommt man in der Sache aber keinen Deut weiter. Und wer oben sagt „Schau dir die Diskussionsarchive an, da findest du die Quellen“ dem sei gesagt: Benutzerfreundlichkeit ist was anderes, als zig Seiten Archive durchwühlen zu müssen, die Otto-Normalautor schon garnicht erst findet. Die Wiki-Syntax ermöglicht mit Wikilinks und Referenzen dermaßen elegante Quellenverweise, dass diese eigentlich auch in die RK eingebaut gehören. Wünschenswert wäre ein Klick, um z.B. zu sehen, wer wann die RK für Bürgermeister festgelegt hat oder aus welcher Diskussion heraus geografische Orte per se als relevant abgesegnet wurden. Das wären saubere und transparente RK. Der aktuelle Zustand ist jedoch eine einzige aus Editwars und Hickhack entstandene Soße. -- · peter schmelzle · d · @ · 13:47, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke Peter, dass ist der erste bzw. zweite konstruktive Beitrag in dieser Diskussion. Ich kann dir nur voll zustimmen. Habe leider zu wenig Ahnung vom Wikipedia-Klüngel, um zu wissen, wie man soetwas durchsetzen könnte. (nicht signierter Beitrag von 92.225.92.36 (Diskussion | Beiträge) 15:41, 14. Nov. 2009 (CET)) [Beantworten]

Boujailles (LAE 1)

415 Einwohner, und Werbung für eine Urlaubsort - daher nicht relevant --DE57072 13:16, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Orte sind immer relevant, Artikel ist Werbefrei und sehr ordentlich. kein Antrag im Artikel -> LAE --Wangen 13:19, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
der Artikel beinhaltet das, was ich in einem Lexikon zu diesem Ort erwarten würde -> behalten --Kosmix 13:43, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Der Antragsteller hat uns soeben verlassen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:42, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Warum, er wurde indefinit gesperrt, hat aber nur zwei Edits getätigt, die irgendwie noch im Rahmen sind. Warum wurde er denn gesperrt? -- · peter schmelzle · d · @ · 13:49, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Es wurden shcon haufenweise LAs auf Ortschaften gestellt, von Leuten, die schlicht nicht wussten, dass wir hier jeden Ort als relevant ansehen. Es wurden auch schon haufenweise LAs auf Triviaartikel gestellt mit eben dieser Begründung. Die Sperre ist wirklich nicht in Ordnung. 188.60.250.247 14:04, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Diese Diskussion gehört dorthin. --Wangen 14:07, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Da ich den Sperrantrag gestellt habe, kurz: Der Account hat genau 2 Änderungen vorgenommen. Beides sind Löschanträge, die sofort wieder beendet wurden. Der effektive Mitarbeitswert ist also exakt 0. --TheK? 15:18, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Andrej Ristovska (gelöscht)

Keine Belege für die Existenz des Herrn gefunden. Paramecium 13:36, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Fake oder nicht relevant (Google findet neben Wikipedia nur Wikipedia-Klone). Wenns Fake ist, ists doch noch geschickt gemacht. Die im Artikel erwähnte Galerie "Obra de arte" klingt toll, heißt abe rwohl nichts anderes als "Kunstwerk". ;) 188.60.250.247 13:48, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Und selbst wenns ihn gibt: er scheint nur ein besserer Hobbykünstler zu sein, oder habe ich irgendein relevantes Werk oder überhaupt etwas relevantes überlesen?-- · peter schmelzle · d · @ · 13:51, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Quickcheck (DNB, artfacts, virtuelleer katalog etc) ergab absolut nichts. Entweder Fake oder total irrelevant. löschen, gerne auch schnell.--Robertsan 14:12, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
So sei es. Nach SLA gelöscht. --Guandalug 14:21, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Elgoog“ hat bereits am 5. Januar 2009 (Ergebnis: bleibt) und am 9. Februar 2009 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

War SLA mit Einsprüchen:--Pelz 14:56, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

einspruch, vollkommene irrelevanz ist zweifelhaft -- κnØ∈®ζ ※erzaehl mir was※ 14:46, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Einspruch: Wenn eine Suchmaschine für 300.000.000+ User vollkommen irrelevant ist, sollte man Suchmaschinen wie Bing und Yahoo auch als vollkommen irrelevant löschen. --Geräusch 14:48, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

wo ist das bitte irrelevant wenn es zu so einen wichtigen thema wie in china beiträgt? --anon (nicht signierter Beitrag von 77.130.20.242 (Diskussion | Beiträge) 14:59, 14. Nov. 2009 (CET)) [Beantworten]

Keine Relevanz bzw. Darstellung selbiger. Löschen, gerne auch schnell. --193.252.53.103 15:04, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Zu Benutzerzahlen oder einem "wichtigen thema wie in china" steht aber nichts im Artikel, dafür aber, dass sie T-Shirts herstellen. Derzeit keine Relevanz nachgewiesen, so löschen --A.Hellwig 15:06, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
(2x BK)Kann mich eigentlich nur anon anschließen. 193.252.53.103 redet wirres Zeug, beachte bitte, dass Elgoog eine der wenigen freien Suchmashcinen in China ist und die selben Ergebnisse wie Google bringt (nur halt falschrum geschrieben). Es gibt übrigens auch einen Artikel in der englischen Wiki, nämlich hier. Nachtrag: Im Artikel steht drin, dass es ein wichtiges Thema für China ist. Die Zahlen binde ich gleich ein. --Geräusch 15:08, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Für mich ist das ein Wiedergänger (vgl. oben verlinkte letzte LD). Diskussion hatten wir so schon mal, ist doch eigentlich ein Fall für LP --Wangen 15:11, 14. Nov. 2009 (CET) überzeugt, hatte anscheinend alten Inhalt nicht vollständig in Erinnerung. --Wangen 15:30, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein Wiedergänger, da im alten Artikel Elgoog wirres Zeug stand, was nicht zusammenpasste (wurde von deutscher Firma gegründet, hat eine .de Domain und wird von Chinesen benutzt, passt nicht zusammen, vgl. LD vom Februar) --Geräusch 15:13, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

fuer mich schon relevant nachdem ich hier gelesen habe. aber der artikel in der jetzigen form stellt das nicht dar. @geraeusch geh mal hierhin und arbeite die infos mit ein. dann sollte das passen. von mir aus also 7 Tage -- κnØ∈®ζ ※erzaehl mir was※ 15:27, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke für die Links, Knoerz. Werde mich im Verlauf der Woche durcharbeiten und in den Artikel eintragen. --Geräusch 15:32, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Vom Presseecho her würde ich sagen: behalten. Seite wird außerdem auch zahlreichen Büchern erwähnt in: Brad Hill: Google search & rescue for dummies‎, Brad Hill: Google for dummies, Calishain/Dornfest: Google hacks, Van der Linden: Testing Code Security, Schneider/Blachmann/Fredricksen: How to do everything with Google, Julia Lovell: The Great Wall: China Against the World, 1000 BC - AD 2000. --Benedikt 16:02, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keinen Grund, warum dieser Artikel gelöscht werden sollte. Zwar kurzer aber informativer Artikel. Meiner Meinung nach hat dieser Artikel Relevanz, da er die Zensur in China deutlich einschränkt. behalten --The_King4 16:03, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Nur gibt es überhaupt keinen Hinweis darauf, das elggog zur Zensurumgehung genutzt wird, schon gar nicht in China. dEr "Einzelnachweise" verlinkte auf den WP-Artikel Zensur im Internet, der a) elgoog überhaupt nicht erwähnt und b) als Referenz nicht taugt (siehe WP:Q). Es bleibt eine Webseite, die Wikipedia:RK#Websites nicht mal aus der Ferne winken sieht. Löschen. --Papphase 16:40, 14. Nov. 2009 (CET) PS: Es sei denn irgendjemand findet vernünftige Belege für die Bedeutung der Webseite und baut sie in den Artikel ein.[Beantworten]
Genau das trifft hier nicht zu, denn hier werden "ihre Inhalte (nicht nur der Seitenname) in wissenschaftlichen Quellen zitiert" und zwar z.B. in dem Buch "The Great Wall" im Zusammenhang mit der Zensur in China. Auch die inhaltliche Beschreibung in mehreren Fachbüchern aus dem O'Reilly oder McGrawHill-Verlag. In "Google hacks: 100 industrial-strength tips & tools" wird elgoog sogar mit mehreren Screenshots gewürdigt. --Benedikt 16:46, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Weiterleitung wird nicht mehr gebraucht, da die Artikel jetzt auf Cairo (Grafikbibliothek) verlinken und ein Eintrag Cairo (Bibliothek) sinnfrei ist (siehe auch: Benutzer:Xario/Klamma-Weiterleitung) -- Jens Meißner 15:19, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich hab mal den Artikel eingetragen, den der Antragstext auch meint ;) --TheK? 15:22, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke, hab mich wohl vertan, weil ich zwei Arktikel mit fast der selben Begründung vorgeschlagen habe. -- Jens Meißner 15:25, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
In solchen Fällen entlinken und dann mit {{Löschen|Begründung. --~~~~}} schnelllöschen lassen. --83.79.30.130 15:32, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Weiterleitung wird nicht mehr gebraucht, da die Artikel jetzt auf Vektor verlinken und ein Eintrag Vektor (Mathematik) sinnfrei ist (siehe auch: Benutzer:Xario/Klamma-Weiterleitung) -- Jens Meißner 15:20, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

guck mal hier --> WP:SLA  ;) -- κnØ∈®ζ ※erzaehl mir was※ 15:32, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich kann die Relevanz dieser Verbindung nicht erkennen. Das liegt vielleicht auch daran, dass der Artikel kaum Informationen liefert und mit seinen blinden Absatz-Überschriften eher eine Art Absichtserklärung mit angeschlossenem Ausbauwunsch darstellt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:33, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Sieht für mich nach Baustelle aus. 7 Tage . --Geräusch
Bestenfalls will das mal ein Artikel werden - vorzugsweise sollte aber erstmal die Relevanz geklärt werden, bevor jemand weiter schreibt. --TheK? 16:52, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA in LA. Löschgrund: Kein Artikel und Relevanz ist nicht dargestellt -- Karsten11 15:37, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

7 Tage sind nicht drin, dass ist kein Artikel und sieht für mich nach einer stinknormalen Schule aus. Schnelllöschen --Geräusch 15:38, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

::Nachtrag: SLA gestellt. --Geräusch 15:40, 14. Nov. 2009 (CET), da habe ich wohl eine LD mit QS verwechselt --Geräusch 15:50, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

??? Admin wandelt SLA in LA um, nun nach 3 Minuten neuer SLA??? Arbeitstherapie?? --Wangen 15:42, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Damit nichts verlorengeht und jeder den Nichtartikel nachlesen kann:
Die Schule BRG Kepler ist nach dem Physiker Johannes Kepler benannt. Die Schule hat den Schwerpunkt Naturwissenschaften und Informatik. Aktuell gibt es 26 Klassen mit insgesamt 640 Schülern. An der Schule arbeiten unter der Leitung von Hofrat Direktor Mag. Alfred Waldhuber 65 Lehrer. --Eingangskontrolle 15:49, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Schon klar, aber Admin hatte SLA schon abgelehnt ... --Wangen 15:58, 14. Nov. 2009 (CET) [Beantworten]

Der Artikel ist schlecht, aber die Schule in Graz selbst ist relevant. "Stinknormalität" habe ich in den entsprechenden Relevanzkriterien nicht gefunden - wäre auch seltsam, wenn "stinknormale" chemische Verbindungen wir CO2 auf einmal nicht mehr relevant wären, oder? Zur Schule: Einzige Schule in Österreich mit eigener Sternwarte, Gebäude um Jahrhundertwende, Doppelturnhalle von Volker Giencke. Deshalb: behalten --Benedikt 16:25, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Das sollte aber alles im Artikel stehen. Außerdem darf gerne auch mal die kryptische Abkürzung BRG erläutert werden. In seiner gegenwärtigen Zweizeiler-Form ist der Artikel unerträglich. Bitte dringend ausbauen, sonst greift wirklich das Argument „kein Artikel“, das zur Löschung führt.-- · peter schmelzle · d · @ · 16:42, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Sooo kryptisch ist BRG nicht. --Benedikt 16:49, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Öhm, kann daraus mal jemand einen Artikel machen? Da steht nichtmal, WO diese Schule ist und was für eine erkennt ein Nicht-Österreicher auch nicht... --TheK? 17:04, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Redirect, ist das belegbar ein Synonym für Protonenpumpenhemmer?, bei Magenschutz habe ich auch meine Zweifel, wird aber zumindest im Artikel als Medizinerjargon benannt --Zaphiro Ansprache? 15:42, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

PS: das einzig brauchbare, was ich bisher fand war evtl dieses aber dort werden schon zwei Wirkstoffgruppen genannt, zusätzlich also H₂-Rezeptor-Antagonisten----Zaphiro Ansprache? 15:45, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:RK#Lebewesen: Taxa unterhalb der Artebene (z. B. Unterarten, Varietäten, Formen, Sonderformen wie Sorten und Hybriden, etc.) sollten im Artikel der jeweiligen Art behandelt werden, es sei denn, es liegt ein besonderes wissenschaftliches, wirtschaftliches oder kulturelles Interesse vor, das einen eigenen Artikel rechtfertigt. Das ist sicher nicht erfüllt Eingangskontrolle 15:47, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Mal angenommen es würde passen, was der Antragsteller schreibt. Was soll dann bitteschön ein Löschantrag? Ist das die hier bevorzugte Form für einen Einbau in die Art? Das Lemma würde ja sicher nicht gelöscht werden sondern weiterleiten. Kurz : Die denkbar ungeeignetste Form der konstruktiven Mitarbeit. Ich fürchte aber von manchen Benutzern darf man aber auch nicht zu viel erwarten und zu mehr reicht es dann wohl nicht. Löschantrag beenden, Störenfried maßregeln, schafft er es doch nicht einmal mit dem Autor über den Einbau zu sprechen, ganz im Gegenteil [5]. Auf solche Autorenunterstützung kann man gerne verzichten. --Misterjakyll und drhide 15:59, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
diese "Anfrage" finde ich arg unfreundlich; andererseits macht das den lausigen Artikel aber auch nicht besser.. Also ein Freiwilliger verbessert den, sonst in 7 Tagen Redirect auf die Ebene drüber mit einem Satz dort. --TheK? 16:51, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
"Sollten" heißt "sollten" und nicht "müssen". Wenn jede Aprikosensorte einen eigenen Abschnitt im Hauptartikel bekommt, läuft dieser über (allein, was die unterschiedlichen Blütezeiten, Herkunft etc. betrifft). Ein Löschantrag ist hier verfehlt, eine Diskussion auf der Diskussionsseite des Artikels oder des Aprikosen-Artikels wäre hier angebrachter. behalten, diskutieren, verbessern. --Benedikt 16:25, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

In dieser Form sehe ich wenig Relevanz. Bitte auch mal die Artikel "A-Share" und "B-Share" anschauen, geben alle nicht viel her. Bitte klären 7 Tage --Crazy1880 16:01, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Gängiger Fachbegriff aus der Finanzwelt, der auch in Lexika und Enzyklopädien wie z.B. Encyclopedia of Finance (Springer) vorkommt. Daher auf jeden Fall behalten und an die passende QS übergeben --Benedikt 16:38, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Layer 8 (Redirect)

Kein lemmafähiger Begriff. Der Sachverhalt an sich ist in Dümmster anzunehmender User#Synonyme erklärt.-- SiechFred 16:23, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Redirect? --77.177.44.156 16:25, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
wäre auch für redirect, weil Leute, die danach suchen es sonst evtl. nicht finden. 84.185.162.185 16:33, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Erledigt --TheK? 16:55, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Browsergame die Kreuzzüge (nach SLA gelöscht)

Werbung, keine Relevanz im artikel erkennbar Marcus 16:31, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Erfahrungsgemäß ist Relevanz bei Browserspielen selten im Artikel erkennbar, daher sollte man diesen Punkt immer selbst überprüfen. --TheK? 16:34, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Da Antragsteller wohl "keinen Bock" hatte, hab ich mal den Autor auf seiner Disk.-Seite angeprochen, obwohl ich nur eine nichtswürdige IP bin. --91.5.220.146 16:35, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Der "Artikel" hier ist allerdings reihenweise kopiert. Die dort genannte Spielerzahl von gut 1250 erzeugt schonmal keine Relevanz. --TheK? 16:37, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Was ist so schlimm daran wenn ich was kopiert habe.

Urheberrecht. --TheK? 16:38, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Achja: [6] - Rang 28 dort ist jetzt auch nix, was sih aufdrängt.. --TheK? 16:41, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, sondern zusammenkopierter Schrott ohne Umlaute und Tabellensyntax, außerdem auch ein gramatikfernes Lema. So löschen, auch völig ohne über die Relevanz des Games nachzudenken. -- · peter schmelzle · d · @ · 16:44, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

wurde das nicht heute schonmal schnellgelöscht? bitte erneut SLAen----Zaphiro Ansprache? 16:49, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
evtl auch Lemma sperren, vgl Pagelog----Zaphiro Ansprache? 16:51, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Lustig, zum dritten Mal unter dem falschen Namen und nur einmal war's unter dem richtigen da.. --TheK? 16:53, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Gelöscht und Lemma gesperrt. -- Carbidfischer Kaffee? 17:00, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]