Die Wilden Hühner und das Leben
Film | |
Titel | Die Wilden Hühner und as Leben |
---|---|
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahre | 2008/2009 |
Länge | 112 Minuten |
Stab | |
Regie | Vivian Naefe |
Drehbuch | Thomas Schmid Uschi Reich Vivian Naefe |
Produktion | Uschi Reich Peter Zenk |
Musik | Niki Reiser |
Kamera | Peter Döttling |
Besetzung | |
|
Die Wilden Hühner und das Leben ist ein deutscher Kinderfilm aus dem Jahr 2009, nach der Buchreihe Die wilden Hühner von Cornelia Funke. Es ist die Fortsetzung der Filme Die wilden Hühner sowie Die Wilden Hühner und die Liebe. Die Dreharbeiten begannen im Juni 2008, Kinostart war am 29. Januar 2009.
Handlung
Im Film werden Motive aus dem zweiten (Klassenfahrt) und vierten (Auftreten der „wilden Küken“) Teil der Buchreihe aufgenommen, zur Erhaltung der filmischen Chronologie jedoch nach den fünften Band gesetzt, und mit einer eigenen Handlung versehen, die deutlich von den Büchern abweicht.
Hauptthema ist das Erwachsenwerden der „Wilden Hühner“. Das Oberhuhn Sprotte hat Probleme mit ihrem Freund Fred, der es eilig hat mit dem ersten Mal und sie auf dem Landschulheim mit Sabrina betrügt. Ihre Mutter kommt als Busfahrerin auf die Klassenfahrt mit. Auch ihre Freundinnen Frieda, Wilma, Trude und Melanie kämpfen mit ihren Gefühlen und der Liebe. Melanie quält ein Geheimnis, das sie niemandem erzählen will, Frieda verliebt sich in Willi und findet heraus dass ihr Vater eine andere Frau liebt, Trude verliebt sich in Steve und verbringt fast nur noch Zeit mit den Pygmäen und Wilma möchte endlich den großen Durchbruch als Schauspielerin schaffen.
Mitwirkende
Die Darsteller der Wilden Hühner blieben bis auf die Rolle der Melanie unverändert zu den vorhergehenden Filmen. Sonja Gerhardt, die auch im Film „Sommer“ mitspielte, ersetzte als neue Melanie Paula Riemann, welche sich leider in Amerika aufhält und somit an der „Hühner“-Fortsetzung nicht teilnehmen konnte.