Zum Inhalt springen

Izz ad-Din Aibak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2009 um 01:50 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: hu:Al-Muizz Ajbak). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aybak (Thronname: al-Mu'izz Izz ad-Din Aybak / المعز عز الدين أيبك / al-Muʿizz ʿIzz ad-Dīn Aibak, † 1257) war Sultan der Mamluken in Ägypten von 1250 bis 1257.

Nach der Ermordung des Ayyubidensultans Turan Schah (1249-1250) durch al-Faris Aqtay bestand unter den Mamluken zunächst Unklarheit über die Machtübernahme. Deshalb wurde die Herrschaft zunächst Schadschar ad-Dur angetragen, der Lieblingsfrau von as-Salih Ayyub (1240-1249).

Da diese von den Ayyubiden in Syrien aber nicht anerkannt wurde, beschlossen die Mamlukenemire, sie mit ihrem angesehenen Führer Aybak zu verheiraten. Aybak wurde nun Sultan und nahm des Thronnamen al-Malik al-Muizz an. Um die Legitimität seiner Herrschaft zu stärken, wurde der sechsjährige Ayyubidenprinz al-Aschraf Musa zum Mitsultan ernannt und Ägypten unter den „Schutz“ des Abbasidenkalifen in Bagdad gestellt. Allerdings behielt Schadschar ad-Dur weiter einen hohen Einfluss, indem sie die Kontrolle über die Staatsfinanzen behauptete.

Diese Maßnahmen konnten aber den Abfall von Syrien unter dem Ayyubiden an-Nasir von Aleppo nicht verhindern. Nach der Besetzung von Damaskus stieß er nach Ägypten vor, wurde aber von den Mamluken unter General Aqtay bei al-Kura am Nil entscheidend geschlagen (21. Februar 1251). Nach der Sicherung seiner Herrschaft wurde der Mitsultan al-Aschraf Musa 1254 abgesetzt und damit die Dynastie der Ayyubiden in Ägypten endgültig beseitigt.

Allerdings kam es bald zu Spannungen mit anderen Mamlukenemiren, die ebenfalls nach der Macht strebten. So wurde General Aqtay 1254 ermordet, nachdem er einen großen Aufstand im Nildelta niedergeschlagen hatte. In den folgenden Auseinandersetzungen flohen Aqtays Anhänger, u.a. Baibars, nach Jordanien zum Fürsten von Kerak. Nach der Sicherung seiner Macht in Ägypten versuchte Aybak, seine Herrschaft auch auf Syrien auszudehnen. Als er aber ein Bündnis mit dem Herrscher von Mossul eingehen und dieses durch eine Heirat besiegeln wollte, wurde er von Schadschar ad-Dur, die um ihren politischen Einfluss fürchtete, 1257 ermordet.

Zum Nachfolger von Aybak wurde zunächst dessen Sohn al-Malik al-Mansur Ali gewählt. Da er erst 15 Jahre alt war, übte Qutuz die Regentschaft aus, erhob sich aber nach kurzer Zeit schon selbst zum Sultan von Ägypten (1257-1260).


VorgängerAmtNachfolger
Thuran SchahSultan von Ägypten
1250-1257
Qutuz