Zum Inhalt springen

David McCallum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2009 um 13:02 Uhr durch 91.208.45.100 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

David Keith McCallum (* 19. September 1933 in Glasgow) ist ein schottischer Schauspieler.

Biografie

McCallum, dessen Vater, David McCallum Sr. erster Geiger beim London Philharmonic Orchestra war studierte zunächst kurzfristig Musik, bevor er ein Schauspielstudium an der Royal Academy of Dramatic Art aufnahm. Ab Ende der 1950er Jahre spielte er Rollen in verschiedenen britischen Spielfilmen, unter anderem in Die Verdammten der Meere von und mit Peter Ustinov. 1963 wurde er für die Hollywood-Produktion Gesprengte Ketten neben einem internationalen Staraufgebot verpflichtet.

Zwischen 1964 und 1968 verkörperte er den russischen Geheimagenten Illya Kuryakin in 105 Episoden der Fernsehserie Solo für O.N.C.E.L.. Der Erfolg der Serie führte dazu, dass einige Folgen zusammengeschnitten und auch als Kinofilme veröffentlicht wurden. 1972 bis 1974 hatte McCallum eine der Hauptrollen in der britischen Serie Colditz. Ins Blickfeld des deutschsprachigen Publikums rückte er wieder durch den Mehrteiler Die Abenteuer des David Balfour 1979. Zwischen 1979 und 1982 hatte er eine der Titelrollen der britischen Fernsehserie Sapphire & Steele. In den 1980er und 1990er Jahren war McCallum jeweils in britischen und US-amerikanischen Serien viel beschäftigt. Seit 2003 ist er einer der Hauptdarsteller der Serie Navy CIS.

McCallum war von 1957 bis 1967 mit der Schauspielerin Jill Ireland verheiratet. Ireland heiratete noch im Jahr der Scheidung Charles Bronson, auch McCallum heiratete im selben Jahr erneut.

Filmografie (Auszug)


Normdaten: LCCN: n81089471