Zum Inhalt springen

Skinke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2005 um 15:29 Uhr durch Factumquintus (Diskussion | Beiträge) (weitere art). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Skinke
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subphylum: Wirbeltiere (Vertebrata)
Vorlage:Superclassis: Kiefermäuler (Gnathostomata)
Vorlage:Seria: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Vorlage:Classis: Reptilien (Reptilia)
Vorlage:Ordo: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Vorlage:Subordo: Echsen (Lacertilia)
Vorlage:Familia: Skinke (Scincidae)

Die Skinke (Scincidae), auch Glattechsen genannt, sind eine Familie in der Klasse der Reptilien (Reptilia).

Es gibt mehr als 100 Gattungen und über 1000 Spezies. Die Skinke sind damit die artenreichste Familie der Echsen überhaupt.

Sie bewohnen tropische Gebiete überall auf der Welt, ausser der Antarktis. Am häufigsten sind sie in Südostasien anzutreffen. Dort bewohnen sie den Boden, indem sie sich eingraben, oder Bäume, wo ihr Schwanz als Kletterhilfe dient. An ihm befinden sich bei den baumbewohnenden Arten kleine Widerhaken. Ihren Schwanz können einige Arten bei Gefahr abwerfen. Er zuckt danach noch eine Weile und verwirrt dadurch die Feinde, sodass der Echse Zeit bleibt um zu fliehen.

Wie die Schlangen bewegen sie sich durch ihre kurzen Extremitäten mit Wellenbewegungen voran. Bei bodenbewohnenden Arten können die Beine auch völlig fehlen. Sie sind meist dunkel gefärbt, können aber auch sehr farbenprächtig sein. Sie erreichen eine Größe zwischen 8 und 35 Zentimeter. Es gibt aber auch Ausnahmen die wesentlich größer werden können.

Ihre Nahrung besteht unter anderem aus Insekten und Eidechsen. Größere Arten ernähren sich aber auch von vegetarischer Kost. Einige legen Eier, andere gebären lebende Jungtiere. Manche Arten beschützen die Nester oder ihren geschlüpften Nachwuchs.

Gattungen und Arten (Auswahl)