Caldera (Krater)
Eine Caldera (spanisch: "Kessel") ist ein kesselförmiger Krater vulkanischen Ursprungs.
Calderen entstehen durch den Einsturz oberflächennaher Magmakammern im Innern eines Vulkans, die zuvor durch Ausbrüche oder durch Wegsprengen von Teilen des Vulkankegels entleert worden sind. Eine Caldera kann durch ausströmende Lava wieder gefüllt werden. Auch kann sich auf dem Boden einer Caldera erneut ein Vulkankegel bilden, wie dies beim Vesuv geschehen ist. Zu den berühmtesten Calderen gehören die des Teide auf Teneriffa, die Caldera de Taburiente auf La Palma, der Lake Toba auf Sumatra, die Yellowstone-Caldera im Bundesstaat Wyoming, USA und die Insel Santorini im Mittelmeer, die durch eine Vulkanexplosion entstand, die möglicherweise die Kultur der Minoer vernichtete.