Zum Inhalt springen

Stadtbezirk Lütgendortmund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2008 um 08:56 Uhr durch 83.135.68.66 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde Lütgendortmund ist ein Stadtteil und Stadtbezirk von Dortmund. Mit einer Fläche von etwa 2200 ha ist er unter den zwölf Stadtbezirken Dortmunds einer von mittlerer Größe. Im Stadtbezirk leben ca. 48.937 Einwohner (Stand 2006). Er grenzt an die Bezirke Innenstadt-West, Hombruch und Huckarde sowie an die Städte Castrop-Rauxel, Witten und Bochum.

Der Stadtbezirk besteht aus den Ortsteilen Bövinghausen, Lütgendortmund, Marten, Oespel, Kley, Somborn, Holte und Westrich. Lütgendortmund ist der westlichste Stadtbezirk von Dortmund, der westlichste Stadtteil des Stadtbezirks ist Dortmund-Bövinghausen, an der Stadtgrenze zu Bochum und Castrop-Rauxel gelegen.


Politik

Lütgendortmund gehört zum Landtags-Wahlkreis 114 (Dortmund IV) und zum Bundestags-Wahlkreis 143 (Dortmund I).

Kommunalwahlen 2004

Parteien Anteil der Stimmen
SPD 45,7
CDU 29,0
Grüne 8,5
FDP 4,2
Sonstige 12,6
Sitzverteilung bei der Kommunalwahl 2004


Die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl 2004 betrug 46,6 %.

Der derzeitige Bezirksbürgermeister ist Heiko Brankamp (SPD).