Zum Inhalt springen

Wohlen bei Bern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2009 um 10:36 Uhr durch Tschubby (Diskussion | Beiträge) (Bevölkerung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wohlen bei Bern
Wappen von Wohlen bei Bern
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Bernw
BFS-Nr.: 0360i1f3f4
Postleitzahl: 3033
Koordinaten: 593784 / 202353Koordinaten: 46° 58′ 20″ N, 7° 21′ 25″ O; CH1903: 593784 / 202353
Höhe: 547 m ü. M.
Fläche: 36,30 km²
Einwohner: 9299 (31. Dezember 2023)[1]
Einwohnerdichte: 248 Einw. pro km²
Website: www.wohlen-be.ch
Karte
Karte von Wohlen bei Bern
Karte von Wohlen bei Bern
{ww

Wohlen bei Bern ist eine politische Gemeinde im Bezirk Bern des gleichnamigen Kantons in der Schweiz.

Wohlen ist heute eine Vorstadt- oder Agglomerationsgemeinde von Bern mit den Orten Hinterkappelen, Wohlen, Illiswil, Murzelen, Innerberg, Uettligen, Möriswil und Säriswil. Dazu kommen verschiedene Weiler wie Oberdettigen, Hofen und Wölflisried.

Geographie

Die südliche Gemeindegrenze wird vom Wohlensee gebildet, einem Stausee der BKW FMB Energie AG für die Aare. Die Nachbargemeinden im Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Meikirch, Kirchlindach, Bern, Frauenkappelen, Mühleberg, Radelfingen und Seedorf BE.

Geschichte

Die erste Nennung des Namens gab es im Jahr 1185, in einer Papstbulle.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1850 1880 1900 1930 1950 1960 1970 1980 1990 2000
Einwohner 3172 3277 3225 2789 2916 2985 4190 7666 9003 8952

Sport

Der 1973 gegründete SC Wohlensee ist der einzige Fussballverein in der Gemeinde Wohlen. Der Heimplatz, der Sportplatz Ey, befindet sich direkt am Wohlensee unterhalb der Überbauung Kappelenring in Hinterkappelen.

Das 1988 gegründete Unihockey- Team TV Wohlen, eine Untersektion des TV Wohlen, ist der grösste Unihockeyclub der Gemeinde.

Sehenswürdigkeiten

Die reformierte Pfarrkirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde in spätgotischer Zeit erweitert.

Literatur

  • Brodbeck, Thomas und Schüpbach, Andrea: Wohlen bei Bern im 19. und 20. Jahrhundert. Eine Gemeinde zwischen Stadt und Land, Bern 2006, ISBN 978-3-033-00945-5
  • Waber, Christoph und Gugger, Hans: Schweizerische Kunstführer GSK, Band 568: Die Pfarrkirche von Wohlen bei Bern, Bern 1995, ISBN 3-85782-568-5

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024

Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Bern