Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Eberkorn

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2009 um 20:30 Uhr durch BKSlink (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von BKSlink in Abschnitt Vorschaufunktion

Herzlich Willkommen in der Wikipedia.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Du solltest auch nur Dinge in die Wikipedia schreiben die schon anderswo veröffentlicht wurden. Deine selbstgewonnen Erkenntnis haben in der Wikipedia keinen Platz. (siehe Wikipedia:Keine Theoriefindung)

Bitte markiere Deine Bearbeitungen nur dann als kleine Änderungen, wenn Du nur die Rechtschreibung oder den Ausdruck änderst. Immer wenn du Sätze hinzufügst oder den Sinn änderst handelt es sich um ganz normale Änderungen.

Also munter ans Werk. Gruß Stefanwege 21:19, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Joachim Korn

Sorry für den SLA, aber da war halt noch gar nix und unter falschem Lemma. Ich hab das mal in Form gebracht. Deine Aufgabe ist es jetzt ganze noch mit Inhalt zu füllen. --tox Bewerte mich! 13:03, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Joachim Korn, geb. am 04.07.1919 in Reichenbach an der Fils (Württemberg) als Sohn des Dr. med. Rudolf Korn (prakt. Arzt) und dessen Ehefrau Maria geb. Eberwein-Alboth.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Eberkorn (DiskussionBeiträge) 13:21, 24. Mar 2008) tox Bewerte mich! 22:18, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, BKSlink 20:30, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten