1986
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er
1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991
Ereignisse
- Januar: Portugal und Spanien treten den Europäischen Gemeinschaften bei.
- 28. Januar - Die Raumfähre Challenger explodiert kurz nach dem Start. Alle sieben Astronauten kommen ums Leben.
- 26. April - Reaktorkatastrophe in Tschernobyl.
- 1. November - Großbrand beim Chemiekonzern Sandoz in Schweizerhalle bei Basel, Löschwasser verseucht den Rhein.
- 29. Juni - Bei der Fußball-WM in Mexiko gewinnt Argentinien gegen Deutschland im Finale mit 3:2 (1:0).
- 19. Dezember - Der sowjetische Regimekritiker Andrej Sacharow wird von der sowjetischen Regierung rehabilitiert und darf aus der Verbannung nach Moskau zurückkehren.
Geboren
- 01.07 Ulrike
- 26.07 Maria Theresia
Gestorben
- 23. Januar - Joseph Beuys, deutscher Künstler (* 1921)
- 28. Januar - Christa McAuliffe, US-amerikanische Lehrerin und Astronautin (* 1948)
- 23. Februar - Mart Stam, niederländischer Architekt und Designer (* 1899)
- 28. Februar - Olof Palme, schwedischer Ministerpräsident (Attentat) (* 1927)
- 14. Juni - Jorge Luis Borges, argentinischer Schriftsteller (* 1899)
- 29. September - Helmut Qualtinger, österreichischer Schauspieler (* 1928)
- 25. Oktober - Johnny Dyani, südafrikanischer Jazz-Bassist und -Komponist (* 1945)
- 6. November - Elisabeth Grümmer, deutsche Sängerin (* 1911)
- 29. November - Cary Grant, US-amerikanischer Schauspieler (* 1904)
Nobelpreise
- Physik - Ernst Ruska, Gerd Binnig und Heinrich Rohrer
- Chemie - Dudley R. Herschbach, Yuan T. Lee und John C. Polanyi
- Medizin - Stanley Cohen und Rita Levi-Montalcini
- Literatur - Wole Soyinka
- Friedensnobelpreis - Elie Wiesel
- Wirtschaftswissenschaft - James Buchanan Jr.
Musik
Siehe auch: Liste der Nummer-Eins-Hits in Deutschland (1986)
http://www.dhm.de/lemo/html/1986/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)