Zum Inhalt springen

Weststeiermark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2009 um 23:31 Uhr durch Josef Moser (Diskussion | Beiträge) (+Verkehrslinienbild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Geografie

Die Weststeiermark ist liegt nicht im Westen, sondern im Südwesten der Steiermark
Die Weststeiermark in der Generalkarte von Mitteleuropa, 1893

Die Weststeiermark (eigentlich Westmittelsteiermark) ist der großteils hügelige westliche Teil der Mittelsteiermark, die den südlichen Teil des heutigen österreichischen Bundeslandes Steiermark umfasst.

Im Norden wird die Weststeiermark von Stubalpe, Gleinalpe und Hochalpe zur Obersteiermark begrenzt. Im Süden bilden der Poßruck und der nördlichste Teil der Windischen Bühel die Grenze zur Untersteiermark, die heute zu Slowenien gehört. Im Osten ist die Mur die Grenze zur Oststeiermark. Im Westen bildet die Koralpe die Grenze zu Kärnten.

Bezirke und Gemeinden

Zur Weststeiermark gehören die Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg sowie die westlich der Mur gelegenen Teile der Stadt Graz und der Bezirke Graz-Umgebung und Leibnitz.

Die Weststeiermark ist durch Eisenbahnlinien und die Autobusdienste der Graz-Köflacher-Bahn (GKB) erschlossen, sie wird von der Koralmbahn durchquert werden.

Historische Landkarten

Die Weststeiermark ist in den Landesaufnahmen dokumentiert.

Spezialkarte 1:75.000 der österreichisch-ungarischen Landesaufnahme um 1910

Josephinische Landesaufnahme, um 1790