Oberlübber Bergsee
Oberlübber Bergsee | ||
---|---|---|
Datei:FalkOberdorf Oberlübber Bergsee.JPG | ||
Der Oberlübber Bergsee im Winter | ||
Geographische Lage | Kreis Minden-Lübbecke | |
Daten | ||
Koordinaten | 52° 17′ 8″ N, 8° 43′ 44″ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 200 m | |
Fläche | ca. 0,8 ha | |
Breite | 50 m | |
Umfang | 400 m |
Der Oberlübber Bergsee (auch Bergsee Oberlübbe oder "Blauer See") ist ein See im Wiehengebirge unweit des Bröderhauser Berges. Er ist 167 m lang und bis zu 50 m breit bei einem Umfang von ca. 400 m. Daraus ergibt sich eine Fläche von ca. 0,8 ha. Er liegt rund 200 m ü. NN und befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Hille im Kreis Minden-Lübbecke.
Der See entstand in Folge eines Steinbruchs. Nach Ende des Abbaus hat sich der Steinbruch teilweise mit Grundwasser bzw. einfallendem Oberflächenwasser gefüllt.
Der See ist der größte der Bergseen des Wiehengebirges und einer der nördlichsten Bergseen des deutschen Mittelgebirgsraumes; zudem ist er der höchstgelegene See des Kreises.
Der See ist umfriedet, so dass es schwierig ist, ans Wasser zu gelangen. Dennoch gilt der See als Geheimtipp bei der einheimischen Jugend, die Wege durch die Umzäunung zu finden versteht.