Earth Observing System
Erscheinungsbild
Das Earth Observing System (engl.: Erdbeobachtungssystem), kurz EOS, ist ein Forschungsprogramm der NASA, zu dem eine Reihe künstlicher Satelliten mit wissenschaftlichen Instrumenten im Erdorbit gehören. Diese Erdsatelliten ermöglichen langfristige Beobachtungen der Landoberfläche, der Biosphäre, der Atmosphäre und den Ozeanen. Das Programm wurde 1997 gestartet und gehört zum NASA-Projekt Earth Science Enterprise.
Liste der Missionen und deren Startdaten
- SEAWiFS - 1. August 1997
- TRMM - 27. November 1997
- Landsat 7 - 15. April 1999
- QuikScat - 19. Juni 1999
- Terra - 18. Dezember 1999
- ACRIMSat - 20. Dezember 1999
- NMP/EO-1 - 21. November 2000
- Jason-1 - 7. Dezember 2001
- Sage III - 10. Dezember 2001
- Gravity Recovery and Climate Experiment - 17. März 2002
- Aqua - 4. Mai 2002
- ADEOS II/Midori II - 12. Dezember 2002
- ICESat - 12. Januar 2003
- SORCE - 25. Januar 2003
- Aura - 15. Juli 2004
- CloudSat - März 2005
- CALIPSO - März 2005
- Hydros - Juni 2006
- NPP - Oktober 2006
- OCO - Juli 2007
- ESSP - August 2008
- Aquarius - September 2008
- NMP/EO-3