Zum Inhalt springen

Kratzdisteln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2009 um 16:24 Uhr durch Tigerente (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 79.235.77.39 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Aka wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kratzdisteln

Blütenstand der Acker-Kratzdistel

Systematik
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae)
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Carduoideae
Gattung: Kratzdisteln
Wissenschaftlicher Name
Cirsium
Mill.

Die Kratzdisteln (Cirsium) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Der botanische Name leitet sich von griechisch kirsos für Krampfader her. Verschiedene Arten wurden schon im Altertum dagegen benutzt.

Merkmale

Kratzdistel-Arten sind ein-, zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanzen, die je nach Art Wuchshöhen von 5 bis 400 cm erreichen. Die Pflanzen sind bewehrt. Die aufrechten Stängel können verzweigt sein und sind manchmal stachlig-geflügelt. Die Laubblätter sind gezähnt oder ein- bis dreifach gelappt.

Die körbchenförmigen Blütenstände stehen einzeln oder zu mehreren in verzweigten Gesamtblütenständen. Die Blütenkörbe weisen Durchmesser von 1 bis 8 cm auf und enthalten nur 25 bis über 200 Röhrenblüten. Die vielen Hüllblätter stehen in fünf bis zwanzig Reihen, sie haben meist eine stachelige Spitze. Der Blütenstandsboden ist flach bis konvex. Die radiärsymmetrischen bis mehr oder weniger zygomorphen Röhrenblüten weisen Farben von rosa über violett bis rot und gelb auf mit langen, zylindrischen Kronröhren.

Die Achänen sind glatt. Anders als bei den ansonsten ähnlichen Ringdisteln sind die Pappushaare wiederum mit kleinen Härchen besetzt (gefiedert).

Arten (Auswahl)

Es gibt etwa 200 Cirsium-Arten in Nordamerika, Eurasien und in Nordafrika.

Quellen

  • Theodore M. Barkley, Luc Brouillet, John L. Strother: Asteraceae in Flora of North America, 2006, Volume 19, Seite 95: Cirsium - Online. (engl.)
Commons: Kratzdisteln (Cirsium) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien