Zum Inhalt springen

Sanford (Schreibprodukte)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2009 um 21:12 Uhr durch 93.216.213.117 (Diskussion) (überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sanford ist ein weltweit führender Anbieter von Schreibgeräten und Zeichenbedarf. Je nach Region reicht die Marktbedeutung von Sanford bis hin zum führenden Anbieter in diesem Segment. Sanford ist seit 1992 ein Tochterunternehmen von Newell Rubbermaid, einem Fortune 500 US-Unternehmen mit Sitz in Atlanta, Georgia.

Sanford unterhält mehrere Niederlassungen in den USA, sowie unter anderem in Kanada, Mexiko, Kolumbien, Venezuela und Großbritannien. Die deutsche Niederlassung 'Sanford GmbH' hat ihren Sitz in Hamburg und entstand im Jahr 1998 durch Veräußerung der rotring-Werke Riepe KG an Sanford bzw. NewellRubbermaid.

Sanford hat Markenrechte an vielen bekannten Markennamen, die bekanntesten sind wohl Rotring, Parker und Paper Mate (beide erworben von Gillette) sowie Waterman Schreibgeräte. Seit dem 23. November 2005 gehört auch DYMO (erworben von Esselte) mit seinen Beschriftungs- und Etikettiersystemen zu Sanford. Im April 2006 wurde zudem das Unternehmen CardScan gekauft (Kontaktmanagement-Lösung, erworben von Corex). Weitere eingeführte Marken sind 'Liquid Paper' (Korrektur-Bänder und -Flüssigkeiten), Expo (Whiteboard-Beschriftungslösungen), Rolodex (Visitenkarten-Desktopaufbewahrung) sowie Sharpie, marktführender Permanent Marker in den USA.

Der weltweite Umsatz von Sanford betrug 2007 ca. 2,04 Mrd. US$, der Umsatz von NewellRubermaid im gleichen Zeitraum belief sich auf insgesamt 6,4 Mrd. US$.