Zum Inhalt springen

DMAX

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2009 um 01:02 Uhr durch Tobi-hf (Diskussion | Beiträge) (Dem Artikel "Jack Osbourne" zufolge strahlt Dmax zumindest die Sendung "Jack Osbourne – Jetzt erst recht!" auch in ENG, USA, CAN aus. Ich hab daher die Infobox hier mal ergänzt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehsender DMAX ist ein privater Fernsehsender, der vornehmlich auf männliche Zuschauer ausgerichtete Reportagen, Dokumentationen, Real-Life-Programme und Lifestylemagazine ausstrahlt. Der Sender bezeichnet sich selbst als „Factual (Tatsachen)-Entertainment Channel for Men“ (Slogan: „Fernsehen für die tollsten Menschen der Welt: Männer“). DMAX wird über Satellit, Kabelfernsehen und DVB-T verbreitet und ist über diese Verbreitungswege derzeit für 70 % der Haushalte empfangbar. Zusätzlich wird DMAX über das P2PTV-Programm Zattoo ausgestrahlt.

Geschichte

DMAX ist Nachfolger des Fernsehsenders XXP. Im Januar 2006 hatte der US-Medienkonzern Discovery Communications 98 % der XXP-Anteile übernommen. Die restlichen zwei Prozent blieben bei den ehemaligen Hauptgesellschaftern dctp und Spiegel TV. Am 1. September 2006 ging XXP dann in dem neuen Sender DMAX auf.

2007 verkauften die Spiegel TV GmbH und Alexander Kluges DCTP Entwicklungsgesellschaft für TV-Programm ihre verbliebenen Anteile von jeweils 1 % an die Discovery Content Verwaltungs GmbH, sodass der amerikanische Discovery Channel den Sender DMAX inzwischen komplett übernommen hat.

Seit dem 8. Januar 2008 wird eine englischsprachige Version von DMAX in den Pay-TV-Paketen von Sky Digital und Virgin Media in Großbritannien und Irland vermarktet. Dabei wurden zeitnah DMAX +1, DMAX +1.5 und DMAX +2 erschaffen, die das Hauptprogramm zeitversetzt ausstrahlen.

Programm

Der „erste Factual-Entertainment Kanal für Männer im deutschen Free TV“ zeigt in seinem Programm Dokumentationen, Real-Life-Formate und Lifestylemagazine, die speziell auf ein männliches Publikum zugeschnitten sind. Dabei sollen die Themenbereiche Abenteuer und Entdeckung, Motor und Technik, Populärwissenschaft, Technologie, Heimwerken und Reisen im Vordergrund stehen. Zu den Programmen gehören u.a.: