Zum Inhalt springen

Swist

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2009 um 15:06 Uhr durch 217.232.95.193 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Swist
Swist in Meckenheim

Swist in Meckenheim

Daten
Lage Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
Flusssystem ErftRhein
Quelle bei Kalenborn (bei Altenahr)
50° 33′ 16″ N, 6° 59′ 9″ O
Quellhöhe 330 m ü. NN [1]
Mündung bei Erftstadt-Bliesheim in die ErftKoordinaten: 50° 46′ 32″ N, 6° 49′ 56″ O
50° 46′ 32″ N, 6° 49′ 56″ O
Mündungshöhe 106 m ü. NN [1]
Höhenunterschied 224 m
Sohlgefälle Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“
Länge Längenangabe ist keine Zahl
Einzugsgebiet Einzugsgebiet ist keine Zahl
Linke Nebenflüsse Altendorfer Bach, Morsbach, Schiefelsbach, Eulenbach, Wallbach, Steinbach, Schießbach, Ersdorfer Bach
Rechte Nebenflüsse Münchhausener Bach, Mühlenbach
Mittelstädte Meckenheim

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Die Swist oder der Swistbach ist ein Bach mit einer Lauflänge von 43,6 Kilometern und gilt als längster Bachlauf Europas.

Die Quelle liegt auf 330 m ü. NN im nördlichen Teil der Eifel im Ahrgebirge, nördlich der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Kalenborn in der Verbandsgemeinde Altenahr im Landkreis Ahrweiler. Die Swist fließt bei einem mittleren Gefälle von 5 ‰ zunächst bis zum Grafschafter Ortsteil Vettelhoven in Richtung Nordosten und verläuft dann mit lediglich 1,3 ‰ Gefälle entlang der Ville durch Meckenheim, den Rheinbacher Stadtteil Flerzheim und die Gemeinden Swisttal und Weilerswist, denen der Bach seinen Namen gab. Auf 108 m ü. NN mündet die Swist zwischen Weilerswist und Erftstadt-Bliesheim in die Erft.

Ursprünglich verlief die Ahr im heutigen Laufbett der Swist. Nachdem durch die Hebung des Ahrgebirges der Lauf nach Norden versperrt war, suchte sich die Ahr aber ihr Bett in direkter Verbindung zum Rhein.

Einzelnachweise

  1. a b Deutsche Grundkarte 1:5.000
  2. a b c Bezirksregierung Köln (ehem. Landesvermessungsamt NRW)