Bill Bland
Bill Bland (* 28. April 1916 † 13. März 2001) war ein britischer Marxist-Leninist und Optiker, der als ein weltweiter Anführer einer kommunistischen Strömung galt, die sich in den Auseinandersetzungen von verschiedenen Strömungen innerhalb der kommunistischen Bewegung in den späten 60er-Jahren auf Enver Hodscha berief. Bevor er Anführer dieser kleinen „anti-‚revisionistischen‘“ Strömung wurde, war Bland Mitglied der Kommunistischen Parteien von Neuseeland und Großbritannien. Bland behauptete, Mao Tse-tung sei ein „Linksabweichler“, während er Hodscha als einen wahren Marxisten-Leninisten in der Tradition von Marx, Engels, Lenin und Stalin bezeichnete. Blands Position zu Mao war problematisch, da Hodscha Mao damals noch unterstützte. Bland wurde schließlich in seiner Position zu China durch den chinesisch-albanischen Bruch 1978 bestärkt und gründete die Kommunistische Liga Großbritanniens. Nach dem chinesisch-albanischen Bruch schwenkten viele ehemals maoistische Gruppen auf eine ‚hodschaistische‘ Position über.
Bland war einer der Gründer der Albanien-Gesellschaft und wurde drei Jahre nach ihrer Gründung ihr Geschäftsführer, ein Posten, den er fast dreißig Jahre bis zur „Restauration des Kapitalismus in Albanien“ beibehielt. Er war Herausgeber des Journals der Albanien-Gesellschaft, „Albanian Life“.
Bland war zudem eines der Gründungsmitglieder der Stalin-Gesellschaft in Großbritannien.
Dieser Artikel beruht ursprünglich auf dem englischen Wikipedia-Artikel Bill Bland