Ulcus Molle Info
Ulcus Molle Info
| |
---|---|
Beschreibung | deutsche Kulturzeitschrift |
Verlag | Literarisches Informationszentrum Wintjes, Bottrop |
Erstausgabe | 1969 |
Einstellung | 1990 |
Erscheinungsweise | zweimonatlich |
Herausgeber | Josef Wintjes |
Das Ulcus Molle Info war eine von 1969 bis 1990 von Josef „Biby“ Wintjes im Rahmen seines Literarisches Informationszentrums herausgegebene Literaturzeitschrift.
„Ulcus Molle Info“ erschien Anfangs monatlich, später zweimonatlich; seit der Nr. 4/5 - 1972, jeweils als Doppelnummer und verstand sich als Öffentlichkeits- und Publikationshilfe für junge Autoren und Kleinverlage. Die Zeitschrift wurde zu einem wichtigen Diskussionsforum der literarischen, spirituellen und politischen Gegenkultur. Der Name der Zeitschrift leitet sich von der Geschlechtskrankheit "Ulcus molle" ab, auch als „Weicher Schanker“ bekannt.
Entstehungsgeschichte
Ende 1969 begann Josef Wintjes unter dem Namen „Nonkonfirmistisches Literarisches Informationszentrum“ den Vertrieb von Alternativzeitschriften und dem Versand eines einseitig bedruckten DIN A4-Schreibens, kurz „INFO“ genannt (Info Nr. 1 vom 10. November 1969). Das INFO Nr. 6 (1. April 1970) enthielt bereits den Zusatz „Ulcus Molle“. Dies war, wie Leser vermutet haben könnten, kein Aprilscherz, die Nr. 9 wurde bereits „Ulcus Molle Info“ genannt und der Titel blieb bis zur letztem Ausgabe bestehen. Mit einem Umfang von 16 DIN A4-Seiten und einem Vertriebsangebot von über fünfzig Publikationen sowie Buchankündigungen und -besprechungen von Klein- und Selbstverlagen erschien 1970 die Nr. 10 mit einer Auflage von 2.500 Exemplaren; weitere Auflagen erschienen dann in Höhe von 1.200 und mit 200 Abonnementen. Auf seinem Höhepunkt hatte das „Ulcus Molle Info“ 2.500 Abonnementen. Die ersten Beiträge (Artikel, Rezensionen) von freien Mitarbeitern waren ab der Ausagabe Nr. 5 - 1971, erschienen, zuvor hatte Wintjes Bücher und Zeitschriften in eigenen Kurzkommentaren selbst vorgestellt.
Auch wenn Wintjes in der Info Nr. 2 (Dez. 1969) schrieb: „Das nonkonfirmistische Literarische Informationszentrum ist das Experiment eines Einzelnen ...“, wäre dieses "Experiment" ohne die tatkräftige Unterstützung seiner Frau Annemarie Wintjes, die sich u.a. um die Auslieferung der Zeitschriften kümmerte, nicht denkbar gewesen.
Autoren
- Manfred Ach
- Manfred Bosch
- Lina Ganowski
- Hadayatullah Hübsch
- Ulrich Karger
- Helmut Loeven
- Helmut Salzinger
- Klausbernd Vollmar
Literatur
- Josef Wintjes, Jens Gehret (Hrsg.): Ulcus Molle Info-Dienst. Jahrgänge 1969 - 1974. Reprint, Azid Presse, Amsterdam 1979. ISBN 90-70215-05-5