Zum Inhalt springen

Brohl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2009 um 14:06 Uhr durch Update (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Brohl
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Brohl hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 13′ N, 7° 17′ OKoordinaten: 50° 13′ N, 7° 17′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Cochem-Zell
Verbandsgemeinde: Treis-Karden
Höhe: 240 m ü. NHN
Fläche: 5,88 km2
Einwohner: 375 (31. Dez. 2007)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 64 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56754
Vorwahl: 02672
Gemeindeschlüssel: 07 1 35 016Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Adresse der Verbandsverwaltung: Am Rathaus 1
56253 Treis-Karden
Website: www.brohl-eifel.de
Ortsbürgermeister: Torsten Uerz

Brohl ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Treis-Karden an.

Geographie

Brohl ist ein kleines Dorf in der Eifel. Durch den Ort fließt der Brohlbach, der bei Karden in die Mosel mündet. In der näheren Umgebung liegen Treis-Karden an der Mosel, Münstermaifeld, Polch und Mayen. Nachbardörfer sind u.a. Roes, Forst (Eifel) und Kaifenheim.

Geschichte

Der Ort wird 926 in einer Urkunde als Brula im Besitz der Abtei St. Maximin in Trier erwähnt. Das Hochgericht Brohl gehörte zu den "Pellenzgerichten", die 1696 als kurtrierischer Besitz eingezogen wurden. 1711 wurde es an die Schenk von Schmidtburg ausgegeben. 1794 erfolgte die Besetzung durch die französische Revolutionsarmee. 1815 wurde der Ort auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Seit 1947 ist er Teil des damals neu gegründeten Landes Rheinland-Pfalz.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Brohl besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[1]

Sehenswürdigkeiten

Sehenswert ist die Nikolauskirche im Ortskern, erbaut 1767, deren Renovierung im Jahr 2006 abgeschlossen wurde. Vom Ausgangspunkt Brohl erreicht man durch eine mehrstündige Wanderung die Burg Pyrmont und Burg Eltz.

Sonstiges

An Einrichtungen gibt es die Grundschule der Gemeinde, die Freiwillige Feuerwehr Brohl, den Karnevalsverein, den Musikverein, einen Chor und den Sportverein.

Quellen und Einzelnachweise

  1. Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat