Zum Inhalt springen

The Fast and the Furious

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2009 um 20:42 Uhr durch Grim.fandango (Diskussion | Beiträge) (Fortsetzungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel The Fast and the Furious
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2001
Länge 102 Minuten
Stab
Regie Rob Cohen
Drehbuch Gary Scott Thompson, Erik Bergquist, David Ayer
Produktion Neal H. Moritz
Musik Brian Transeau
Kamera Ericson Core
Schnitt Peter Honess
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

The Fast and the Furious (engl. fast = schnell; furious = wild) ist ein US-Actionfilm aus dem Jahr 2001, der in der illegalen Straßenrennen- und Tuningszene spielt.

Handlung

Dominic Toretto ist der Kopf einer Straßenrenn-Gang, die im Verdacht steht, Lastwagen zu entführen, die wertvolles technisches Equipment geladen haben. Undercover-Cop Brian O’Conner versucht herauszufinden, wer das Equipment tatsächlich stiehlt, indem er mit der Hilfe eines Autoteilehändlers die lokale Straßenrennenszene infiltriert.

Nachdem O’Conner seine Autopapiere in einem Rennen an Toretto verliert und anschließend das Auto durch Johnny Tran, einem Rivalen von Toretto, zerstört wird, versucht O’Conner das Vertrauen von Toretto zu gewinnen, indem er sich daran macht, einen Toyota Supra aufzurüsten, um ihn Toretto zu übergeben. Währenddessen verliebt er sich in Dominics jüngere Schwester Mia. Die Polizei will Ergebnisse sehen und setzt den Undercover-Cop immer weiter unter Druck. Brian gerät in einen Zwiespalt zwischen beruflicher Verpflichtung und persönlicher Freundschaft.

Toretto fordert Brian gegen Ende zu einem letzten Einzelrennen auf, auf Dominics alter Jugendstrecke. Bei diesem baut er allerdings einen Unfall und verletzt sich am Arm. Brian hält sein Versprechen und überlässt Toretto seinen Wagen, er kann somit der Polizei entkommen.

Kritik

Lexikon des Internationalen Films: Technisch aufwändig und kostspielig inszeniertes Exploitation-Kino vergangener Jahrzehnte, in dessen Mittelpunkt „frisierte“ Mittelklasseautos stehen, denen mehr Interesse entgegen gebracht wird als der Charakterzeichnung der menschlichen Akteure.

Auszeichnungen (Auswahl)

Der Film wurde in fünf Kategorien mit dem Taurus Award ausgezeichnet. Vin Diesel und Paul Walker gewannen 2002 einen MTV Movie Award als Bestes Leinwand-Duo.

Verwendete Autos

Hintergrund

  • Die Handlung weist Parallelen zu dem Film Gefährliche Brandung mit Keanu Reeves aus dem Jahr 1991 auf. Beide Filme zeigen einen Undercover-Cop, der eine Gruppe von Extremsportlern infiltriert, um Informationen über eine Diebstahlserie zu bekommen.
  • Beflügelt durch den großen Erfolg von „The Fast and The Furious“, änderte Electronic Arts seine Videospielreihe Need for Speed vom Rennen mit Sportwagen und Edelkarossen zu einer Reihe, welche einen weiteren Schwerpunkt auf das Tunen der dort enthaltenen Fahrzeuge legt, genau wie in The Fast and The Furious; also „Untergrund“-Rennen.
  • Arbeitstitel für The Fast and the Furious waren unter anderem die „Race Wars“, die es seit diesem Film auch in Deutschland gibt (German Race Wars).

Fortsetzungen

2003 folgte die Fortsetzung 2 Fast 2 Furious in dem Paul Walker erneut als Brian O’Conner zu sehen ist. Vin Diesel war aufgrund einer zu hohen Gagenforderung nicht mehr dabei.

Teil 3, The Fast and the Furious: Tokyo Drift, spielt in Japans Hauptstadt Tokio; gedreht wurde allerdings in Los Angeles. Bei diesem Film ist aber auch Paul Walker nicht mehr mit von der Partie. Jedoch hat Vin Diesel eine kurze Gastrolle am Ende des Films. Kinostart war, je nach Land, ab Mitte 2006.

Im Juni 2009 kommt Fast & Furious in die Kinos, in dem die aus den früheren Teilen bekannten Stars Vin Diesel (Dominic Toretto), Paul Walker (Brian O'Connor), Michelle Rodriguez (Letty), und Jordana Brewster (Mia Toretto) mitwirken. Er ist das Prequel zu Tokyo Drift und trägt den Titel Fast & Furious. Der erste offizielle Trailer hierfür ist Ende August 2008 erschienen. [1]

Einzelnachweise

  1. Fast and Furious - Erster Trailer online auf www.movie-fan.de