Zum Inhalt springen

Earth Observing System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2005 um 20:06 Uhr durch Lantash (Diskussion | Beiträge) (s). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Earth Observing System (engl.: Erdbeobachtungssystem), kurz EOS, ist ein Forschungsprogramm der NASA, zu dem eine Reihe künstlicher Satelliten mit wissenschaftlichen Instrumenten im Erdorbit gehören. Diese Erdsatelliten ermöglichen langfristige Beobachtungen der Landoberfläche, der Biosphäre, der Atmosphäre und den Ozeanen. Das Programm wurde 1997 gestartet und gehört zum NASA-Projekt Earth Science Enterprise.

Liste der Missionen und deren Startdaten