Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/15. September 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2009 um 16:43 Uhr durch Govannon (Diskussion | Beiträge) (Rotkehlchenstiege). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. September 12. September 13. September 14. September 15. September 16. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

3 Einträge sind für einen Regionalliga-Verein wohl zu wenig. --لαçkτδ Disk.MP 18:10, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Überflüssige Kategorie, da wohl kaum weitere sieben Artikel dazukommen werden. --Vicente2782 21:47, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
gemäß Diskussion --Eschenmoser 00:19, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Praktisch undefinierte Larifari-Kategorie. Die beiden Unterkats, werden sicher noch mehr folgen, freue mich schon auf Kategorie:Agrarkontroverse oder Kategorie:Gesellschaftliche Debatte oder was halt sonst so gerade einfaellt, sind auch loeschfaehig. Loeschen Fossa?! ± 23:46, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Am besten lässt sich diese Kategorie durch den Gebrauch des Wortes «Kontroverse» in Artikeln definieren: Eine Kontroverse ist ein Vorfall oder eine Aussage, die vom jeweiligen Wikipedia-Autor, ob zu Recht oder zu Unrecht, negativ bewertet wird. Alternativ dazu lässt sich auch das Wort «Kritik» verwenden. Und in letzter Konsequenz dürften sich schon ein paar Blogs oder Flugblätter finden, die der Meinung des Autors zustimmen und somit die Kontroverse oder die Kritik als solche belegen. --Oberlaender 03:57, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kontroverse ist im Artikel defniert. Die Kategorie listet Artikel, die sich mit einer solchen befassen. behalten und kein Löschgrund erkennbar. --source 10:48, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weia, Kontroversen gibt es soviele wie Themen. Dementsprechend befassen sich seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr viele Artikel mit Kontroversen. So ist das kaum sinnvoll abgrenzbar. Löschen--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle In memoriam P.S. 11:26, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Abgrenzung ergibt sich dadurch, dass der zu einem Thema stattfindende Diskurs so stark ausgeprägt ist, dass es eben nicht nur einen Artikel zum Lemma des Streit-Themas gibt, sondern dass darüber hinaus als EIGENES Lemma ein Artikel über die Auseinandersetzung selbst existiert. Nur Letzterer Typus sollte zur Kategorie:Kontroverse zugeordnet werden dürfen. Insofern habe ich Robert Paul Brenner schon mal die Kat weggenommen, andere in der Kat momentan enthaltene Artikel erfüllen dieses Abgrenzungskriterium imho recht gut. Behalten. -- LogoX 18:07, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Richtig, Solche Artikel gibt es eben nicht unüberschaubar viele. Unwichtige Kontroversen scheitern ja an den Relevanzkriterien --source 20:32, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
ACK LogoX. Die Artikel sind ja nicht Larifari, dann ist es die Kategorie auch nicht. Behalten.Lirum Larum ıoı 13:48, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Behalten.--Zenit 19:03, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Abgrenzbar durch Definition im Artikel, das Feld ist ausserdem durch die existierenden Artikel begrenzt.--Zenit 19:03, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Gemäß der schon begonnenen Disk unter Kategorie Diskussion:Person (Katalonien)#Umbenennung Kategorie auf Països Catalans? oder anders? ergibt sich, daß die so bestehende Liste unsauber in Zuordnung und durch bereits bestehende Kats obsolet ist. Die bei den vorhandenen Personen zuzuordnenden Kats wurden von mir nachgetragen. --CeGe Diskussion 14:47, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Liste ungleich Kategorie, daher kein Löschgrund erkennbar. Kats können keine Rotlinks, die meisten Nutzer kennen CatScan nicht und sind für solche Listen daher dankbar. Mit Ungenauigkeiten in der Zuordnung muss praktisch jede Liste leben. --Papphase 15:02, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Liste ohne jegliche Erläuterung, worum es in der Liste geht (Sprache, Herkunft, Separatismus oder ...), hilft dem normalen Nutzer aber auch nicht weiter. Wegen Erläuterungslosigkeit löschen. --Geher 15:37, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nützliche Liste: Behalten-- Lutheraner 15:39, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine fehlende Erläuterung am Kopf der Liste ist m.E. kein Löschgrund, sondern ein Grund für eine entsprechende Anmerkung auf der Diskussionsseite oder das Einfügung eines Qualitätssicherungsbausteins. Dass die Liste darüber hinaus durch „bereits bestehende Kategorien“ offensichtlich nicht obsolet ist, zeigt allein schon die große Anzahl an roten Einträgen, die bei einer Löschung verloren wären. Deshalb: Behalten, Diskussion im Projekt fortsetzen, Liste anschließend gegebenenfalls umbennen oder straffen und eine einleitende Erläuterung schreiben. --Gepardenforellenfischer [...] 16:17, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Der Artikel zum Schiffswrack Cunsky ist noch verfrüht in der derzeitigen Form unausgegoren (gültiger Stub?). Er sollte mEn erst angelegt werden, wenn sich weiterführende Informationen ergeben bzw. sich das Schiff mit dem Atommüllfässern anbord näher identifizieren lässt (Schiffsname?).--Manuel Heinemann 01:00, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Momentan frage ich mich bei der Lektüre dieses Artikelimitats vor allem: Wer behauptet das alles? Jede Zeile besteht nur aus Gerüchten, Spekulationen und Vermutungen nach dem Motto "Nichts Genaues weiß man nicht". Woher der Verfasser seine Weisheit nimmt, bleibt vollkommen schleierhaft. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:04, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Yep, unbelegtes und halbgares Zeug. So löschen, gerne als fundierter Artikel später mal neu gesehen.-- · peter schmelzle · d · @ · 08:58, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Müsste das nicht auf Cunsky (Schiff) verschoben werden, da (mindestens) noch ein geographisches Objekt dieses Namens existiert[1]? Unabhängig davon scheinen sich die Meldungen nicht mal einig, wo der Dreck herkam und obs Mafia oder Ndragetha war.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 09:43, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Könnte relevant sein, so is das aber nix (Belege). 7 Tage -- GMH 11:25, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also nee, wenn euch der Artikel zu kurz, vage und unausgegoren ist, dann wäre es vielleicht doch möglich, das Grundprinzip der Wikipedia in Anspruch zu nehmen und an der erforderlichen Verbesserung selbst mitzuarbeiten. Ob hingegen wirklich jedes Wrack einen Eintrag rechtfertigt, sei einmal dahingestellt - deswegen habe ich mich auch damit begnügt, zwei Links hinzuzufügen statt einen Artikel, der meines Erachtens durchaus wegen mangelnder Relevanz gelöscht werden könnte, weiter auszubauen. Die Story ist noch frisch - mal wenigstens die sieben Tage warten. Mit freundlichen Grüssen, --G-41614 11:55, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Grundprinzip ist, dass Wikipedia eine Enzyklopädie darstellen sol. Solche stellen das gesicherte Wissen der Welt dar. Hier ist im Grunde noch garnichts sicher.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 12:20, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also an die 7 Tage würde ich schon festhalten. Immerhin kann sich da noch einiges Tun. Löschen können wir dann allemal noch. Jedoch stellt sich mir immernoch dir Frage, ob gültiger oder ungültiger Stub. Was meint das entsprechende Portal dazu?--Manuel Heinemann 12:34, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hillarious (erl., schnellgelöscht)

Ich habe so einen leisen Verdacht, dass es für diesen Artikel nur einen einzigen Existenzgrund gibt: Die Damen und Herren Bandmitglieder wollten sich einfach gerne in der Wikipedia verewigt sehen. Greifbare Relevanzmerkmale liegen nämlich nicht vor. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:06, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Und was genau hat dich von einem SLA abgehalten? Der erste Preis bei einem Straßenmusikfestival. Schnelllöschen. --HyDi Sag's mir! 01:14, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die übliche Bandwerbung. --Eingangskontrolle 08:03, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Man sollte den Artikel in Frieden ruhen lassen - bloß nicht in der WP (total irrelevante Band) und somit löschen. --Vicente2782 08:48, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wurde von He3nry in die ewigen Jagdgründe geschickt.--JonBs 10:04, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein Computerspiel, das noch in der "Beta-Phase" befindet. Statt mit einem Nachweis der Relevanz glänzt der Artikel mit Innenperspektive und Gamer-Sprache.---<(kmk)>- 02:27, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ganz, ganz schrecklich. Das ist eine Mischung aus Fancruft und Werbeschrieb. Atlantis wurde durch den Zorn Poseidons im Ozean versenkt, dieser Artikel sollte ein ähnliches Schicksal erleiden (nur halt ohne die Beteiligung von Gottheiten und ohne die Verwendung größerer Mengen Salzwassers). --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:46, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das MMORPG befindet sich lediglich auf dem deutschen Server noch in der "Beta-Phase" (vieleicht sollte man sich erstmal alle Weblinks anschauen, bevor man so eine Aussage trifft). Gamersparache wird lediglich für Wörter wie z.B. "Questline" benutzt, für welche eine Übersetzung ins Deutsche wohl kaum Sinn machen würde (wobei ich die Verwendung "Gamersparache" zur Beschreibung eines MMORPG´s auch nich wirklich abwegig finde). Mit Werbeschrieb hat das meiner Meinug nach gar nichts zu tun, es wird lediglich beschrieben wie das Spiel aufgebaut ist (um hier das wort "Gameplay" zu vermeiden). Zitat: "Atlantis wurde durch den Zorn Poseidons im Ozean versenkt" . Es ist nun mal Fakt das die Geschichte im Spiel eine andere ist, deshalb sind solche Kommentare meiner Meinung nach unkompetent, und zeugen von einem Autor , der keinen Sinn für das Thema hat. Atlantica Online ist in vielen MMORPG-Hitlisten unter den Top 10 und sollte daher in der Kategorie, MMORPG nicht fehlen.--Smooth13 03:20, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich genauso Atlantica Online ist ein MMORPG wie schon viele andere zuvor in dieser Kategorie,und wenn ich mir den Benutzer Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre mal genau anschaue muss man feststellen, das das da wohl das kritisieren zu Hobby geworden ist, und er hier Kritik zu Themen übt, von denen er offensichtlich keine Ahnung hat.--Scriptmasterjoe 03:58, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie der Vorposter schon sagte: Mir haben es hier mal wieder mit Konservatieven, Hobbykritikern zu tun, welche in jeder suppe ein haar finden würden.
Ich kann dazu nur Sagen, wenn hier schon eine Kategorie "MMORPG" existiert sollten darin auch alle gängigen, und Bekannten spiele dieses Generes :dort aufgelistet sein, und da gehört unter anderem auch Atlantica Online Dazu.
Ausserdem wird hier ziemlich treffent beschrieben was einen in Atlantica Online erwartet,Und es wird wohl niemanden Stören der in der Kategorie, :MMORPG nach einem Online Rollenspiel sucht das hier Begriffe aus der "Gamersprache" zur verdeutlichung des Sachverhaltes verwendet werden.--Aerith28 05:10, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz finde ich garnicht verkehrt, aber der Text ist unter aller Sau. Da hätte der Autor besser die englische Version übersetzen sollen. So löschen und neu anfangen. —Lantus05:19, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gut ich habe den Text jetzt nochmal überarbeitet.--Smooth13 05:38, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
behaltenswert - - WolfgangS 06:01, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Spiel wurde hier schonmal gelöscht, weils Fangeschwurbel ohne Relevanznachweis war. Das Spiel ist noch nicht fertig. Ergo müsste eine breite Berichterstattung in den gängigen Medien während der Entwicklung erfolgt sein, offensichtlich ist das nicht der Fall, das mediale Interesse hält sich vor dem Release anscheinend in Grenzen. Die behauptete Relevanz hier steht nicht im Artikel, und das ist sogar ganz gut so! Wenn ich schon sowas lese "nur positive Stimmen im Forum" ... "Wenn das kein Nachweis für Relevanz ist", dann könnte ich im Zweieck springen. Relevanz nachweisen wie bei allen anderen Spielen auch, oder löschen. Der Artikel ist im übrigen sehr informationslos, es wird zwar der Plot beschrieben, mehr schlecht als recht, aber sonst nichts brauchbares. Da müsste massiv nachgebessert werden. --totes_huhn hab mich lieb 11:19, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@ totes_huhn dann erklär mit doch mal, seit wann ein MMORPG "fertig" ist ? Ein gutes MMORPG zeichnet sich dadurch aus das es sich immer Weiterentwickelt, und nie einen Endstatus erreicht!

Auf der einen Seite Beta-Phase und Relevanz (Anzahl der Teilnehmer Medienecho, usw.) nicht dargestellt, auf der anderen Seite 1 Mio Kugl-Treffer bei "Atlantica Online".... 7 Tage zum verbessern. -- GMH 11:24, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn in einer LD gleich vier neugestrickte Sockenpuppen Spezial:Beiträge/Smooth13 Spezial:Beiträge/Anubis0711 Spezial:Beiträge/Aerith28 Spezial:Beiträge/Scriptmasterjoe zum Behalten auffordern, ist der Artikel in der Regel schnelllöschfähig. Relevanz nicht erkennbar, weil nicht vorhanden. --Eingangskontrolle 15:26, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich das hier so lese kommt es mir so vor, wäre hier einigen ein Artikel über ein weiters MMORPG einfach nur ein dorn im Auge.Denn wie sich :der Vorposter ausdrückt: "Haben neugestrickte Sockenpuppen hier sowieseo kein Mitspracherecht". (was ich übrigens schon fast als Beleidigung werte, :ausserdem gibt es auch viele User , welche Wikipedia bisher einfach unregistriert besucht haben.)
Dafür melden sich hier Leute, welche Aussagen treffen, die Offensichtlich machen das sie von Online Rollenspielen nicht wirklich Ahnug haben.
Man könnte sogar meinen, ise haben mit diesem Genere eher ein grunsätzliches Problem, denn in der Aussage, "der Artikel wäre schnell löschfähig" kann :man ja schon förmlich die Vorfreude des Users auf die Löschung herauslesen.
Und was ist so verwerflich daran Positve Stimmen aus dem Forum als Relevanz anzuführen ? Schliesslich würde Niemand etwas zu dem Spiel schreiben wenn es :nicht nach seinem Geschmack wäre !
Ich werde den Text jetzt nochmals verbessern, Informationmen hinzufügen, und weitrere Quellen zu Relevanz anführen.--Smooth13 16:14, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz erkennbar. Für mich reine Werbebotschaft. Vielleicht erst einmal Artikel zu den zitierten Lemmata ELT und Scott Thornbury erstellen? —Lantus05:01, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wer hat dieses Konzept entwickelt (vermutlich Scott Thornbury)? wann? wo wird es eingesetzt? von wem? wie verbreitet ist es? ...? - - WolfgangS 06:58, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

also, Google kennt "Dogme Fremdsprachenunterricht" als Begriff nicht, Relevanz der Methode nicht erkennbar. Löschen -- GMH 11:17, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Werbung für irgendeine Methodik, ohne jegliches Herausstellungsmerkmal. --ahz 12:17, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Konzept gibt es, und es wird in der wissenschaftlichen Literatur behandelt [2]. Ich würde vorschlagen, hier etwas mehr Sachlichkeit walten zu lassen. Gruß, Stefan64 16:26, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Werbeflyer, Linkcontainer, keine enzyklopädische Relevanz erkennbar, Interwiki vom gleichen Autor -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:46, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschen: der Begriff ist schon wirr, so sucht/findet das Thema niemand. Ausserdem ist das ihmo kein enzyklooädisch relevanter Begriff. -- GMH 11:13, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Werbung, löschen --ahz 12:19, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lemma untauglich. Aber offensichtliche Werbung habe ich, abgesehen von den Absätzen Dogme und SLF nicht gefunden. Der Satz „Viele Universitäten (wie die Monash University) und etablierte Spracheninstitute (z.B. British Council, Konfuzius-Institut, Instituto Cervantes und Goethe Institut) besitzen eigens für das Sprachenlernen eigene Inseln in Second Life.“ könnte, wenn er stimmt und belegt werden kann, das Thema schon relevant machen. QS zum Entschwurbeln
meint -- Bergi 14:57, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ist natürlich leicht, sich über scheinbar abgedrehte Ideen à la "Sprachenlernen auf dem Holodeck" etc. lustig zu machen, aber wenn man mal ein wenig Literaturrecherche betreibt, stellt man schnell fest, dass sich durchaus ernstzunehmende Didaktiker mit dem Thema befassen. Eine Straffung würde dem Text sicherlich gut tun, aber grundsätzlich würde ich für behalten plädieren. Gruß, Stefan64 15:35, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht sollte man auch eine Sockenpuppenüberprüfung für Secondlifelanguageeducator (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) und Sprachenlehrer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) (der den LK Dogme Fremdsprachenunterricht, siehe oben, angelegt hat) anregen? Oder erst, wenn sich beide in derselben Disk äußern?
meint -- Bergi 16:03, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Jetzt bitte mal die Kirche im Dorf lassen. Die "beiden" stellen sich nicht gerade geschickt an, aber Missbrauch ist das nicht. Gruß, Stefan64 16:19, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz erkennbar. Ich habe im Keller auch die kleinste Spielbank. *prust* —Lantus05:31, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich nicht. *Taschentuch hinhalt*. Bekannt ist das Hotel allemal. --Textkorrektur 06:33, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aber wohl eher nicht relevant. --Eingangskontrolle 08:01, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Als Hotel sicher nicht relevant, die Spielbank reicht ihmo nicht. Löschen -- GMH 11:01, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hundertprozent Werbung. Also weg damit! --Roland Wagner 14:54, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Werbung raus - gerne auch schnell-- Lutheraner 15:31, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Drei Metalalben von Falkenbach (Band)

Genügt nicht im Mindesten den Anforderungen gemäß WP:MA. Eher ein reiner Datenbank-Eintrag für ein Metal-Album. Havelbaude schreib mir 09:33, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Genügt nicht im Mindesten den Anforderungen gemäß WP:MA. Eher ein reiner Datenbank-Eintrag für ein Metal-Album mit einer unbelegten Interpretation des Autoren. Havelbaude schreib mir 09:35, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Genügt nicht im Mindesten den Anforderungen gemäß WP:MA. Eher ein reiner Datenbank-Eintrag für ein Metal-Album. Havelbaude schreib mir 09:36, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Diskussion zu allen

Es steht schon deutlich mehr drin, als in vielen anderen Albenartikelstubs - knapp behaltenswert - - WolfgangS 09:58, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Womit nach dem ersten LA für das 98er Album [[3]] auch für die drei anderen ein LA gestellt wurde ... wir sind also nun komplett (nur zur Info). --Anghy 10:45, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Behalten, es gibt kein Grund, warum man das löschen soll --Anghy 11:05, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sehe absolut keine Löschgründe. Konmplette Infoboxen, Quellen, Besonderheiten der Alben (erste mit Studiomusikern, einziges Foto im Booklet, Limitierungen, Auflagen, Layout), das genügt mE völlig WP:MA, vor allem im Vergleich mit tausend anderen Albumsartikeln (und manchmal sind Vergleiche eben doch Argumente). --Papphase 11:27, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Keine Löschgründe ersichtlich. Die Spam-LA sind mE vollkommen unnötig. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 11:37, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich dagegen halte Alben-Spam für unnötig ;-) Havelbaude schreib mir 13:43, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann gibt es ja wenigstens einen Punkt, in dem wir uns einig sind. MfG, --Brodkey65 14:01, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten, das genügt selbst nach WP:MA. Der Tom 11:41, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Offenbar hat hier niemand die Artikel und WP:MA gelesen. Zusammenfassend bieten die Artikel eine informative Box, eine detaillierte Beschreibung der Tonträger, Titellisten der verschiedenen Editionen der Alben und zudem (ganz grobe) Einschätzungen des Autoren, die sich in dem Satz "melodiöser als das Vorgängeralbum" erschöpft, was dann auch noch unbequellt daherkommt. Es folgen zu jedem Album bequellte Punktebewertungen (!) der Alben. Die Punktebewertungen sind im Übrigen das einzige, was in den Artikeln bequellt ist.

Und das soll WP:MA genügen? Okay, die Basisdaten sind vorhanden. Und was ist mit den geforderten weitergehenden Informationen? Es fehlen jegliche Rezensionen, Beschreibung der Rezeption, Einordnungen und pipapo. Die wenigen Infos, die über die mMn reinen Datenbankeinträge hinausgehen sind außerdem redundant zum Bandartikel selbst. Dass einige Alben mit Studiomusikern einer anderen Band eingespielt wurden, steht auch im Bandartikel.

All das reicht mMn nach aus um zu behaupten, dass die Artikel nicht im Mindesten WP:MA genügen. Einen Mehrwert zum Bandartikel liefern sie auch nicht, denn ein Mehrwert besteht nicht in Titellisten oder Beschreibung verschiedener Editionen. Havelbaude schreib mir 12:42, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mit dieser Auslegung von WP:MA stehst Du ziemlich alleine da, würde ich behaupten. Das entspricht in keinster Weise dem, was in der deutschen WP derzeit gängig ist. --Papphase 14:54, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was habe ich denn ausgelegt? WP:MA halte ich für eindeutig - insbesondere was die Redundanz zum Bandartikel angeht. Die liegt nämlich sowas von eindeutig vor. Havelbaude schreib mir 15:01, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Neben der eher gewöhnungsbedürftigen Qualität drängt sich die Relevanzfrage auf: Staatsanwälte ermitteln und führen Durchsuchungen durch. Das ist deren Job.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 10:27, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Brauchen wir dann überhaupt Artikel über Staatsanwälte? Die Kategorie:Staatsanwalt (Deutschland) ist immerhin mit 103 Artikeln gefüllt. --Textkorrektur 10:43, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Einige sind Abgeordnete, dann gibt es Ankläger der Mafia oder von Kriegsverbrechern des Kalibers Nürnberg/Milosevic, es gibt Autoren, später Bundesrichter... Kurz StAs können auch mal relevant werden. Im übrigen geht der LA gegen den Artikel und nicht die Kategorie. --MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 10:51, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
einer mehr, der seinen Job macht, der Preis alleine reicht imho nicht für Relevanz aus. Löschen -- GMH 11:00, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Bul le Mérite ist ja nun nicht grad ein Massenauszeichung. Prozesse gegen Mauerschützen sind nichts alltägliches, die Operation Marcy hat es immerhin zu einem eigenen Namen gebracht, war also wohl auch durchaus bedeutend. Und bei nicht vielen Staatsanwälten wird über ihren Rücktritt breit berichtet und wenn der Spiegel dann "Ein Starermittler verzweifelt" schreibt, vermute ich doch sehr stark Relevanz. Nur müsste man mal darstellen, was der Mann denn nun besonderes gemacht hat, aber das ist eher ein QS-Fall, oder? Behalten. --Papphase 12:37, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Selber Name, selbe Zunft --> selber Mensch Eintrag in der DNB-Datenbank ?? Dann wäre er wohl relevant. Okmijnuhb 13:25, 15. Sep. 2009 (CEST) Okmijnuhb 14:03, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nö, der als Sachbuchautor relevante Dr. Nedim Peter Vogt (http://www.baerkarrer.ch/lawyers/detail/id/116/lang/de) ist ein Schweizer Rechtsanwalt. -- Monte Schlacko 13:30, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe mal gegooglet und den Artikel etwas ausgebaut. Der Mann hat ein gewaltiges Medienecho, weil er bei zwei spektakulären Schlägen gegen Kinderpornographie leitend tätig war. Diue haben sogar eigene Artikel/Abschnitte: Operation Mikado und Kinderpornografie#Operation_Marcy. Zudem war sein Rücktritt Weckruf gegen unhaltbare Zustände bei der Polizei in SA, auf die der Innenminister reagieren musste. Das ganze belegt. behalten Okmijnuhb 14:03, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja, hab auch noch mitgewirkt und ergänzt. Die Relevanz sollte jetzt eindeutig sein, ich bitte um LAE. --Papphase 14:35, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Jetzt ist da aber etliches an Theoriefindung drin: Wenn ich das richtig sehe behauptet der Artikel, dass er eine Behörde leitet (wie heißt die z.B.?), faktisch leitet er anscheinend das in Sachsen-Anhalt für Kinderpornographie zuständige Dezenat. Dann werden im etlich Länder- und Staatenübergreifende Aktionen zugeschrieben, ich bezweifel, dass das ausland ihn dort einfach so machen lässt, übrigens auch andere Bundesländer.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 15:51, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist ja alles belegt. Natürlich kann er nicht im Ausland tätig werden. Aber seine Ermittlungen können Ausgangspunkt für das Einschreiten ausländischer -wenn auch nur bayerischer :-) - Polizeien sein.
Wegen der vielen Peter Vogts habe ich auf der DS angeregt, den Artikel zu verschieben. Okmijnuhb 15:55, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel --Bötsy 10:30, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

als Stub imho gerade noch ausreichend. Habe auf die Schnelle leider nicht mehr Infos im Internet gefunden. -- GMH 10:57, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auch als Stub mE nicht mehr ausreichend. Wenn da nichts mehr kommt, dann bitte löschen. Solche Einträge braucht niemand. MfG, --Brodkey65 11:07, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn Orte grundsätzlich relevant sind sollte eine gewisse Mindestinformation vorhanden sein, und die liegt hier nicht vor - - WolfgangS 11:08, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zum Stub mit Quellen ausgebaut. --Papphase 12:08, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach Ausbau mehr als ausreichender Artikel _ LAE - - WolfgangS 12:31, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz dieser Initiative nicht ersichtlich. Gleiberg 10:59, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz (Medienecho, Erfolge, Preise, usw) nicht erkennbar, und der Artikel ist auch nicht toll. Löschen -- GMH 11:28, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

die mitglieder machen die Initiative nicht relevant:löschen-- Lutheraner 15:16, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Viel Geschwätz, aber was diese Koordinierungsstelle bedeutsam machen soll steht da nicht drin. Wahrscheinlich, weil es nichts gibt. --ahz 12:14, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar (Medienecho, einzigartige Leistungen, Preise, erste, usw), halt eine von vielen Wirtschaftsförderungsinitiativen auf Bundeslandebene. Löschen -- GMH 12:33, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Bahnhof Kaminakazato“ hat bereits am 14. Juli 2008 (Ergebnis: erl.) stattgefunden.

Der Bahnhof gehört zu den zig Beispielen, die seit über einem Jahr bei der Bahn-QS eingemottet sind. Da jetzt endlich mal Nägel mit Köpfen gemacht werden sollten, bin ich mal die betreffenden Artikel durchgegangen und zum Schluss gekommen, dass dieses Exemplar meiner Ansicht nach die wenigsten Berechtigungsgründe für ein Behalten erfüllt. Qualitativ nimmt sich der Artikel nicht viel, sieht ja genauso aus wie die anderen. Verkehrliche oder architektonische Relevanz ist nicht erkennbar, ebenso eine anderweite Relevanz. Daher löschen. -- Platte U.N.V.E.U. 12:48, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ob die bisherigen Leistungen zu einer Verewigung in Wikipedia reichen, bezweifle ich. -- MfG LachendesKnie, Disk? 14:33, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lässt sich nicht beurteilen, weil nichts über sein schaffen und seine Werke im Artikel stehen - - WolfgangS 14:44, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nichts ist nicht richtig, wenig wäre präziser. Vielleicht mag ja jemand aus da:wp oder en:wp nacharbeiten? -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:50, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Laut IMDB unzweifelhaft relevant, aber das ist so natürlich kein brauchbarer Artikel. Ansätze in Dänisch. --Papphase 14:52, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

In seiner Firma gibt's eine umfangreiche Filmtitelliste. -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:56, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist jetzt mindestens ein gültiger Stub. Relevanz liegt als Produzent der Filme von Lars von Trier unzweifelhaft vor. Außerdem hat er zahlreiche weitere Filme in Dänemark produziert. Klar behalten. MfG, --Brodkey65 15:43, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Qwan Ki Do“ hat bereits am 20. November 2008 (Ergebnis: erl., BNR) stattgefunden.


keine Relevanz dargestellt - - WolfgangS 14:37, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

relevant ist der Kampfstil (auch laut vorheriger LD) schon, wurde danals zum Umbau nach Benutzer:QKDDachverbandDeutschland/Qwan Ki Do verschoben, wo sich allerdings seitdem nichts mehr getan hat. Allerdings ist die Relevanz tatsächlich nicht wirklich dargestellt, 7 Tage zum Ausbauen.
meint -- Bergi 14:48, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Unterschreitet die Relevanzkriterien für Krankenhäuser bei weitem. --³²P 14:40, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung für mich durchaus relevant: Zwei medizinische, vier chirurgische Abteilungen, eigenes Radiologie-Institut, Perinatalzentrum, et cetera. Externe Quellen und Literaturangaben fehlen aber leider. --Lomis 15:25, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel sagt Grundversorgung. Hast du eine Quelle für Schwerpunktversorgung? --³²P 15:52, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Qualitätsbericht 2004 sagt noch "Grund- und Regelversorgung", der Qualitätsbericht 2006 schweigt sich diesbezüglich aus. Ich halte "Schwerpunktversorgung" unter Beachtung der Größe und Struktur des Hauses für grob unwahrscheinlich. --³²P 16:00, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Entschuldigung, da hab ich wohl zu schnell geklickt. Da wirst du sicherlich recht haben. --Lomis 16:08, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel, sondern die Erklärung eines Begriffs, von dem aber nicht geklärt ist, wie weit sich dieser Begriff tatsächlich etabliert hat. War schnellgelöscht, dann wieder eingestellt, mit Einspruch der IP gegen Schnell-Löschung und der kecken These, dass wer das nicht glaubt, was da steht, sich gefälligst informieren solle. ca 300-Google-Fundstellen, aber von einem etablierten Begriff täte ich mehr erwarten. --Geher 14:47, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ohne jeden Versuch Wikipedia-Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Quellen enthalten zu entsprechen, ist das nach wie vor schnelllöschfähig. --Eingangskontrolle 15:35, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Jup, schnellöschfähig, irrelevant, ohne Quellen --FLO 1Post Bewertung 15:36, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn Google dagegenspricht: Mir ist der Begriff in meinem BWL-Studium schon in dem im Artikel beschriebenen Sinne untergekommen. Sicher gibt es da heute auch ein schönes denglisches Neusprech-Wort dafür, dennoch Behalten und allenfalls der QS Wirtschaft zur Bequellung andienen. --HyDi Sag's mir! 15:40, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schnellgelöscht, so war das kein Artikel.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 15:43, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach Widerspruch auf meiner Disk dann halt 7 Tage zur Diskussion.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 16:13, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel erfüllt nicht die Anfordungen im Bereich EiOrg. Ausbau durch vorhandene Mitarbeiter nicht möglich.Schmendi sprich 14:55, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Typischer Trollantrag eines bekannten Feuerwehrtrolls. Keine hinreichende Löschbegründung, zumal hier ein Hinweis auf weitere Informationen erfolgte, die in den Artikel eingebaut werden könnten. Allerdings sollte der Artikel wegen Irrelevanz (gem. gültigen RK, nicht die auf WP:RK, die niemand ernstlich haben will) trotzdem gelöscht werden, sowie alle anderen Berufsfeuerwehr-Artikel auch. --129.206.14.21 15:50, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Troll hat gesprochen. Steffen, da Du ja den Artikel angelegt hast: zeigt, dass auch Du kannst, was Du immer gefordert hast: Qualität bringen. Ansontens: 'löschen. Jiver 16:36, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

wie bei fast allen Messina-Dresdner-Architektur-Artikeln keine Relevanz dargestellt - WolfgangS 15:08, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stadtprägendes Gebäude, als Interhotel zu DDR-Zeiten eines der wenigen Edelhotels der Stadt. Wurde zu DDR-Zeiten auf Postkarten neben dem Goldenen Reiter und dem Zwinger ausgegeben (sh. z.B. hier, übrigens auch auf eigenen Postkarten hier und hier). Behalten. --Paulae 15:25, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Beschreibung präzisiert. Danke. MFG --Messina 15:30, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also das Thema ist jedenfalls relevant, das Gebäude ist tatsächlich mal "städteraumbildend". -- X-Weinzar 16:38, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein Ansatz für einen enzyklopädischen Artikel zun erkennen --Lutheraner 15:19, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Essay aber nichts enzyklopädisches - - WolfgangS 15:21, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschen als kein Artikel. --Bergi 16:38, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Theoriefindung Eingangskontrolle 15:38, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

TF sicher nicht - aber jedenfalls irrelevant - zudem falsch geschrieben - - WolfgangS 15:44, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

war SLA, nun LA:
Zwar erkenne ich auch keine Relevanz auf Anhieb, doch bei 40k Google-Treffern sollte man 7 Tage drüber reden können. Löschen kann man es immer noch. Euku 15:38, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen}} eindeutig irrelevant nach WP:RK -- Karl-Heinz 14:33, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Werbebeitrag über eine Person zweifelhafter Relevanz. Eingangskontrolle 15:47, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Durch die Anzahl an Veröffentlichungen relevant. Hast den Artikel wohl nicht gelesen? --Dirkb 16:16, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das wird behauptet mehr aber auch nicht. Ein Nachweis gem. RKs fehlt. So löschen -- Toen96 16:24, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Fragt sich, wer hier was nicht gelesen hat. Liest man die drei nötigen Dinge, nämlich den hier diskutierten Artikel, den Artikel Polarity und die RK, dann sollte man erkennen können, daß die Veröffentlichungen im Selbstverlag keinerlei Relevanz stiften. --Govannon 16:38, 15. Sep. 2009 (CEST) P.S.: Wo bleibt der LA auf den Esoterikdummfug Polarity?[Beantworten]

unbelegter Werbebeitrag über eine Person zweifelhafter Relevanz Eingangskontrolle 15:48, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

siehe oben löschen -- Toen96 16:25, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]


Diese Reaktion verstehe ich jetzt nicht, da ich den seit Oktober 2008 bestehenden Artikel nur mit neuen Büchern und Rezensionslinks als Einzelbelege aktualisiert habe. Ich bitte daher den Löschantrag einzustellen. --Schubert41 16:21, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Jüdische Kultur“ hat bereits am 15. Juli 2006 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Das ist so kein Artikel. Struktur, Intention und einzelne Passagen sind unerträglich. Meiner Meinung nach ist der Artikel nicht zu retten durch Verbesserung. -- Michael Kühntopf 16:16, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

ist mit inhaltlich identischer Begründung schon einmal diskutiert und per Adminentscheid behalten worden, daher ein Fall für LP. -- Toolittle 16:42, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

War kürzlich da, halte ich nicht für so besonders. Von der Sorte gibt es in der Sächsischen Schweiz noch so einige, die brauchen nicht alle einen eigenen Artikel. -- X-Weinzar 16:38, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn es da mehrere gibt, sind solche Stubs immer gut in eine Liste zu integrieren.
meint -- Bergi 16:39, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schreib einen Artikel Leichte Klettersteige in der Sächsischen Schweiz und integriere den Text dort. Bis dahin behalten. --Govannon 16:43, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]