Wikipedia:Administratoren/Probleme/Achates sperrt Reiner Stoppok wg. KWzeMe und wheelwart.
Problem
Beschwerdeführer: Benutzer:Zipferlak
Beteiligter Administrator: Benutzer:Achates
Missbräuchlich eingesetzte Funktion: Benutzersperre
Erläuterung: Achates sperrte Benutzer:Reiner Stoppok für zwei Wochen: [1]. Die Begründung "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar" ist nicht nachvollziehbar. Reiner Stoppok hat in der de-wp bisher über 3000 Artikel angelegt. Kurz vor der Sperre hatte er den neuen Artikel Stätte des Kreuz-Tempels angelegt. Achates hat Stoppok auf seiner Benutzerdiskussionsseite auf die Sperre angesprochen, ohne diese allerdings zu begründen ([2]).
Benutzer:Elian hob Stoppoks Sperre wieder auf ([3]) und begründete dies auf Stoppoks Diskussionsseite ([4]) sowie auf Achates' Diskussionsseite ([5]).
Achates setzte Stoppoks Sperre daraufhin wieder ein; erneut ohne wirkliche Begründung und in einem gegenüber Elian für meine Begriffe sehr unfreundlichen Ton ("Moppelkotze").
Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: Benutzer Diskussion:Achates
Beteiligte Benutzer: Reiner Stoppok, Elian, Achates
Stellungnahme des betroffenen Admins
Mal ein kurzes Lebenszeichen, bevor mein E-Mail-Account wegen Überfüllung durch mehr oder weniger besorgten Nachfragen qualvoll über den Jordan geht. Um kurz etwas klarzustellen: Nein, in letzter Zeit war ich zu Wochenanfang weniger aktiv und momentan habe ich als kinderloser Werktätiger das zweifelhafte Vergnügen, dass ich, im Projekt kurz vor einem Meilenstein stehend, bei derzeit ausgedünnter Personaldecke (in 14 von 16 Bundesländern sind Sommerferien) seit gestern noch eine Tätigkeit als stellvertretender Teilprojektleiter aufgehalst bekommen habe. Nach rund 14 Stunden Arbeit, Pause und Wegzeit ist es hoffentlich entschuldbar gestern gegen 21:45 Uhr nicht mehr online gegangen zu sein. Da es der Wahrheitsfindung nicht abträglich sein wird, werde ich mich frühestens Samstag nachmittag etwas ausführlicher äußern, schließlich hat man ja selbst auch Fragen an den Beschwerdeführer. So und den Rest meiner Mittagspause werde ich jetzt für Wichtigeres nutzen. -- Achates Sprich, damit ich dich sehe! 13:06, 21. Jul. 2009 (CEST)
Diskussion
Der Artikel, der Grundlage der Sperre war, war Hippokratie. --Porsche Diesel 22:29, 19. Jul. 2009 (CEST)
Die Begründung war in der Tat falsch. Reiners durchaus vorhandener Wille zur enzyklopädischen Arbeit kommt ihm nur manchmal...sagen wir mal abhanden. WP:BNS im Kontext der letzten Sperre(n) als Begründung wäre angebrachter gewesen. Dafür konnten sich weitere 2 admins wieder mal eines wheel wars erfreuen, ist ja auch was. Also, bitte Achates rügen wegen falscher/schlampiger Begründung. Ansonsten kann ich ihn verstehen, Reiner strapaziert bewusst und gewollt die Konfliktfähigkeit in WP. Meine Meinung, bestimmt nicht sehr populär derzeit aber was solls. Gruß Martin Bahmann 23:02, 19. Jul. 2009 (CEST)
Uppppps. Ich sehe diese Problemseite jetzt erst. - Ich habe zwischenzeitig Reiner Stoppok wieder entsperrt. - Ja, ich weiß Overruling ist Moppelkotze. - Jeder der mich kennt weiß, dass ich kein Overruler bin. Aber dieser Fall erschien mir so klar: Hier scheint sich ein Admin etwas betriebsblind in einer persönlichen Angelegenheit festgebissen zu haben. - Wenn mir das mal passiert, habe ich auch nichts gegen ein Overruling. Vielleicht sollte ein Admin in zwei Jahren einen Overruling-Joker bekommen. Damit wir auch eine Handhabe haben, dass es eine Ausnahme bleibt. Ich habe noch nie overruled, und ich bin schon drei Jahre Admin ;) --Pacogo7 23:28, 19. Jul. 2009 (CEST)
Die Begründung war doppelt falsch, denn erstens hat Reiner zweifellos großen (manchmal gar überschäumenden) Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit, den er auch aktuell unter Beweis gestellt hat, und zweitens ist er im Falle Pädokratie ja nicht wegen Anlage eines Artikels unter dem Lemma gesperrt worden, was ja auch absurd wäre, sondern wegen Anspielungen auf wikipediainterne Vorgänge in der ersten Version. Davon kann im Artikel Hippokratie nicht die Rede sein. Zudem gibt es zwischen Achates und Reiner eine längere Konfliktgeschichte, weshalb Achates, wenn er einen Sperrgrund sah, nicht hätte selbst sperren sollen. Besonders problematisch, dass er, nach dem Versuch Elians, den Fehler möglichst geräuschlos zu beheben, seine Sperre wieder eingesetzt hat. Aber er ist eben auch "zu Trotzreaktionen fähig". --Amberg 00:02, 20. Jul. 2009 (CEST)
Sorry Achates - aber das war Quark. Wenngleich ich ja verstehe, daß RS die Geduld Vieler hier immer wieder strapaziert bis überstrapaziert. Aber wenn auch der Artikel Hippokratie etwas Fiktives beschreibt, ist er dennoch nur aus Relevanzgründen in Frage zu stellen, dazu ist aber die Löschdisku da. Klar ist es natürlich so, daß RS den Artikel angelegt hat, um zu provozieren. Nur - man muß sich nicht provozieren lassen. Und auch wenn ich einen nicht geringen Teil von RS' Artikeln für entbehrlich halten (qualitative Gründe), kann man ihm dennoch nicht absprechen, er würde keinen enzyklopädischen Willen zur Mitarbeit zeigen.
Ein anderes Problem ist es hingegen, wenn ausgerechnet Elian entsperrt, die zuletzt mehrfach gezeigt hat, daß sie auch nicht einmal ansatzweise noch einen neutralen Blick auf das Projekt hat. Das sie hier mit ihrer administrativen Kraft eingreift halte ich für genauso falsch. Wer persönlich in einer Sache involviert ist, hat seine Knöpfe nicht zu nutzen! Vielleicht wäre es gut, wenn das Beide, Achates wie auch Elian mal beherzigen würden. und schon würde es keine Knopfkriege zwischen Admins geben, was ein schlechtes Bild auf das ganze Projekt wirft. Wir haben die Sperrprüfung, dort werden ungerechtfertigte Sperren im Allgemeinen aufgehoben. Aber das ist wohl nicht mehr nötig. Dann macht man es lieber gleich selbst. Marcus Cyron 17:19, 20. Jul. 2009 (CEST)
- Die Frage ist doch: Wäre ein anderer Autor wegen der Artikel Pädokratie und Hippokratie gesperrt worden? Die Antwort müsste klar "Nein" lauten. Jeder Fall ist also stets ungeachtet der Person zu betrachten und dann muss man zu dem Schluss kommen, dass eine Sperre in diesen Fällen völlig überzogen ist. Wie der Streifenpolizist, der sich aus der Fülle der Falschparker denjenigen heraussucht und bestraft, den er nicht mag und der zudem auch nur gehalten anstatt geparkt hat. In solchen Fällen von internem Amtsmissbrauch müssen die Kollegen einschreiten, sich ihn zur Brust nehmen und den Strafzettel korrigieren, bevor das an die Presse geht. Doch leider war das anscheinend vergebens....es hülfe jetzt nur noch eine Suspendierung seitens des Polizeipräsidenten. Ist so etwas vorgesehen oder gilt der Krähenvergleich? -- nfu-peng Diskuss 12:13, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Nuja - nichts entsteht im luftleeren Raum. Wer behaupten will, daß RS die beiden Artikel nicht als Provokation angelegt hat verschließt die Augen. RS hat mit Vorsatz den Artikelnamenraum zur Provokation genutzt. Das ist nicht nur nicht OK, sondern das muß auch geahndet werden können. Ich hätte RS nicht deshalb gesperrt, dazu ist mir die Provokation zu durchschaubar gewesen, zu billig. Achates hat es - und ich kann ihn verstehen. Es reicht schon, daß hier manche Leute nichts mehr machen als die Metaseiten für ihre privaten Ziele zu nutzen. Wenn Andere nun sogar den Artikelnamenraum dafür nutzten, ist das schlichtweg nicht OK. RS hat ja selbst konstatiert, daß er immer wieder mal Artikel einzig zur Provokation einstellt. Und hier hat mal vor längerer Zeit eine Mitarbeiterin korrekterweise angemerkt, daß wir keinen Advocatus diaboli brauchen, sondern Advocatii dei. Der Artikelnamenraum ist nicht zum Ausleben der eigenen Komplexe und/oder Probleme da. Wenn ein Admin dagegen vorgeht, ist das korrekt. Dazu sind Admins da, dazu werden sie gewählt! Zumindest die, die gewählt wurden. Marcus Cyron 14:26, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Die Tat des Achates bei Wikipedia erinnert mich an die des Aias in der griechischen Tragödie. Dort gibt es allerdings niemanden, der das schönredet, so wie hier Benutzer:Marcus Cyron. --Reiner Stoppok 14:31, 21. Jul. 2009 (CEST) PS: Achates hatte bei dem Artikel Kuhblasen auch schon kräftig mitgemischt ([6],[7], [8],[9],[10],[11],[12],[13],[14],[15]), ohne freilich den Artikel auch nur mit einem einzigen Satz zu verbessern. Bei Pädokratie durfte er auch ungestört vandalieren.
- Reiner: Glashaus, Steine.
- Wer in einen Artikel (ja, es ist der mittlerweile gelöschte Pädokratie) einen Satz schreibt wie „Anschauliche Beispiele für Vorformen pädokratischer Herrschaftsformen liefern Online-Communities, z.B. Online-Lexika, in denen Administratoren bereits lange vor dem Erreichen der Volljährigkeit durch Machtmittel wie Wheel wars die kommunikativen Systeme usurpieren können“ und das zudem noch, nachdem er sich vorher mit dem Kommentar „Kindersoldaten“ selbst vorgeführt hat, sollte lieber ganz vorsichtig sein mit seinen Äußerungen. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:12, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Die entschärfte und entstellte Kinderversion (ohne die Reizwörter "Internet", ohne "Wheel war", "Online-Communities" und ohne Gegenwartsbezug) wurde dann gelöscht, das ist richtig. --Reiner Stoppok 15:25, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Kann ich diesen Kommentar als Reue deinerseits werten? --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:28, 21. Jul. 2009 (CEST) P.S.: Wer die Ironie-Tags findet, darf sie behalten...
- @Leithian: Dass Reiner damit eine mögliche Ursache für das Thema geliefert hat, um das es jetzt hier geht, halte ich auch für ziemlich wahrscheinlich. Vergiss aber bitte nicht, dass wir auch das Fass „Bücherwürmleins Brummfuß-Sperre“ hier wieder öffnen müssten, wenn wir nicht ganz, ganz eng beim Thema bleiben – und das beschränkt sich auf die Frage, ob Achates mit seiner Sperre wegen eines anderen Artikels und der Sperrbegründung recht hatte. -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:31, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Hast recht, werde mich diesbezüglich zurückhalten, Nebenschauplätze brauchen wir in der Tat hier nicht aufmachen => back to topic. Gruß --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:36, 21. Jul. 2009 (CEST)
- @Leithian: Dass Reiner damit eine mögliche Ursache für das Thema geliefert hat, um das es jetzt hier geht, halte ich auch für ziemlich wahrscheinlich. Vergiss aber bitte nicht, dass wir auch das Fass „Bücherwürmleins Brummfuß-Sperre“ hier wieder öffnen müssten, wenn wir nicht ganz, ganz eng beim Thema bleiben – und das beschränkt sich auf die Frage, ob Achates mit seiner Sperre wegen eines anderen Artikels und der Sperrbegründung recht hatte. -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:31, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Kann ich diesen Kommentar als Reue deinerseits werten? --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:28, 21. Jul. 2009 (CEST) P.S.: Wer die Ironie-Tags findet, darf sie behalten...
- Die entschärfte und entstellte Kinderversion (ohne die Reizwörter "Internet", ohne "Wheel war", "Online-Communities" und ohne Gegenwartsbezug) wurde dann gelöscht, das ist richtig. --Reiner Stoppok 15:25, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Die Tat des Achates bei Wikipedia erinnert mich an die des Aias in der griechischen Tragödie. Dort gibt es allerdings niemanden, der das schönredet, so wie hier Benutzer:Marcus Cyron. --Reiner Stoppok 14:31, 21. Jul. 2009 (CEST) PS: Achates hatte bei dem Artikel Kuhblasen auch schon kräftig mitgemischt ([6],[7], [8],[9],[10],[11],[12],[13],[14],[15]), ohne freilich den Artikel auch nur mit einem einzigen Satz zu verbessern. Bei Pädokratie durfte er auch ungestört vandalieren.
- Nuja - nichts entsteht im luftleeren Raum. Wer behaupten will, daß RS die beiden Artikel nicht als Provokation angelegt hat verschließt die Augen. RS hat mit Vorsatz den Artikelnamenraum zur Provokation genutzt. Das ist nicht nur nicht OK, sondern das muß auch geahndet werden können. Ich hätte RS nicht deshalb gesperrt, dazu ist mir die Provokation zu durchschaubar gewesen, zu billig. Achates hat es - und ich kann ihn verstehen. Es reicht schon, daß hier manche Leute nichts mehr machen als die Metaseiten für ihre privaten Ziele zu nutzen. Wenn Andere nun sogar den Artikelnamenraum dafür nutzten, ist das schlichtweg nicht OK. RS hat ja selbst konstatiert, daß er immer wieder mal Artikel einzig zur Provokation einstellt. Und hier hat mal vor längerer Zeit eine Mitarbeiterin korrekterweise angemerkt, daß wir keinen Advocatus diaboli brauchen, sondern Advocatii dei. Der Artikelnamenraum ist nicht zum Ausleben der eigenen Komplexe und/oder Probleme da. Wenn ein Admin dagegen vorgeht, ist das korrekt. Dazu sind Admins da, dazu werden sie gewählt! Zumindest die, die gewählt wurden. Marcus Cyron 14:26, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Die Frage ist doch: Wäre ein anderer Autor wegen der Artikel Pädokratie und Hippokratie gesperrt worden? Die Antwort müsste klar "Nein" lauten. Jeder Fall ist also stets ungeachtet der Person zu betrachten und dann muss man zu dem Schluss kommen, dass eine Sperre in diesen Fällen völlig überzogen ist. Wie der Streifenpolizist, der sich aus der Fülle der Falschparker denjenigen heraussucht und bestraft, den er nicht mag und der zudem auch nur gehalten anstatt geparkt hat. In solchen Fällen von internem Amtsmissbrauch müssen die Kollegen einschreiten, sich ihn zur Brust nehmen und den Strafzettel korrigieren, bevor das an die Presse geht. Doch leider war das anscheinend vergebens....es hülfe jetzt nur noch eine Suspendierung seitens des Polizeipräsidenten. Ist so etwas vorgesehen oder gilt der Krähenvergleich? -- nfu-peng Diskuss 12:13, 21. Jul. 2009 (CEST)
"Overruling"
Ich persönlich finde im vorliegenden Falle die Verwendung des Begriffes "Overruling" und das trotzige Wiedereinsetzen der Sperre höchst bedenklich. Ein Admin ist kein Richter, sondern ein Polizist. Eine nicht im Konsens beschlossene Sperre dient der Abwehr von "Gefahr im Verzug" und nicht der persönlichen Genugtuung des Sperrenden.
Wenn von zwei Admins einer für und einer gegen eine Sperre ist, ist die Sperre grundsätzlich auszusetzen und höchstens ein Beschluß der Community einzuholen! Wer dem gegenüber meint, er könne ohne hinreichende, für Dritte nachvollziehbare Begründungen nach Gutsherrenart Sanktionen verhängen - und zwar auch noch gegen Personen, gegenüber denen er persönlich befangen ist - ist m.E. nicht für ein Adminamt geeignet. --Elop 13:12, 20. Jul. 2009 (CEST)
- +1 -- Martin Vogel 13:35, 20. Jul. 2009 (CEST)
- Falsch. Admins sind in diesem Projekt faktisch Polizisten, Richter und Henker. Ob das richtig ist, ist eine andere Sache. Aber es ist ein Faktum bei der Projektorganisation. Marcus Cyron 17:23, 20. Jul. 2009 (CEST)
- Es gibt keine Gewaltenteilung im herkömlichen Sinne. Wichtig ist gerade deshalb, dass keine willkürliche Gutsherrenart um sich greift. Deswegen kann in seltenen Fällen auch ein Overruling sinnvoll sein. - Transparente Begründungen schaden übrigens auch nicht unbedingt und in dieser Hinsicht war Achates' Sperre von Reiner Stoppok wohl mit Mängeln behaftet.--83.236.208.78 17:55, 20. Jul. 2009 (CEST)
- Dass "Polizisten, Richter und Henker" in einer Person auf Dauer nicht funktionieren kann, sollte ja allgemein bekannt sein. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:17, 20. Jul. 2009 (CEST)
- Wahrscheinlich hast du recht. Wobei ich mir derzeit schwer eine Alternative vorstellen kann, die keinen administrativen Wasserkopf bildet - denn wir haben ja eigentlich ein anderes Zeil hier, als ein Abbild der realen Gesellschaft zu schaffen. Zumindest nicht außerhalb des Artikelnamenraums. Marcus Cyron 11:35, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Dass "Polizisten, Richter und Henker" in einer Person auf Dauer nicht funktionieren kann, sollte ja allgemein bekannt sein. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:17, 20. Jul. 2009 (CEST)
- Es gibt keine Gewaltenteilung im herkömlichen Sinne. Wichtig ist gerade deshalb, dass keine willkürliche Gutsherrenart um sich greift. Deswegen kann in seltenen Fällen auch ein Overruling sinnvoll sein. - Transparente Begründungen schaden übrigens auch nicht unbedingt und in dieser Hinsicht war Achates' Sperre von Reiner Stoppok wohl mit Mängeln behaftet.--83.236.208.78 17:55, 20. Jul. 2009 (CEST)
Frage an Achates
Gab es zwischen Dir und Elian vor Deiner Wiedersperre Reiners eine Kontaktaufnahme, um den Fall ohne weiteres Sperr-Hin-und-Her-Gezerr zu lösen? Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:15, 20. Jul. 2009 (CEST)
- Moin WWW, ganz kurz: Sollte ich mit einer durch dich verhängte Benutzersperre nicht einverstanden sein, dann würde ich dich zunächst ansprechen und dir gemäß WP:WQ ausreichend Zeit für eine Reaktion geben, schließlich gilt es ja auch deine Absichten zu hinterfragen und zu verstehen. Das erhoffe bzw erwarte ich auch, sollte ich eine fragwürdige Entscheidung treffen. Elian wählte diesen Weg nicht, auch der Beitrag auf meiner Diskussionsseite nach der Entsperrung nutzte in der Hinsicht nicht wirklich. Im Chat erfuhr ich, dass sich Reiner Stoppok an das Support-Team wandte, aber keine Nachfrage zum Sperrgrund hatte. Es hätte mich jedes Support-Team-Mitglied dazu ansprechen können. Elian nutzte diese Möglichkeit weder als entsperrender Admin, noch als Mitglied des ST, zumindest physisch war sie zunächst als elian_ im Chat anwesend, der Nick wechselte kurz vor meinem Verlassen auf elian. -- Achates Sprich, damit ich dich sehe! 13:16, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Danke für Deine Antwort. Es gab also nach Deiner ersten Sperre – abgesehen von der Mini-/Nichtkommunikation in euren jeweiligen Sperr-/Entsperrkommentaren – eine „beidseitige Sprachlosigkeit“ bei Elian und Dir; damit konzentriert sich m.M.n. die Diskussion hier i.W. auf das obige Thema des Overrulens. -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:09, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Wollt ihr die Antwort des "Support-Teams" hier wirklich hören? --Reiner Stoppok 14:09, 21. Jul. 2009 (CEST) PS: Die gehört in den Gulli gespült.
Die English wikipedia policy ist hier mal so eindeutig wie sonst nur selten: Do not repeat an administrative action when you know that another administrator opposes it. Klarer Fehler von Achates, ebenso klar nicht strafwürdig, kann das nun geschlossen werden? --MBq Disk Bew 22:12, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ich hätte zunächst einmal ganz gerne von Achates gewusst, ob mit solchen klaren Fehlern von seiner Seite auch zukünftig zu rechnen ist. --Zipferlak 22:34, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Es kommen ja auch noch drei weitere "Fehler" hinzu:
- Administratives Tätigwerden gegen einen Benutzer, gegenüber dem man durch zahlreiche Auseinandersetzungen befangen ist
- Verhängen einer Sperre, obwohl kein "sperrwürdiges" Verhalten vorlag (das Verhalten, das bei "Pädokratie" zur Sperre führte, wurde eben nicht wiederholt)
- Verwenden einer objektiv falschen und für den Benutzer beleidigenden Sperrbegründung ("kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit" trotz Neuanlage eines unbestrittenen Artikels am selben Tag und zahlreicher anderer Manifestationen enzyklopädischer Mitarbeit zeitnah).
- Zur Frage, ob das "strafwürdig" sei, gehen die Meinungen weit auseinander, wie sich umseitiger Diskussion entnehmen lässt. --Amberg 23:29, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Es kommen ja auch noch drei weitere "Fehler" hinzu:
- Wo kann man die Liste der "Fehler", die nicht "strafwürdig" sind nachlesen? In meiner Liste steht dort: "...dann ist der Benutzer völlig ungeeignet für Bearbeitungsrechte, mit denen man direkten Einfluss auf andere Accounts ausüben kann. Dies ist auch nicht aussitzfähig". --Gamma γ 08:40, 29. Jul. 2009 (CEST)
- @MBq: Nein, das kann nicht geschlossen werden. Nicht, solange die Konsequenzen nicht geklärt sind. Erstens gehen die Meinungen über die Strafwürdigkeit offensichtlich auseinander. Zweitens, und meines Erachtens wichtiger: Strafe ist ja nicht die einzig mögliche Konsequenz eines Adminproblems. Von viel grösserer Bedeutung als eine Bestrafung oder Nichtbestrafung scheint mir die Haltung von Achates zu den Vorwürfen und die Art und Weise, wie er in Zukunft seine Admintätigkeit wahrnehmen will. Adrian Suter 09:44, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Zu Adrians "Zweitens": Ja, das seh ich auch so. Das schließt aber ein Deadmin-Verfahren nicht aus. Zunächst mal als "Schuss vor den Bug", damit Achates sieht, dass das einer Mehrzahl von Leuten nicht so glatt runtergeht, was evtl. zu einer Neuorientierung führen könnte (oder auch nicht: dann könnte es eben auch zur Entbindung von der Funktion führen). Mir wärs aber bedeutend lieber, von Achates jetzt was dazu zu hören.--Mautpreller 10:01, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Die englische Policy ist für uns aber völlig irrelevant. Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 13:39, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Bei gewöhnlichen Nutzern ist nicht der erste Revert der Beginn des Editwar, sondern der Re-Revert des Ausgangsnutzers. Der relevante Text lautet: "Wenn Du dieselbe Bearbeitung zum zweiten oder wiederholten Male durchführen willst, muss sich der Stand der Diskussion seit dem letzten Mal wesentlich verändert haben." Das ist für Achates obviously genauso irrelevant wie die englische Policy, es geht schließlich auch nur um Sperren und nicht um Bearbeitungen. --Lixo 00:21, 30. Jul. 2009 (CEST)
Erneute Frage an Achates
Hi Achates, können wir noch mit einer Antwort rechnen? Wenn keine kommt, werde ich einen Temp-Deadmin-Antrag stellen. --Mautpreller 19:10, 31. Jul. 2009 (CEST)
Es ist nun mittlerweile das zweite Wochenende ohne der vor 2 Wochen angekündigten Stellungnahme vergangen. Mit einer Antwort ist wohl in nächster Zeit nicht mehr zu rechnen.
Ich bitte darum, dass der Initiator dieses AP nun einen konkreten Antrag stellt oder das AP geschlossen wird. --Stepro 03:00, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Da von Mautpreller ein Temp-Deadmin-Antrag angekündigt ist, sollte das AP nicht geschlossen werden. Nicht nur der Initiator kann einen konkreten Antrag stellen. Ich persönlich ziehe immer noch eine Lösung vor, die in Kooperation mit Achates gesucht wird. Diese kann auch dann noch gesucht werden, wenn er in der Wikipedia wieder präsent ist. Im Moment editiert er ja überhaupt nicht, und davor sprach er von RL-Verpflichtungen, die ihn in Anspruch nehmen. Gibt es einen konkreten Grund, das AP zu schliessen, ausser, dass auf WP:AP gelistete offene APs nicht schön aussehen? Adrian Suter 08:59, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Laut seiner Benutzerseite ist der AP-Initiator selbst bis 8. August im Urlaub. --Zinnmann d 11:20, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Ich warte noch etwas, bitte so lange das AP nicht schließen.--Mautpreller 12:32, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Bin ich eigentlich der einzige, der sich von den beiden anderen "beteiligten Benutzern" (und auch von Pacogo7, der ebenfalls involviert war) eine vernünftige Einlassung erwartet? Jedenfalls sehe ich nicht so richtig ein, dass derjenige, der seine Stellungnahme angekündigt hat, zum Prügelknaben wird und die anderen die Sache aussitzen.-- Wiggum 13:10, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Nein, bist Du nicht. Ich möchte auch gewiß nicht Achates zum Prügelknaben machen, im Gegenteil kann ich kein Mißbrauch bei ihm sehen. Allerdings nervt mich gewaltig, dass in letzter Zeit von einigen WPlern Stellungnahmen zu bestimmten Terminen angekündigt werden und dann Wochen oder Monate später kommen - oder auch gar nicht. Das führt das ganze Verfahren ad absurdum. In 2 Wochen weiß doch niemand mehr wirklich, um was es hier eigentlich ging. Ich möchte Achates nicht unterstellen, das Verfahren bewußt zu verzögern und hoffe für ihn, dass es keine ernsthaften Gründe für seine plötzliche Abstinenz gibt. Allerdings kann es meiner Meinung nach auch nicht sein, dass solche Dinge regelmäßig einschlafen, weil die Betroffenen (bewußt Plural!) nicht reagieren.
- Jeder trifft auch mal eine falsche Entscheidung, deswegen gibt es Regularien, diese zu korrigieren. Dieses ständige Overrulen dagegen stört mich auch. Eine falsche Entscheidung zu treffen ist für mich aber keinesfalls Mißbrauch, daher würde ich in einem Temp-Deadmin-Verfahren auch dagegen stimmen. Dieses Nichteinhalten angekündigter Stellungnahmen läßt mich allerdings zumindest auf Neutral umschwenken. Im übrigen wäre ich auch sehr an einem Statement von Elian interessiert. --Stepro 15:07, 4. Aug. 2009 (CEST)
- @Wiggum: Es ist ein Adminproblem zu Achates, Achates ist seit 21. Juli abwesend, davor fand er gerade noch Zeit Reiner Stoppok mit ein paar Diskussionsbeiträgen (s. "Speiseeis für Admins") zu verhöhnen, aber deiner Ansicht nach sitzen hier Elian und pacogo7 die "Sache" (also das Adminproblem Achates) aus. --Lixo 16:05, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Stellungnahmen von Elian und Pacago7 wären möglicherweise schon interessant und könnten zur Lösung des Problems beitragen. Allerdings verstehe ich vollkommen, wenn Elian und Pacago7 erst dann selbst etwas schreiben wollen, wenn sie die Stellungnahme von Achates gelesen haben. Adrian Suter 16:17, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Sicher. Ich verstehe nur diesen und jenen Beitrag von Achates auch als Meinungsäußerung zum Adminproblem, die leider keinen Willen zur sachlichen Stellungnahme erkennen lässt. Gruss --Lixo 16:33, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Ich halte es nicht für sinnvoll, dass das "Urteil" schon durch die Wahl des AP-Titels vorweggenommen wird. Der Sachverhalt ist die Sperrung von Reiner Stoppok & die Löschung des Hippokratie-Artikels nebst wheelwar um beide Punkte und nicht das "Adminproblem Achates". Wer an dem Sachverhalt beteiligt war, sollte sich äußern (und wenns nur ein "geht mich nichts an" ist), zumal wenn er unter "beteiligte Benutzer" aufgeführt und vom Antragsteller informiert wurde. Diese Äußerungen - das bezieht sich auf den Beitrag von Adrian - können meines Erachtens unabhängig voneinander erfolgen, denn es geht ja um vorausgegangene und abgschlossene Handlungen, für deren Beurteilung andere Diskussionsbeiträge zunächst nicht von Belang sind.-- Wiggum 16:54, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Man nennt es tatsächlich Wheelwar, wenn man eine eigene overrulte Adminaktion wiedereinsetzt. S. WP:WAR. Mit dieser Tatsachenfeststellung wird nichts vorweggenommen. --Lixo 17:09, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Was ist da jetzt der Bezug zum vorherigen? Overruling ist grundätzlich begründungsbedürftig. Besonders dann, wenn man anerkennt, dass der Anlass für die Sperrung tatsächlich ein "Scherzartikel" (böswillig formuliert könnte man auch "Fake" oder "Vandalismus" sagen) war.-- Wiggum 17:35, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Man nennt es tatsächlich Wheelwar, wenn man eine eigene overrulte Adminaktion wiedereinsetzt. S. WP:WAR. Mit dieser Tatsachenfeststellung wird nichts vorweggenommen. --Lixo 17:09, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Ich halte es nicht für sinnvoll, dass das "Urteil" schon durch die Wahl des AP-Titels vorweggenommen wird. Der Sachverhalt ist die Sperrung von Reiner Stoppok & die Löschung des Hippokratie-Artikels nebst wheelwar um beide Punkte und nicht das "Adminproblem Achates". Wer an dem Sachverhalt beteiligt war, sollte sich äußern (und wenns nur ein "geht mich nichts an" ist), zumal wenn er unter "beteiligte Benutzer" aufgeführt und vom Antragsteller informiert wurde. Diese Äußerungen - das bezieht sich auf den Beitrag von Adrian - können meines Erachtens unabhängig voneinander erfolgen, denn es geht ja um vorausgegangene und abgschlossene Handlungen, für deren Beurteilung andere Diskussionsbeiträge zunächst nicht von Belang sind.-- Wiggum 16:54, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Sicher. Ich verstehe nur diesen und jenen Beitrag von Achates auch als Meinungsäußerung zum Adminproblem, die leider keinen Willen zur sachlichen Stellungnahme erkennen lässt. Gruss --Lixo 16:33, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Stellungnahmen von Elian und Pacago7 wären möglicherweise schon interessant und könnten zur Lösung des Problems beitragen. Allerdings verstehe ich vollkommen, wenn Elian und Pacago7 erst dann selbst etwas schreiben wollen, wenn sie die Stellungnahme von Achates gelesen haben. Adrian Suter 16:17, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Bin ich eigentlich der einzige, der sich von den beiden anderen "beteiligten Benutzern" (und auch von Pacogo7, der ebenfalls involviert war) eine vernünftige Einlassung erwartet? Jedenfalls sehe ich nicht so richtig ein, dass derjenige, der seine Stellungnahme angekündigt hat, zum Prügelknaben wird und die anderen die Sache aussitzen.-- Wiggum 13:10, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Ich warte noch etwas, bitte so lange das AP nicht schließen.--Mautpreller 12:32, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Aber das war ja hier nicht der Fall. --Amberg 17:49, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Hmm, hast du was anderes gelesen als ich? Elian meinte sinngemäß, dass die Sperre für den Scherzartikel überzogen wäre. Links stehen ganz oben im Antragstext. Oder meinst du was anderes?-- Wiggum 18:18, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Es ist schon famos, dass du schreibst, als ob hier das "Adminproblem Elian entsperrt Reiner Stoppok" wäre. Elian hat einmal entsperrt mit Begründung, danach hat Achates die Sperre mit ohne Begründung wiedereingesetzt. Die wiederholte Entsperrung kam bekanntlich nicht von Elian, die einzige Person, die hier Wheelwar geführt hat, ist Achates. --Lixo 18:51, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Aber das war ja hier nicht der Fall. --Amberg 17:49, 4. Aug. 2009 (CEST)
- @Wiggum: Ich bezog mich auf die Formulierung "Fake" oder "Vandalismus". Diese hat Elian nicht verwendet, und sich auch nicht dergestalt geäußert, dass man dies selbst "böswillig" so verstehen könnte. Es war von Beginn an ein Beleg für die journalistische Verwendung des Begriffs (mit Bezug auf Gullivers Reisen) angegeben. "Fake" oder "Vandalismus" war insofern ausgeschlossen. --Amberg 19:00, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Zusatz @Wiggum (16:54): Welche Handlung welchen Admins als Problem betrachtet wird, entscheidet der Beschwerdeführer. Und dieser sieht hier das Adminproblem bei Achates. Wenn jemand ein Adminproblem bzgl. Elian oder Pacogo7 sieht, kann er ein entsprechendes Verfahren eröffnen (bzw. hätte es tun können, jetzt ist es wohl etwas spät dafür). Im Übrigen haben sich Reiner Stoppok und Pacogo7 ja hier geäußert, nur Elian nicht. (Letztere dafür bereits zuvor an den in der Problembeschreibung verlinkten Stellen.) --Amberg 19:46, 4. Aug. 2009 (CEST)
Temp-De-Admin
Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen
Das Meinungsbild läuft fünf Tage. Es gilt die Wikipedia:Stimmberechtigung. Dabei müssen – ähnlich wie bei der Adminwahl – zwei Drittel der Benutzer dem betreffenden Admin das Vertrauen aussprechen. Stimmen weniger als zwei Drittel der Abstimmenden gegen den Antrag, gilt dieser als angenommen.
Benachrichtigung von Achates - Temp-De-Admin wurde nach angeblichem Formfehler von mir übernommen -- Triebtäter (2009) 17:43, 4. Aug. 2009 (CEST)
Dafür (vier Wochen)
Für einen Entzug der Admin-Rechte für vier Wochen
- -- southpark 17:46, 5. Aug. 2009 (CEST) siehe mautpreller auf disku
- --Lixo 18:02, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --Eschenmoser 18:14, 5. Aug. 2009 (CEST)
- -- Triebtäter (2009) 18:29, 5. Aug. 2009 (CEST) Wer auf berechtigte Kritik am eigenen Fehlverhalten mit der Strategie Schweigen und Aussitzen reagiert, stellt eigentlich nur sein Desinteresse an dem Job zur Schau.
- – Simplicius 18:30, 5. Aug. 2009 (CEST) Die Sperre von Reiner Stoppok war bloße Willkür. Reiner gehört zu den fleißigsten Autoren, die wir überhaupt haben. Die Fähigkeit zur Einsicht ist auch nicht vorhanden: „Und ich habe die Sperre wieder eingesetzt, die Sperre ist auf Herrn Stoppoks Diskussion begründet und overruling ist Moppelkotze, Elian.“ [16] Im Praxistest dürfte sich Achates aber auf ein entsprechendes soziales Netzwerk stützen können (vergleiche Studie von Christian Stegbauer).
- --Mai-Sachme 18:41, 5. Aug. 2009 (CEST) Sperre eines ihm bekanntermaßen missliebigen Benutzers + offensichtlich falsche Sperrbegründung + Wiedereinsetzen der Sperre trotz Widerspruch + beharrliches Schweigen im Nachhinein = De-Admin... eigentlich hab ich noch nie so einen eindeutigen Fall gesehen, aber Elian dürfte sich nach dem x-ten Alleingang auch mal bemühen, wenigstens mit den anderen Admins zu sprechen
- --Amberg 18:43, 5. Aug. 2009 (CEST) Wie Mautpreller auf der Diskussionsseite.
- --Hubertl 18:45, 5. Aug. 2009 (CEST) Wegen der Sache wäre ich vielleicht neutral geblieben, aber sein Verhalten während der Adminbeschwerde ist unannehmbar. Ich empfand es als unglaublich überheblich.
- --Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 18:48, 5. Aug. 2009 (CEST) Sanktionsverfahren müssen den Regeln entsprechen. Mittel > Zwecke. Siehe auch Mautprellers Argumente.
- -- Martin Vogel 18:58, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --magnummandel 19:03, 5. Aug. 2009 (CEST) Siehe Stimme Hubertl und Diskussion
- -- Novil Ariandis 19:14, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --Gripweed 19:12, 5. Aug. 2009 (CEST) Sperre war IMHO gerechtfertigt, Verhalten im Anschluss aber nicht.
- --Elop 19:18, 5. Aug. 2009 (CEST) (s. "Overruling" sowie Mautprellers treffende Analyse)
- --Tilla 2501 19:29, 5. Aug. 2009 (CEST) Reiner arbeitet gut mit.
- Polemos 19:33, 5. Aug. 2009 (CEST) Schweren Herzens. Begründung hier
- Fossa?! ± 19:37, 5. Aug. 2009 (CEST) Von vier Wochen ohne Knoeppe is noch niemand gestorben.
- --Troy (Diskussion) 19:39, 5. Aug. 2009 (CEST) "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar" als Sperrbegründung in diesem Fall völlig unbrauchbar. Desweiteren wheel-war.
- -- ∂ 19:47, 5. Aug. 2009 (CEST) ich habe selten eine kontraproduktivere sperre gesehen
- Hubertl trifft es auf den Punkt. -- Gruß Α72 19:54, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --Adrian Suter 20:27, 5. Aug. 2009 (CEST) Eine Lösung im Dialog mit Achates hätte ich vorgezogen, es müssten auch nicht vier Wochen Deadmin sein, und einen (zum Glück kleinen) Teil der an Achates vorgebrachten Kritik finde ich geschmacklos... aber man kann meines Erachtens dieses Adminproblem nicht einfach ohne Konsequenzen schliessen.
--Lemidi 20:41, 5. Aug. 2009 (CEST)Nach bissl Recherche doch Enthaltung
- --Königsgambit Verschiebewünsche 20:54, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --Neon02 21:15, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --Uka 21:17, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --Codc 21:24, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Naja, 45 saftige Freischüsse darf jeder Admin machen, aber 46 sind zu viel ;-) --...bR∪mM↔f∪ß... 21:33, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --Geos 21:40, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --Tuxman 21:59, 5. Aug. 2009 (CEST) per Hubertl
- kh80 •?!• 22:03, 5. Aug. 2009 (CEST) Nicht wegen der Sperre (von der man halten mag, was man will), sondern wegen des anschließenden Wheel-Wars.
- -- Arcudaki Blitzableiter 22:14, 5. Aug. 2009 (CEST) 1 Woche für War, 2 für Totstellen und eine weil's sonst nicht passt.
- -- mj ⌫⌧⌦ -- 22:34, 5. Aug. 2009 (CEST) siehe mautpreller
- -- Freedom Wizard 22:58, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --Ulitz 23:37, 5. Aug. 2009 (CEST) bloß 4 Wochen? Glaubt im Ernst jemand, dass er danach anders regiert? ... Na ja - that's WP
- Bernhard Wallisch 23:46, 5. Aug. 2009 (CEST). PS: Elian hat richtig gehandelt.
- --NoCultureIcons 00:42, 6. Aug. 2009 (CEST)
- --Matthiasb 00:52, 6. Aug. 2009 (CEST)
- --Eintragung ins Nichts 01:32, 6. Aug. 2009 (CEST) Falsche Sperre und Befangenheit würde bei Einsicht noch durchgehen, aber Wheelwar, keine Einsicht und Aussitzen gehen gar nicht.
Dagegen
Gegen einen Entzug der Admin-Rechte
- -- Gustavf (Frage / Info) 17:45, 5. Aug. 2009 (CEST) Die Sperrwürdigkeit der Aktion von Reiner Stoppok ist für mich nachvollziehbar. Eine andere Sichtweise hierzu ist allerdings legitim, wobei diese vor dem Ändern einer Entscheidung innerhalb des Admin-Teams kurz angekündigt werden sollte. Das einmalige Wiedereinsetzen durch Achates werte ich aufgrund der anscheinend fehlenden Ankündigung als akzeptierbar. Zu bemängeln ist nur, daß kein der Sache entsprechender Sperrgrund angegeben wurde. KWzEe ist als Standardbegründung nur für Sperren in leicht einzuordnenden Fällen des täglichen Vandalismus geeignet. Aufgrund der minderen Schwere dieses Mangels erscheint es mir ausreichend zu sein, daß Achates in obiger Diskussion ein Verbesserungspotential aufgezeigt wurde, aber eine “Strafe“ in der hier beantragten Form erscheint mir überzogen zu sein.
- ireas (talk’n’judge - DÜP) 17:46, 5. Aug. 2009 (CEST)
- -- ThalanTalk! Rate! 17:58, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --Erfurter63 17:59, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --Bitsandbytes 18:00, 5. Aug. 2009 (CEST) Ob er einen Fehler gemacht hat weiss ich nicht, aber diese unwürdige Schlammschlachterei insgesamt über diverseste Seiten hinweg, ist inakzeptabel. Daher gegen Entzug. Hier sind doch Metaseiten nur noch Mittel zum Eigenzweck geworden. Es geht um eine Enzyklopädie und nicht um Sozialspielchen
- -- Tresckow 18:03, 5. Aug. 2009 (CEST)
- [ˈjoːnatan] (ad fontes) 18:10, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --Jodoform 18:19, 5. Aug. 2009 (CEST)
- -- Wiggum 18:19, 5. Aug. 2009 (CEST) Begründung
- --თოგოD ♇ 18:29, 5. Aug. 2009 (CEST) Entweder Elian und Achates oder keiner von beiden.
- --Leithian Keine Panik! Handtuch? 18:33, 5. Aug. 2009 (CEST) Ausgleichsstimme zu Simplicius
- --tsor 18:34, 5. Aug. 2009 (CEST)
- +1 ~Lukas Diskussion Bewertung 18:44, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --S[1] 18:46, 5. Aug. 2009 (CEST) Wille ja, enzyklopädisch nein.
- --Julius1990 Disk. 18:53, 5. Aug. 2009 (CEST) schließe mich Wiggum an. Zudem trifft S1 den Nagel auf den Kopf.
- --jergen ? 18:56, 5. Aug. 2009 (CEST) Wegen dieses Beitrags aus dem Club [17], der deutlich zeigt, dass es mindestens einer Seite nicht um Deeskalation geht.
- --Hardenacke 19:09, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --Ravenscroft 19:13, 5. Aug. 2009 (CEST)
- siehe Thogo. —mnh·∇· 19:22, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --PG 19:27, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --LKD 19:45, 5. Aug. 2009 (CEST) overruling ist Moppelkotze und A. steht als "komischer Typ", den es loszuwerden gilt auf der Liste der Diddldisten - und ich bin gegen solches Mobbing
- --UliR 20:14, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --Eike 20:15, 5. Aug. 2009 (CEST) - Schließe mich S1 an.
- --Q-ß 20:16, 5. Aug. 2009 (CEST)
→ «« Man77 »» 20:18, 5. Aug. 2009 (CEST) Enzyklopädischer Mitarbeitswille kann verjähren- Schon am selben Tag? --Amberg 20:49, 5. Aug. 2009 (CEST)
- mea maxima culpa. Hab da Reiner mit einem Brummbären verwechselt, wieso würd ich mir selbst gern erklären können. Nun keine Stimmabgabe mehr. → «« Man77 »» 23:14, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Schon am selben Tag? --Amberg 20:49, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --smial 20:22, 5. Aug. 2009 (CEST) Gegen Kesseltreiberei.
- --Romulus 20:25, 5. Aug. 2009 (CEST) zu lang
- --KulacFragen? 20:29, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --Hendrik J. 20:34, 5. Aug. 2009 (CEST)
- jodo 21:12, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --Krawi Disk Bew. 21:20, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --ChrisHamburg 21:35, 5. Aug. 2009 (CEST)
- -- Uwe 21:42, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Wer Unsinn einstellt und Quellen verfälscht, muss mit Sperre rechnen. --Seewolf 21:48, 5. Aug. 2009 (CEST)
- -- Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 21:52, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --Haselburg-müller 22:01, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --Noddy 22:11, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --Tafkas hmm?! +/- 22:45, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --Brodkey65 23:01, 5. Aug. 2009 (CEST)
- -- DanielRute 23:06, 5. Aug. 2009 (CEST) Immer dieses dauernde Rumgejaule, weil ein Admin was angeblich verkehrt gemacht hat. Ich würde mal schon sagen, dass es richtig war, Rainer S. zu sperren. Denn wer Unsinn macht und dazu auch noch falsche Quellen einträgt (s. Seewolf), braucht sich nicht zu wundern, dass es eine Sperre gibt. .
- Yikrazuul 23:14, 5. Aug. 2009 (CEST) schon alleine wegen Pro Nr. 5 Kontra --
- --Don Magnifico 23:47, 5. Aug. 2009 (CEST) siehe Thogo
- --Roo1812 00:18, 6. Aug. 2009 (CEST)
- im Auftrage: -- Suffsöckchen 00:36, 6. Aug. 2009 (CEST) Deeskalation, Leute.
Enthaltung
- --Reiner Stoppok 17:52, 5. Aug. 2009 (CEST)
- –– Bwag @ 17:55, 5. Aug. 2009 (CEST) Wenn da das Spiel mit der Hippokratie nicht gewesen wäre ....
- Was möchtest Du damit sagen? --Reiner Stoppok 18:24, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Dass er sich enthält? Martin Bahmann 19:27, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Der Schelm fragt noch? Ich sage nur: Jugendlicher Admin sperrt Brummfuss > Artikel Pädokratie wird kreiert und später Artikel Hippokratie. Du wirst mir jetzt wohl sagen, dass dies alles nur Zufälle waren, gell ... –– Bwag @ 20:58, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Ein unbefangener Blick auf den Inhalt dieser beiden Kurzartikel war manchen durch diese Vorgeschichte verstellt, was zu ihrer Löschung führte. --Reiner Stoppok 21:11, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Was möchtest Du damit sagen? --Reiner Stoppok 18:24, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --Andibrunt 18:45, 5. Aug. 2009 (CEST) Achates' Aktion war Mist, das Overrulen, ohne vorher den sperrenden Admin anzusprechen, aber auch. Darüber hinaus kann ich nur schwer nachvollziehen, wieso hier ein offenbar schon seit einigen Tagen abwesender Benutzer vorgeführt werden soll (gem. AGF gehe ich ganz naiv davon aus, dass Achates das alles nicht aussitzen will und deswegen schweigt). Ich missbillige den Wheelwar, finde die vorgeschlagene Dauer der Administrierung aber nicht verhältnismäßig. Daher eine Enthaltung, da es leider keine anderen Optionen gibt.
- Dazu möchte ich bemerken: wieviele Wochen hätte ein normaler Benutzer wohl als Sperre bekommen, angenommen er hätte sich einen ähnlich groben Schnitzer geleistet?--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 18:51, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Hm, was sind denn so die üblichen Strafen für Benutzer, die seit Jahren schon aktiv sind, produktive Artikelschreiber sind, ein leeres Speerlog haben und dann durch einen Editwar negativ auffallen? Würden solche Benutzer für mehr als ein oder zwei Tage gesperrt werden, gäbs sofort eine Sperrprüfung plus Adminproblem... Eine Sanktionierung sollte nun einmal immer verhältnismäßig sein. Bei Benutzern wie bei Admins (wobei letztere natürlich größere Vollmachten und somit auch eine größere Verantwortung haben). --Andibrunt 19:04, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Dazu möchte ich bemerken: wieviele Wochen hätte ein normaler Benutzer wohl als Sperre bekommen, angenommen er hätte sich einen ähnlich groben Schnitzer geleistet?--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 18:51, 5. Aug. 2009 (CEST)
- --syrcro 19:16, 5. Aug. 2009 (CEST) (Die Sanktion ist des Fehlverhaltens nicht angemessen, wegen des Aussitzens gibt's kein Kontra)
- --Oberbefehlshaber 19:27, 5. Aug. 2009 (CEST) Eigentlich "dagegen", aber wenn's den Admin gar nicht weiter kümmert, können wir den Antragstellern und -befürwortern den Gefallen doch tun
- -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:23, 5. Aug. 2009 (CEST) Die Sperre war mE überzogen, zumal Achates sich als befangen hätte raushalten sollen, Elians Entsperrung ohne Rücksprache war Mist, aber wenn er das auch so sieht und dennoch das gleiche macht, wäre ein Temp-Deadmin angebracht. Die Dauer halte ich aber für überzogen (1 W würde reichen) und dann wird hier schon wieder so eine Stimmung gemacht...
- -- Turpit 20:33, 5. Aug. 2009 (CEST) Wie Benutzer Oberbefehlshaber
- --fl-adler •λ• 21:18, 5. Aug. 2009 (CEST) per Andi
- --Lemidi 22:00, 5. Aug. 2009 (CEST)