Wikipedia:Löschkandidaten/1. November 2009
| 28. Oktober | 29. Oktober | 30. Oktober | 31. Oktober | 1. November | 2. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Person (Austin (Texas)) nach Kategorie:Person (Austin, Texas) (verschoben)
Vermeidung von Doppelbeklammerung. --Frankee 67 09:57, 1. Nov. 2009 (CET)
- +1 auch für die folgenden US-kategorien, sinnvolles schema --W!B: 13:21, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wurde bereits früher so entschieden, vgl. hier. --Matthiasb 09:04, 2. Nov. 2009 (CET)
- ah, na dann ists ja gut ;) --W!B: 00:58, 3. Nov. 2009 (CET)
- Wurde bereits früher so entschieden, vgl. hier. --Matthiasb 09:04, 2. Nov. 2009 (CET)
Vermeidung von Doppelbeklammerung. --Frankee 67 10:00, 1. Nov. 2009 (CET)
Begründung: zu wenig Inhalt. -- Harro von Wuff 19:17, 9. Nov. 2009 (CET)
Vermeidung von Doppelbeklammerung. --Frankee 67 10:03, 1. Nov. 2009 (CET)
Begründung: zu wenig Inhalt. -- Harro von Wuff 19:17, 9. Nov. 2009 (CET)
Vermeidung von Doppelbeklammerung. --Frankee 67 10:05, 1. Nov. 2009 (CET)
- no, ob das ortsüblich ist? haben wir denn nicht eine fachgruppe für deutschland, die man beteiligen sollte? ;) - ich denke, der fall wird so häufig, da sollte eine allgemeine lösung für deutschland her, bis dahin vertagen --W!B: 01:37, 3. Nov. 2009 (CET)
Begründung: zu wenig Inhalt. -- Harro von Wuff 19:17, 9. Nov. 2009 (CET)
Vermeidung von Doppelbeklammerung. --Frankee 67 10:07, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ist "Kategorie:Person (Stadt Luxemburg)" nicht korrekteres Deutsch --Neumeier 13:45, 1. Nov. 2009 (CET)
- Weder noch; die Stadt heißt deutsch Luxemburg. Also ist das korrekte Lemma Kategorie:Person (Luxemburg, Stadt), sowohl Kategorie:Person (Luxemburg-Stadt) noch Kategorie:Person (Stadt Luxemburg) wären Begriffsfinung. --Matthiasb 08:44, 2. Nov. 2009 (CET)
- Entsprechend dem Schema der anderen Kats wohl eher Kategorie:Person (Luxemburg, Luxemburg). --Julez A. 20:01, 2. Nov. 2009 (CET)
- das klingt aber verdammt amerikanisch, was zwar für die USA oberhalb gut ist, bei uns sagt das niemand - haben wir den keinen Luxemburger in unseren reihen, der uns sagen kann, wie das ortsüblich üblich ist (wir sind ja wohl nicht die einzigen, die dieses problem haben) - haben wir kein Projekt:Luxemburg, das da irgendwie beteiligt werden sollte? - vielleicht gibts sowieso schon eine projektinterne regelung für alle kategorien --W!B: 01:32, 3. Nov. 2009 (CET)
- Entsprechend dem Schema der anderen Kats wohl eher Kategorie:Person (Luxemburg, Luxemburg). --Julez A. 20:01, 2. Nov. 2009 (CET)
- Weder noch; die Stadt heißt deutsch Luxemburg. Also ist das korrekte Lemma Kategorie:Person (Luxemburg, Stadt), sowohl Kategorie:Person (Luxemburg-Stadt) noch Kategorie:Person (Stadt Luxemburg) wären Begriffsfinung. --Matthiasb 08:44, 2. Nov. 2009 (CET)
Begründung: zu wenig Inhalt. -- Harro von Wuff 19:17, 9. Nov. 2009 (CET)
Kategorie:Person (Québec (Stadt)) nach Kategorie:Person (Québec-Stadt) (gelöscht)
Vermeidung von Doppelbeklammerung. --Frankee 67 10:09, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ist "Kategorie:Person (Stadt Québec)" nicht korrekteres Deutsch --Neumeier 13:45, 1. Nov. 2009 (CET)
- Weder noch; die Angelegenheit ist heikel. Das deutschsprachige Exonym lautet Quebeck, ist aber auf dem Rückzug. Wir verwenden aber bei Orten außerhalb des deutschen Sprachraums lt. Namenskonventionen die örtlich übliche Namensform, ggf. mit Zusätzen; in Québec jedoch immer die französische Namensform (weswegen der Akzent im Lemma steht) und . Die Zusätze Ville de sind aber nicht ortsüblich, niemand sagt Ich fahre in die Ville de Québec, man sagt je vais à Québec wenn man die Stadt meint und je vais au Québec wenn man die ganze Provinz (le Québec) im Auge hat. Demnach ist mMn das korrekte Lemma Kategorie:Person (Québec, Stadt). Wie wäre es, jedoch mal das zuständige WikiProjekt Kanada anzusprechen? --Matthiasb 08:59, 2. Nov. 2009 (CET)
Begründung: zu wenig Inhalt. -- Harro von Wuff 19:17, 9. Nov. 2009 (CET)
Vermeidung von Doppelbeklammerung. --Frankee 67 10:11, 1. Nov. 2009 (CET)
Vermeidung von Doppelbeklammerung. --Frankee 67 10:12, 1. Nov. 2009 (CET)
Begründung: zu wenig Inhalt. -- Harro von Wuff 19:17, 9. Nov. 2009 (CET)
Kategorie:Studierendenorganisationen in Österreich nach Kategorie:Studierendenorganisation in Österreich (erl.)
Singularregel. --pep 17:55, 1. Nov. 2009 (CET)
- wäre das nicht Sudierende_r_organisation (der Semmelknödel, die Semmelnknödeln) ;) - spaß beiseite, schluss mit lustig: klar, reine panne, schnellverschiebefähig --W!B: 01:02, 3. Nov. 2009 (CET)
Kategorie:Syrische Gottheit nach Kategorie:Syrisch-kanaanäische Gottheit oder Kategorie:Westsemitische Gottheit (erl.)
Die jetzige Kategorienbenennung ist unvollständig und unpraktisch. Der "syrische" Raum bildet ein kulturelles Kontinuum mit dem "palästinischen" bzw. "kanaanäischen" Raum. Daher umbenennen in "Syrisch-kanaanäische Gottheit" oder wie wp.en "Westsemitische Gottheit". Ich selbst bin mir noch unsicher, welches ich besser finde, tendiere fast zu letzterem. Beides ist im deutschen Sprachraum verbreitet, syrisch-kanaanäisch vielleicht etwas mehr, aber das sagt mir eher mein Eindruck, als dass ich das belegen könnte. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 20:03, 1. Nov. 2009 (CET)
- Müsste nicht bei "westsemitischer Gottheit" auch JHWH einsortiert werden? Ich denke, dass Kategorie:Syrisch-kanaanäische Gottheit zur Vermeidung lustiger Raus-Rein-Editwars besser wäre...--MfG Kriddl Privatpranger 10:47, 2. Nov. 2009 (CET)
- Müßte, und zwar egal wie die kat letztendlich heißt. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 13:44, 2. Nov. 2009 (CET)
wird umbenannt, --He3nry Disk. 12:00, 11. Nov. 2009 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Essknete (vorerst erl. bzw zurückgezogen)
neuer LA, erstens Falschangaben, vgl en.WP, hier werbewirksam als Idee von zwei Kindern vermarktet, zweitens starke Relevanzzweifel dieses Produktes, ich glaube kaum, dass der "Taste-Award" der Anuga für eine Enzyklopädie von Relevanz ist, drittens "Das perfekte Dinner" sicher keine zulässige Referenz. Ich habe mal wieder den Verdacht, das WP für Product Placement missbraucht wurde. Sämtliche für Markenprodukte notwendige Historie fehlt ohnehin, das Produkt ist gerade mal auf den Markt erst erschienen und Jean Pütz hat ordentlich mitverdient--Zaphiro Ansprache? 00:53, 1. Nov. 2009 (CET)
- Nach dem Motto "das wäre doch zu einfach gewesen"? Also gestern kam da am Ende raus: "Nach Ausbau und ziemlich eindeutigen Disk-Verlauf LAE.". Die dort genannten Punkte waren eigentlich ziemlich eindeutig. Was genau sind jetzt die neuen Löschgründe? Ich sehe hier eigentlich nur eine extreme Werbe-Phobie, die bei den genannten 130.000 Google-Treffern und den genannten Erwähnungen ziemlich unbegründet sein dürfte. --TheK? 00:59, 1. Nov. 2009 (CET)
- erstens kein Adminentscheid, zweitens gegen eine Produktpedia, drittens völlig andere LA-Grund. Bei Handys, MP3-Playern etc pp würde auch nicht anders entschieden werden, in der Form ist keine enzyklopädische Relevanz ausmachbar. Zudem ist das denn ein Markenname und wenn ja, warum wird er nicht als solcher benannt?----Zaphiro Ansprache? 01:02, 1. Nov. 2009 (CET)
- Zur Erinnerung: Es gibt ein Buch über das Thema. Das alleine ist generell ein Grund, eine Löschdiskussion zu beenden. --TheK? 01:04, 1. Nov. 2009 (CET)
- was ein Quatsch----Zaphiro Ansprache? 01:06, 1. Nov. 2009 (CET)
- Zur Erinnerung: Es gibt ein Buch über das Thema. Das alleine ist generell ein Grund, eine Löschdiskussion zu beenden. --TheK? 01:04, 1. Nov. 2009 (CET)
- erstens kein Adminentscheid, zweitens gegen eine Produktpedia, drittens völlig andere LA-Grund. Bei Handys, MP3-Playern etc pp würde auch nicht anders entschieden werden, in der Form ist keine enzyklopädische Relevanz ausmachbar. Zudem ist das denn ein Markenname und wenn ja, warum wird er nicht als solcher benannt?----Zaphiro Ansprache? 01:02, 1. Nov. 2009 (CET)
- So, nochmal was ergänzt. Jetzt zufrieden, oder muss ich weiter Auszeichnungen und Medienecho einsammeln? Ich glaub', die haben einen Wikipedia-Artikel als Werbung genau _0_ nötig... --TheK? 01:18, 1. Nov. 2009 (CET)
- Inhaltlich wesentlich besser (zumindest der Kinderkram ist erstmla raus), fraglich wäre eben noch die Relevanz des Hessischen Gründerpreis des Erfinders und des Produkt als solches----Zaphiro Ansprache? 01:22, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wir haben jetzt: Vertrieb in mindestens
34 (DE; US, CA, CH) Ländern (Rest Europas ist mir noch unklar) mit zusammen rund 400 Mio. Einwohnern, drei Fernsehberichte, ein Buch, einen Produkt- und einem Gründerpreis, Kooperation mit McDoof und einmal Verkaufs-Charts Rang 1 - sicher, dass es da lohnt, die Diskussion noch fortzuführen? --TheK? 01:29, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wir haben jetzt: Vertrieb in mindestens
- Inhaltlich wesentlich besser (zumindest der Kinderkram ist erstmla raus), fraglich wäre eben noch die Relevanz des Hessischen Gründerpreis des Erfinders und des Produkt als solches----Zaphiro Ansprache? 01:22, 1. Nov. 2009 (CET)
Hat offensichtlich bemühten Autoren, Feinschliff kann auch per Artikeldiskussion erfolgen. Behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 01:29, 1. Nov. 2009 (CET)
- naja Quellenrecherche basiert wohl auf Angaben von Stefan Kaczmarek himself, dennoch stelle ich nach grundlegender Überarbeitung den LA erstmal zurück----Zaphiro Ansprache? 01:40, 1. Nov. 2009 (CET)
Umwandlung in einen Redirect auf Zschopau (Fluss) war offenbar nicht genehm. Der Artikeltext beschränkt sich jetzt aber auf das mittlere Zschopautal, was nicht dem Lemma entspricht, und ist wenig aussagekräftig. Ausbauen und bequellen, falls es über das Tal genügend zu sagen gibt, oder andernfalls löschen; der Begriff als solcher bedarf ja keines Artikels, da selbsterklärend. --Xocolatl 01:05, 1. Nov. 2009 (CET)
- Sehr viel steht da wirklich nicht drin. Die Kriterien für Ortsartikel sind sehr niedrig, aber eine korrekte Definition gehört da halt schon zu... --TheK? 01:19, 1. Nov. 2009 (CET)
Ich bezweifle die Relevanz, allerdings könnte ein Alleinstellungsmerkmal vorliegen, da es das wichtigste Veranstaltungsmagazin in Bremen ist (Nach meiner Erfahrung als Bremer). Mit den 42.000 Ausgaben laut Homepage verfehlt es die RKs um 8.000, man muss da aber nicht unbedingt pingelig sein. -- XenonX3 - (☎:±) 01:09, 1. Nov. 2009 (CET)
- PS: Es ist auch kostenlos, wodurch die Relevanz natürlich auch nicht größer wird. -- XenonX3 - (☎:±) 01:12, 1. Nov. 2009 (CET)
- Eines wie viele, oder? Die Entstehungsgeschichte ist ziemlich trivial und die Auflage müsste auf jedem Exemplar drauf stehen. Wo ist jetzt der Mehrwert des Artikels? ;) --TheK? 01:20, 1. Nov. 2009 (CET)
- Naja, wenns tatsächlich nur so knapp an den RKs vorbeischrammt, lasses gut sein, ist als Grenzfall durchaus behaltbar-- Cartinal 01:27, 1. Nov. 2009 (CET)
Nun, jetzt ist der hier weg, stattdessen gibt's Mix (Stadtmagazin). Neuen LA? Lassen? --TheK? 03:21, 1. Nov. 2009 (CET)
Und der ist auch relevant? Jón + 03:10, 1. Nov. 2009 (CET)
- Mal sehen... "Träger des Großkreuzes des Souveränen Malteser-Ritterordens und Ehrenritter des Deutschen Ordens.". Darüber hinaus in der entsprechenden Fachliteratur offenbar enthalten. --TheK? 03:16, 1. Nov. 2009 (CET)
Einige Bindestrich-Redirects
RonaldH hat gerade SLAs auf etliche Bindestrich-Redirects gestellt, die weitgehend von Chaddy im Laufe der letzten Jahre angelegt wurden. Bei den meisten davon hielt ich den SLA für berechtigt und habe sie gelöscht - beispielsweise James-Bond oder Age-of-Empires. Chaddys Begründung für Redirects wie "James-Bond" war, dass sie das Verlinken von Zusammensetzungen (wie "James-Bond-Filme") bei korrekter Durchkopplung einfacher machen würden, was ich nicht stichhaltig finde - siehe dazu auch Benutzer_Diskussion:Chaddy#Ron-Dennis. Einige der betroffenen Redirects wollte ich aber nicht schnelllöschen, da sie mir aus unterschiedlichen Gründen zumindest potentiell sinnvoll scheinen; diese stelle ich nun hier zur Löschdiskussion. Gestumblindi 04:48, 1. Nov. 2009 (CET)
Redirect auf Elf Aquitaine. War SLA mit Begründung "falsche Schreibweise". Ist ein Firmenname, bei dem ich mir vorstellen könnte, dass ein Nutzer auf die Idee kommt, danach mit Bindestrich zu suchen (analog zu verbreiteten Schreibweisen wie Escher-Wyss oder Oerlikon-Bührle). Gestumblindi 04:48, 1. Nov. 2009 (CET)
- Die Suche merkt den Fehler zwar zumindest in dieser Richtung nicht sofort (andere kA), aber zumindest wird der richtige Artikel als allererster Treffer angezeigt. --TheK? 05:04, 1. Nov. 2009 (CET)
Redirect auf Formula One Group. War SLA mit Begründung "unzulässige Übersetzung eines Firmennamens". Eine Google-Recherche zeigt aber, dass der Name gelegentlich so übersetzt in den Medien verwendet wird, beispielsweise http://www.welt.de/print-welt/article637471/Ecclestone_holt_Helmut_Werner.html : "Die Formula-One-Gruppe, die bislang mehrheitlich dem Briten Bernie Ecclestone (65) gehört..." - ein Redirect hat hier also m.E. seine Berechtigung. Gestumblindi 04:48, 1. Nov. 2009 (CET)
Redirect auf Hair Metal. War SLA mit Begründung "falsche Schreibweise". In diesem Fall scheint mir Metal im Deutschen als Fremdwort aber eingebürgert genug, dass man auf die Idee kommen könnte, die Zusammensetzung nach deutscher Rechtschreibung zu schreiben. Auch auf andere Metal-Stile bestehen Redirects wie Power-Metal oder Doom-Metal. Gestumblindi 04:48, 1. Nov. 2009 (CET)
Redirect auf Kit Car. War SLA mit Begründung "falsche Schreibweise". Ähnlich wie beim Redirect Hair-Metal halte ich "Car" hier im Deutschen für eingebürgert genug, um diese Schreibweise eventuell für vertretbar zu halten. Gestumblindi 04:48, 1. Nov. 2009 (CET)
Redirect auf New York Hardcore. War SLA mit Begründung "falsche Schreibweise". Für ein eventuelles Behalten dieses Redirects scheint mir zu sprechen, dass auch "Hardcore" im Deutschen eine eingebürgerte Bezeichnung für einen Musikstil ist (wie oben "Metal"), so dass eine Durchkopplung nach den Regeln der deutschen Rechtschreibung zumindest für einen Redirect ihre Berechtigung haben könnte. Gestumblindi 04:48, 1. Nov. 2009 (CET)
- Bei Musikstilen wie eben z. B. New-York-Hardcore oder Hair-Metal ist es durchaus gar nicht mal so unüblich, diese mit Bindestrich zu schreiben. Ich finde es ja schön, dass ihr den Müll, der sich über die Jahre so angesammelt hat, zusammenräumen wollt (wobei man sich streiten kann, ob es wirklich sinnvoll ist, deshalb jetzt massenweise Redirects zu entlinken und anschließend zu löschen...), aber deswegen jetzt pauschal und blind alle Redirects, die einen Bindestrich enthalten, als überflüssig oder unsinnig weglöschen zu wollen, ist nicht sinnvoll... -- Chaddy · D·B - DÜP 05:02, 1. Nov. 2009 (CET)