Zum Inhalt springen

Beugung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2004 um 03:23 Uhr durch Geof (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Beugung hat in verschiedenen Bereichen spezielle Bedeutung:

  1. Optik: = Diffraktion, Ablenkung von Lichtstrahlen beim Durchgang durch einen dünnen Spalt, ein Loch oder ein Gitter (siehe Beugung Optik).
    Ähnliche Effekte treten auch bei Schall- und Materiewellen auf.
  2. Grammatik: = Flexion, flektieren von Wörtern (Konjugation beim Zeitwort, bzw. Deklination bei Haupt- und anderen Wörtern).
  3. Justiz: = Rechtsbeugung; fragwürdige Auslegung eines Gesetzes, die noch keinen Rechtsbruch darstellt, aber durch Begünstigung oder Benachteiligung einer Partei strafbar ist.

Vorlage:Begriffsklaerung