Diskussion:Kaffee
Wär nicht ein Hinweis auf fairen Kaffeehier angebracht??
Der Pharisäer ist und bleibt eine norddeutsche Spezialität. --Burgkirsch 11:49, 9. Aug 2004 (CEST)
Inhalt der eigentlichen Begriffsklärungsseite Kaffee hier ausgelagert, für evt. spätere Einarbeitung in den Artikel.
Der Kaffee ist aufgrund seines Koffeingehaltes für seine aufmunternde Wirkung bekannt. Es gibt jedoch auch Wirkungen, die im allgemeinen unbekannt sind. So hat der Kaffee eine entwässernde Wirkung auf den Körper. In vielen Restaurants ist es deshalb heutzutage üblich, mit einer Tasse Kaffe ein Glas Wasser zu servieren. Desweiteren hat Kaffee auch eine beruhigende Wirkung. In der Praxis ist es bekannt, dass, wenn man sich in den ersten 15 Minuten nach dem Kaffeetrinken hinlegt, besser einschläft. Zögert man jedoch zu lange, verpasst man die beruhigende Wirkung vom Kaffee und das Koffein fängt an zu wirken. Nun einzuschlafen ist fast unmöglich. Diese Methode der Beruhigung wird z.B. in Krankenhäusern angewandt.
Wien ist bekannt für seine Caféhäuser.
Link *Referat über Kaffee entfernt, da nicht verfügbar Burgkirsch 12:07, 4. Sep 2004 (CEST)
zu Nachteilen des Kaffee-Konsums
striktes Verbot: http://www.netdoktor.at/krankheiten/fakta/bauchspeicheldruesenentzuendung.htm
Eine aktuelle Studie warnt nun Typ-2-Diabetiker vor dem Kaffeegenuss. Der Muntermacher Koffein kann nach Erkenntnissen einer Forschergruppe der Duke-Universität in Durham (USA) sowohl den Blutzuckerspiegel als auch den Insulinspiegel im Blut durcheinander bringen. aus: http://www.diabetesgate.de/ernaehrung/2004/kaffee.php
http://www.baeder-fuehrer.ch/Newsletter/131084.html (bitte kurz hineinlesen, sehr interessanter Text über Manipulation des Insulinspiegels unter verschiedenen Umständen bei Diabetikern)
Obigen Text in Artikel "Kaffee" eingearbeitet Burgkirsch 12:45, 4. Sep 2004 (CEST)
DGE: Kaffee kein Flüssigkeitsräuber
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung sagt was anderes als der Artikel: [1] Aus persönlicher Erfahrung hätte ich das aber nicht gedacht. 27. Okt 2004
Oligopol
Die Kaffeeindustrie in Deutschland ist ein Oligopol: sechs Anbieter (Tchibo, Aldi u.a.) teilen sich 85 % des Marktes. Können die anderen vier Firmen noch erwähnt werden?--Hhielscher 15:42, 30. Jan 2005 (CET)
koffeinfreier bzw. koffeinreduzierter Kaffee
Es wäre schön, wenn jemand einen Abschnitt zu koffeinfreien und koffeinreduzierten Kaffee hinzufügen könnte. --Hhielscher 15:54, 30. Jan 2005 (CET)