Zum Inhalt springen

Liste der erfolgreichsten Torschützen der Fußball-Bundesliga

Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2008 um 14:54 Uhr durch 157.193.53.17 (Diskussion) (Aktive Spieler mit den meisten Toren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo der Fußball-Bundesliga
Logo der Fußball-Bundesliga

Die Liste der erfolgreichsten Torschützen der Fußball-Bundesliga verzeichnet alle Fußballspieler, die seit der Einführung der obersten bundesdeutschen Spielklasse im Jahr 1963 100 oder mehr Tore erzielt haben.[1] Dabei wird für alle Spieler aufgeschlüsselt, wie viele Tore sie für welchen Verein erzielt haben und diese nach ihrer Anzahl angeordnet. Erfolgreichster Torschütze ist mit weitem Abstand der ausschließlich beim FC Bayern München eingesetzte Gerd Müller, der auch Rekordtorschütze der deutschen Fußballnationalmannschaft ist. Derzeit verzeichnet die Liste 46 Spieler, davon vier, die keine deutschen Staatsbürger sind oder waren. Aktive Bundesligaspieler sind grau unterlegt. Derzeit sind mit Miroslav Klose von Bayern München und Claudio Pizarro von Werder Bremen zwei aktive Spieler in dieser Liste.

Liste der Torschützen

Spieler Tore [2] Spiele Tore/Spiel für Vereine [3] Zeitraum [4]
1. Deutschland Gerd Müller 365 427 0,85 FC Bayern München (365 Tore) 1965–1979
2. Deutschland Klaus Fischer 268 535 0,50 Datei:Schalke 04 Logo.svg FC Schalke 04 (182)
Datei:1. FC Köln.svg 1. FC Köln (31)
TSV 1860 München (28)
Datei:Logo VfL Bochum.svg VfL Bochum (27)
1968–1988
3. Deutschland Jupp Heynckes 220 369 0,60 Datei:Borussia Moenchengladbach Logo.svg Borussia Mönchengladbach (195)
Hannover 96 (25)
1965–1978
4. Deutschland Manfred Burgsmüller 213 447 0,48 Datei:Borussia Dortmund Logo.svg Borussia Dortmund (135)
Werder Bremen (34)
Rot-Weiss Essen (32)
1. FC Nürnberg (12)
1969–1990
5. Deutschland Ulf Kirsten 182 350 0,52 Bayer 04 Leverkusen (182) 1990–2003
6. Deutschland Stefan Kuntz 179 449 0,40 1. FC Kaiserslautern (75)
Datei:Logo VfL Bochum.svg VfL Bochum (47)
KFC Uerdingen 05 (32)
Datei:Logo Arminia Bielefeld.svg Arminia Bielefeld (25)
1983–1999
7. Deutschland Dieter Müller 177 303 0,58 Datei:1. FC Köln.svg 1. FC Köln (159)
VfB Stuttgart (14)
Datei:Fcs.jpeg 1. FC Saarbrücken (4)
1973–1986
8. Deutschland Klaus Allofs 177 424 0,42 Datei:1. FC Köln.svg 1. FC Köln (88)
Fortuna Düsseldorf (71)
Werder Bremen (18)
1975–1993
9. Deutschland Hannes Löhr 166 381 0,44 Datei:1. FC Köln.svg 1. FC Köln (166) 1964–1977
10. Deutschland Karl-Heinz Rummenigge 162 310 0,52 FC Bayern München (162) 1974–1984
11. Deutschland Bernd Hölzenbein 160 420 0,38 Datei:Eintracht Frankfurt Logo.svg Eintracht Frankfurt (160) 1967–1981
12. Deutschland Fritz Walter 157 348 0,45 VfB Stuttgart (102)
SV Waldhof Mannheim (55)
1983–1996
13. Deutschland Thomas Allofs 148 378 0,39 1. FC Kaiserslautern (61)
Fortuna Düsseldorf (57)
Datei:1. FC Köln.svg 1. FC Köln (30)
1978–1992
14. Deutschland Bernd Nickel 141 426 0,33 Datei:Eintracht Frankfurt Logo.svg Eintracht Frankfurt (141) 1968–1983
15. Deutschland Uwe Seeler 137 239 0,57 Hamburger SV (137) 1963–1972
16. Deutschland Horst Hrubesch 136 224 0,61 Hamburger SV (96)
Rot-Weiss Essen (38)
Datei:Borussia Dortmund Logo.svg Borussia Dortmund (2)
1975–1985
17. Brasilien Giovane Elber 133 260 0,51 FC Bayern München (92)
VfB Stuttgart (41)
1994–2005
18. Deutschland Rudi Völler 132 232 0,57 Werder Bremen (97)
Bayer 04 Leverkusen (26)
TSV 1860 München (9)
1980–1996
19. Deutschland Michael Zorc 131 463 0,28 Datei:Borussia Dortmund Logo.svg Borussia Dortmund (131) 1981–1998
20. Deutschland Karl Allgöwer 129 338 0,38 VfB Stuttgart (129) 1980–1991
21. Deutschland Dieter Hoeneß 127 288 0,44 FC Bayern München (102)
VfB Stuttgart (25)
1977–1987
22. Deutschland Martin Max 126 396 0,32 TSV 1860 München (51)
Datei:Schalke 04 Logo.svg FC Schalke 04 (33)
Datei:Borussia Moenchengladbach Logo.svg Borussia Mönchengladbach (22)
Hansa Rostock (20)
1989–2004
23. Deutschland Georg Volkert 125 410 0,30 Hamburger SV (62)
1. FC Nürnberg (37)
VfB Stuttgart (26)
1965–1981
24. Deutschland Frank Mill 123 387 0,32 Datei:Borussia Moenchengladbach Logo.svg Borussia Mönchengladbach (71)
Datei:Borussia Dortmund Logo.svg Borussia Dortmund (47)
Rot-Weiss Essen (3)
Fortuna Düsseldorf (2)
1976–1996
25. Deutschland Herbert Laumen 121 267 0,45 Datei:Borussia Moenchengladbach Logo.svg Borussia Mönchengladbach (97)
Werder Bremen (18)
1. FC Kaiserslautern (6)
1965–1974
26. Deutschland Lothar Matthäus 121 464 0,26 FC Bayern München (85)
Datei:Borussia Moenchengladbach Logo.svg Borussia Mönchengladbach (36)
1979–2000
27. Deutschland Roland Wohlfarth 120 287 0,42 FC Bayern München (119)
MSV Duisburg (1)
1981–1997
28. Deutschland Bernd Rupp 119 274 0,43 Datei:Borussia Moenchengladbach Logo.svg Borussia Mönchengladbach (50)
Datei:1. FC Köln.svg 1. FC Köln (46)
Werder Bremen (23)
1965–1974
29. Deutschland Ronald Worm 119 380 0,31 MSV Duisburg (71)
Eintracht Braunschweig (48)
1972–1985
30. Deutschland Pierre Littbarski 116 406 0,29 Datei:1. FC Köln.svg 1. FC Köln (116) 1978–1993
31. Deutschland Lothar Emmerich 115 183 0,63 Datei:Borussia Dortmund Logo.svg Borussia Dortmund (115) 1963–1969
32. Deutschland Rainer Geye 113 485 0,23 Fortuna Düsseldorf (66)
1. FC Kaiserslautern (47)
1971–1986
33. Deutschland Jürgen Klinsmann 110 221 0,50 VfB Stuttgart (79)
FC Bayern München (31)
1984–1997
34. Deutschland Andreas Möller 110 418 0,26 Datei:Borussia Dortmund Logo.svg Borussia Dortmund (71)
Datei:Eintracht Frankfurt Logo.svg Eintracht Frankfurt (33)
Datei:Schalke 04 Logo.svg FC Schalke 04 (6)
1986–2004
35. Deutschland Miroslav Klose 109 244 0,45 Werder Bremen (53)
1. FC Kaiserslautern (44)
FC Bayern München (12)
seit 2000
36. Deutschland Jürgen Grabowski 109 441 0,25 Datei:Eintracht Frankfurt Logo.svg Eintracht Frankfurt (109) 1965–1980
37. Deutschland Klaus Toppmöller 108 204 0,53 1. FC Kaiserslautern (108) 1973–1979
38. Deutschland Fredi Bobic 108 285 0,38 VfB Stuttgart (69)
Datei:Borussia Dortmund Logo.svg Borussia Dortmund (17)
Hannover 96 (14)
Hertha BSC (8)
1994–2005
39. Deutschland Uwe Rahn 107 318 0,34 Datei:Borussia Moenchengladbach Logo.svg Borussia Mönchengladbach (81)
Datei:1. FC Köln.svg 1. FC Köln (13)
Fortuna Düsseldorf (5)
Hertha BSC (5)
Datei:Eintracht Frankfurt Logo.svg Eintracht Frankfurt (3)
1980–1993
40. Brasilien Aílton 106 219 0,48 Werder Bremen (88)
Datei:Schalke 04 Logo.svg FC Schalke 04 (14)
Hamburger SV (3)
MSV Duisburg (1)
1998-2007
41. Schweiz Stéphane Chapuisat 106 228 0,46 Datei:Borussia Dortmund Logo.svg Borussia Dortmund (102)
KFC Uerdingen 05 (4)
1991–1999
42. Deutschland Christian Schreier 106 331 0,32 Bayer 04 Leverkusen (63)
Datei:Logo VfL Bochum.svg VfL Bochum (35)
Fortuna Düsseldorf (8)
1981–1992
43. Peru Claudio Pizarro 105 237 0,44 FC Bayern München (71)
Werder Bremen (34)
seit 1999
44. Deutschland Bruno Labbadia 103 328 0,31 FC Bayern München (28)
1. FC Kaiserslautern (20)
Werder Bremen (18)
Datei:1. FC Köln.svg 1. FC Köln (15)
Hamburger SV (11)
Datei:Logo Arminia Bielefeld.svg Arminia Bielefeld (11)
1987–2000
45. Deutschland Marco Bode 101 379 0,27 Werder Bremen (101) 1989–2002
46. Deutschland Thomas von Heesen 100 378 0,27 Hamburger SV (99)
Datei:Logo Arminia Bielefeld.svg Arminia Bielefeld (1)
1980–1997

Stand: 26. Oktober 2008

Aktive Spieler mit den meisten Toren

Anmerkung: Spieler befinden sich in einem Bundesliga-Kader der aktuellen Saison (Stichtag 1. Juli).

Spieler Tore Spiele Tore/Spiel für Vereine seit aktueller Verein
1. Deutschland Miroslav Klose 109 244 0,45 Werder Bremen (53)
1. FC Kaiserslautern (44)
FC Bayern München (12)
2000 FC Bayern München
2. Peru Claudio Pizarro 105 237 0,44 FC Bayern München (71)
Werder Bremen (34)
1997 Werder Bremen
3. Deutschland Oliver Neuville 90 303 0,30 Bayer 04 Leverkusen (42)
Datei:Borussia Moenchengladbach Logo.svg Borussia Mönchengladbach (26)
Hansa Rostock (22)
1997 Datei:Borussia Moenchengladbach Logo.svg Borussia Mönchengladbach
4. Deutschland Kevin Kurányi 85 205 0,41 Datei:Schalke 04 Logo.svg FC Schalke 04 (45)
VfB Stuttgart (40)
2001 Datei:Schalke 04 Logo.svg FC Schalke 04
5. Argentinien Diego Fernando Klimowicz 63 183 0,34 VfL Wolfsburg (57)
Datei:Borussia Dortmund Logo.svg Borussia Dortmund (6)
2001 Datei:Borussia Dortmund Logo.svg Borussia Dortmund
6. Brasilien Cacau 51 176 0,29 VfB Stuttgart (43)
1. FC Nürnberg (8)
2001 VfB Stuttgart

Stand: 26. Oktober 2008

Weitere Fakten

  • Mit 250 Toren ist Gerd Müller auch in der Heimspiel-Statistik unerreicht. Auswärts hingegen erzielte Klaus Fischer 117 Tore; zwei mehr als der „Bomber der Nation“.
  • Das erste Tor erzielte Timo Konietzka in der gerade neueröffneten obersten bundesdeutschen Spielklasse. In der Partie zwischen Werder Bremen und Borussia Dortmund am 24. August 1963 traf er bereits in der 1. Spielminute für Dortmund (Endstand 3:2).
  • Jüngster Torschütze der Bundesliga-Geschichte ist Nuri Şahin. Er war gerade 17 Jahre alt, als er am 26. November 2005 in Nürnberg zum 0:2 für Borussia Dortmund erfolgreich war (Endstand 1:2).
  • Der älteste Torschütze ist Mirko Votava. Mit 40 Jahren erzielte er am 24. August 1996 für Bremen das Tor zum 2:1 Endstand im Spiel zwischen VfB Stuttgart und Werder Bremen.
  • Erfolgreichster Torschütze in einem Spiel ist Dieter Müller. 6 Tore erzielte er beim 7:2 des 1.FC Köln gegen Werder Bremen am 17. August 1977. Gerd Müller traf in 4 Spielen jeweils 5-mal.
  • Die meisten „lupenreinen“ Hattricks erzielte Gerd Müller. Dieses Kunststück gelang ihm in 5 Spielen.
  • Die meisten Tore per Strafstoß erzielte Manfred Kaltz. Bei 60 Anläufen war er 53-mal erfolgreich, gefolgt von Gerd Müller (51 Tore bei 63 Anläufen).
  • Von allen Torschützen mit mindestens 10 Toren ist der effizienteste bis heute Rüdiger Mielke. Bei seinen 15 Bundesliga-Einsätzen (1965–1966) für den Meidericher SV erzielte er 15 Tore.
  • Top-Joker der Bundesliga ist Alexander Zickler. 18 seiner 54 Tore erzielte er nach Einwechslungen.

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. vmLOGIC - Volker Mallmann: Das Fußball Studio
  2. Die Liste ist sortiert nach Anzahl der Tore und dann nach dem Verhältnis Tore zu Spiele.
  3. Die Reihenfolge der Vereine richtet sich nach Anzahl der Tore.
  4. Angegeben ist der Zeitraum vom ersten bis zum letzten Einsatz des Spielers.

Siehe auch