Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/April/25
| ||||||||||
Kategoriendiskussionen
| ||||||||||
Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt. Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.
Einen neuen Kandidaten eintragen |
Hilfreiches
|
Kategorien
Bis zu den ominösen 10 Artikeln Mindestfüllung muss noch 9 Mal gewählt werden. Oder anders gesagt: Zu wenig Artikel (n=1), Oberkategorie Kategorie:Südossetien nicht überfüllt. --Århus 10:07, 25. Apr. 2009 (CEST)
Die hier aufgeführten Inseln sind keine Hotels, selbst wenn sie überwiegend mit touristischen Einrichtungen bebaut sind, womit schon Kategorie:Hotel nach Staat fragwürdig erscheint. "Hotelinsel der Malediven" zu sein ist zudem keine Inseleigenschaft, was für eine Einordnung in Kategorie:Insel nach Eigenschaft erforderlich wäre. Denkbar wäre bestenfalls eine Kategorie:Touristeninsel (passend zum Lemma Touristeninsel), was imho auch nicht auf einzelne Inselregionen wie die Malediven beschränkt sein kann. --Zollwurf 11:01, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Kategorie:Touristeninsel erscheint mir sinvoll - der Hauptartikel ist ja schon vorhanden. Die kann man ggf. auch nach Kontinent, Staat oder wie auch immer teilen, wenns zu voll wird. Hotelinsel ist in der Tat nicht wirklich treffend.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 11:58, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Kommentar dazu von mir als Ersteller: Die Inseln der Kategorie sind allesamt Privatbesitz der Hotels, ausschließlich von Touristen "bewohnt" und die Resorts auf den Inseln heißen meistens genauso wie die Inseln, de facto sind in der Mehrzahl der Fälle Insel und Hotel identisch. Und wenn eine Insel ausschließlich als Hotel dient, ist das doch wohl auch eine Eigenschaft der Insel?
- Aber meinetwegen kann man die Kategorie gerne löschen und durch "Touristeninsel" ersetzen, nur irgendeine Abgrenzung zwischen normaler, bewohnter Insel und reinem Hotel sollte schon da sein. gruß -- Julez A. 16:18, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Hotelinsel ist in der Tat fragwürdig (irgendwo im persischen Golf gibt es möglicherweise eine nur für ein Hotel aufgeschüttete künstliche Insel)--Martin Se !? 16:25, 25. Apr. 2009 (CEST)
- @Julez A.: Wie eine Insel gegenwärtig genutzt wird ist keine Eigenschaft einer Insel, sonst bräuchten wir u.a. Kategorie:Leuchtturminsel, Kategorie:Windkraftanlageninsel, Kategorie:Kläranlageninsel usw. Und, was wird aus einer "Hotelinsel", wenn das Ressort abgerissen und statt dessen dort ein Tanklager entsteht - eine Insel der Kategorie:Treibstofflagerinsel? ... Gruß --Zollwurf 20:28, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Ergänzung: Auch die Neuanlage oder Verschiebung auf Kategorie:Touristeninsel wäre keine Inseleigenschaft; damit man mich nicht mißversteht. --Zollwurf 22:00, 25. Apr. 2009 (CEST)
Kategorie:IT-Unternehmen als Thema (kein LA)
Ich hab mit der Kategorie ein Problem. Die ist wirklich gut um Themen rund um Windows, DOS, OS/2, den Amiga usw. abzuhandeln. Nun haben wir aber auch noch Kategorie:Linux. Das ist eine Software-Objektkategorie. Die steckt allerdings voll mit Themenartikeln. Das der Herr Torvalds zu Linux gehört ist zwar unstrittig, aber das ist dann ein Themenartikel, der in der Kat nichts zu suchen hat. Ich laß das jetzt vorläufig trotzdem alles drin, bis hier wer ne tolle Idee hat. Weil Linux als Thema könnte theoretisch hier eingehängt werden, weil Themenkat und IT-Kat. Dummerweise steckt hinter Linux nicht ein Unternehmen. Und deswegen kann man hier nicht einfach so was zu Linux einhängen. Und genau dafür braucht es eine Lösung, die ich gerade nicht hab. BTW: Einträge kämen locker zusammen.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 11:58, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Wie wärs mit Kategorie:Betriebssystem als Thema für Linux, AmigaOS, BeOS, DOS, Mac OS, OS/2, Palm_OS, TOS, Unix und Windows --Martin Se !? 16:18, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Haben wir gerade gelöscht, müßte also evtl. in die LP. Die Löschgründe wären aber weg - zu dem Zeitpunkt diente das ausschließlich dazu, diverse Objektkategorien reinzuwurschteln. Konnte niemand ausreichend Themenkatartikel nennen. Bei Linux wären sie eindeutig da (Kategorie:Linux besteht praktisch nur noch aus sowas). Nur ob für andere BS da wenigstens 10 Einträge hervorzuzaubern sind? ich hab da nach wie vor meine Zweifel. Bei AmigaOS jedenfalls nicht - da ist Kategorie:Amiga die Themenkat (die via Kategorie:Commodore wiederum zu Kategorie:IT-Unternehmen als Thema gehört). Bissl kompliziert das.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 16:30, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Sorry, aber die Diskussion scheint mir irgendwie hausgemacht. Linux als Thema waere doch perfekt gewesen, aber wie so oft hier: Versteh ich nicht --> loeschen. -- sparti 18:51, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Du mißverstehst den Ablauf der Dinge. Es gab vor kurzem Kategorie:Betriebssystem als Thema. Da war dann Kategorie:Unix-Betriebssystem u.ä. einsortiert. Das war da komplett falsch. Andere Artikel waren nicht vorzuweisen, auch der Ersteller hat nur dafür gekämpft, daß es richtig ist lauter Objektkategorien in eine Themenkat zu packen. Folgerichtig wurden das gelöscht. Das hatte nichts mit Unverständnis bei der Löschung zu tun. Dann gibt es nach Diskussion Kategorie:Betriebssystemkomponente nach Betriebssystem. Dadurch das nun bei Linux alles was da reingehört drin ist, erscheinen plötzlich für Linux doch massenhaft Themenartikel - aber der ursprüngliche Ersteller der Akt mochte nicht auf auch nur einen einzigen davon hinweisen. Die Löschaktion wäre also u.U. nicht nötig gewesen, aber es ist nicht Aufgabe des LA-Stellers aufzuzeigen, daß eine Kat nötig ist. Kategorie:Linux als Thema wäre sicher eine Möglichkeit. Vor der Anlage einer Oberkat Betriebssystem als Thema hätte ich schon gern aufgezeigt, daß es auch für andere BS genug Artikel gibt.-- Flattervieh 20:42, 25. Apr. 2009 (CEST)
Mac OS schreibt sich ohne Bindestrich.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 12:59, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Durchkoppelung - nicht verschieben. --Matthiasb 14:09, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Abschnitt Eigennamen beachten. Es gibt hier keine amtliche Schreibung, also ist die korrekte Schreibung des Namens zu bevorzugen.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 14:56, 25. Apr. 2009 (CEST)
- «Amtlich» ist eine deutsche Krankheit, es geht um korrekte Schreibung, also nicht verschieben. --84.73.74.155 15:35, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Richtig, es geht um korrekte Schreibung. Finde ich geradezu genial das Argument - nur die Schlußfolgerung ist falsch. Denn die korreke Schreibung ist eben Mac OS und nicht Mac-OS.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 16:33, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Nö. Es gibt zwei korrekte Schreibweisen: entweder faßt man das als komplett englischen Begriff auf, dann ist es Kategorie:Mac OS Software oder man schreibt es deutsch, denn ist Kategorie:Mac-OS-Software richtig. Dein Vorschlag ist grausliches Denglisch. --Matthiasb 18:17, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Nein, das hat mit Denglsich nichts zu tun. Ich verwehre mich gegen eine derartig beleidigende Unterstellung, die ich als persönlichen Angriff auffasse. Der Duden sieht explizit vor, daß Eigennamen nicht durchgekoppelt werden, es nur möglich ist (es sei denn es gibt eine amtliche Schreibung an die sich dann zu halten ist). Die Kategorien lauten alle auf BS-Software, der Bindestrich ist also Teil der Systematik - also Teil von dem was deinen Disk-Beiträgen in LDs nach geradezu heilig ist und über jedwedes sachliche, logisch oder andere Argument zu siegen hat. Die Systematik ist nun mal BS-Software und BS ist Mac OS. Der korrekte Name ist daher Mac OS-Software. Gegen eine komplette Umbenennung der Systematik habe ich allerdings nichts einzuwenden, ich halte den Bindestrich schlicht für überflüssig.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 18:35, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Der Duden sieht keineswegs vor, dass Eigennamen nicht durchgekoppelt werden, er maßt sich lediglich nicht die Kompetenz an, das vorschreiben zu können. Also: Wenn du Eigennamen für etwas vergibst, kannst du das so tun wie du das für richtig hälst. Wenn du Apple bist und dein Produkt "Mac OS" nennst, dann ist das okay. Aber wenn du damit ein deutschsprachiges Kompositum bilden willst, dann solltest du trotzdem die Regeln der deutschen Rechtschreibung befolgen. Oder wie etwa Bastian Sick in genau dem Kontext (es geht um "LEGO Steine") schreibt: "Eigennamen sind nicht unantastbar. Als Teil eines Satzes oder einer Wortgruppe werden sie zu Hauptwörtern und haben ein Recht darauf, als solche behandelt zu werden." --YMS 18:44, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Nein, das hat mit Denglsich nichts zu tun. Ich verwehre mich gegen eine derartig beleidigende Unterstellung, die ich als persönlichen Angriff auffasse. Der Duden sieht explizit vor, daß Eigennamen nicht durchgekoppelt werden, es nur möglich ist (es sei denn es gibt eine amtliche Schreibung an die sich dann zu halten ist). Die Kategorien lauten alle auf BS-Software, der Bindestrich ist also Teil der Systematik - also Teil von dem was deinen Disk-Beiträgen in LDs nach geradezu heilig ist und über jedwedes sachliche, logisch oder andere Argument zu siegen hat. Die Systematik ist nun mal BS-Software und BS ist Mac OS. Der korrekte Name ist daher Mac OS-Software. Gegen eine komplette Umbenennung der Systematik habe ich allerdings nichts einzuwenden, ich halte den Bindestrich schlicht für überflüssig.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 18:35, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Nö. Es gibt zwei korrekte Schreibweisen: entweder faßt man das als komplett englischen Begriff auf, dann ist es Kategorie:Mac OS Software oder man schreibt es deutsch, denn ist Kategorie:Mac-OS-Software richtig. Dein Vorschlag ist grausliches Denglisch. --Matthiasb 18:17, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Richtig, es geht um korrekte Schreibung. Finde ich geradezu genial das Argument - nur die Schlußfolgerung ist falsch. Denn die korreke Schreibung ist eben Mac OS und nicht Mac-OS.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 16:33, 25. Apr. 2009 (CEST)
- «Amtlich» ist eine deutsche Krankheit, es geht um korrekte Schreibung, also nicht verschieben. --84.73.74.155 15:35, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Abschnitt Eigennamen beachten. Es gibt hier keine amtliche Schreibung, also ist die korrekte Schreibung des Namens zu bevorzugen.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 14:56, 25. Apr. 2009 (CEST)
Software für Mac OS passt nicht ins Schema? -- Emdee 19:12, 25. Apr. 2009 (CEST)
Mir scheint hier nach erfolgreich überstandener Grundschulbildung ein klarer Durchkopplungsfall vorzuliegen. Aber der Ersteller der Kategorie ist hier mit genauso großer Überzeugung der gegenteiligen Ansicht und befüllt sie fleißig weiter, so dass unsere Diskussion im Zweierkreis auf keiner Seite einen Erkenntnisgewinn bewirkt hat. Möge mich der kollektive Sachverstand belehren, oder eben die Kategorie umbenannt werden. --YMS 14:07, 25. Apr. 2009 (CEST) PS: Obigen Antrag zur Mac-OS-Software habe ich freilich erst im Nachhinein bemerkt; man kann den Sachverhalt natürlich in einer Diskussion klären. Das heißt, es würde mich wundern, wenn nicht ganz ähnliche Diskussionen hier schon zur Genüge geführt worden wäre. --YMS 14:10, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Durchkoppelung - verschieben. --Matthiasb 14:09, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Abschnitt Eigennamen beachten. Es gibt hier keine amtliche Schreibung, also ist die korrekte Schreibung des Namens zu bevorzugen.nicht verschieben-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 14:56, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Ne, was du hier propagierst ist falsches Denglisch, siehe eins drüber. --Matthiasb 18:18, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Davon Leute zweimal zu beleidigen wird es nicht wahrer.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 18:36, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Dazu sage ich mal gar nix. Beleidigungen sind was anderes. Für mich EOD. --Matthiasb 19:57, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Davon Leute zweimal zu beleidigen wird es nicht wahrer.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 18:36, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Ne, was du hier propagierst ist falsches Denglisch, siehe eins drüber. --Matthiasb 18:18, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Abschnitt Eigennamen beachten. Es gibt hier keine amtliche Schreibung, also ist die korrekte Schreibung des Namens zu bevorzugen.nicht verschieben-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 14:56, 25. Apr. 2009 (CEST)
n=1. Wir wissen noch nicht einmal was ein Grade-I-Bauwerk ist. Geschweige denn, wieviele Listen von solchen Bauwerken man sinnvollerweise anlegen kann. --Drahreg·01RM 21:08, 25. Apr. 2009 (CEST)
n=1. Wir wissen noch nicht einmal was ein Grade-I-Bauwerk ist. Geschweige denn, wieviele Artikel von solchen Bauwerken man sinnvollerweise anlegen kann. --Drahreg·01RM 21:12, 25. Apr. 2009 (CEST)
Kategoriesierungswahn - Meteoriteneinschläge jetzt auch noch nach Ländern unterteilen? Als diese Brocken den Erdmantel trafen, gab es weder den Staat Kasachstan noch überhaupt einen heute definierten Kontinent. --Zollwurf 21:13, 25. Apr. 2009 (CEST)