Zum Inhalt springen

Sheffield (Schiff, 1975)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2005 um 10:03 Uhr durch Marco Kaiser (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Geschichte RN Ensign
Kiellegung: 15. Januar 1970
Stapellauf: 10. Juni 1971
Indienststellung: 16. Februar 1975
Außerdienstellung: -
Verbleib: Gesunken am 10. Mai 1982 im Falklandkrieg
Daten
Verdrängung: 4,820 tons
Länge: 125 m (410 ft)
Breite: 14.3 m (47 ft)
Tiefgang:
Antrieb: 4 Rolls-Royce Gasturbinen:   2 Olympus TM3B à 18 MW und  2 Tyne RM1A à 3 MW (für Fahrt bis 18 kn)
Geschwindigkeit: 30 knots (56 km/h)
Reichweite:
Bestatzung: 287
Bewaffnung: 1 Zweifach Starter für Sea Dart SAM Raketen
1 114 mm (4.5 in) Mk 8 Geschütz

Die HMS Sheffield (D80) war ein britischer Zerstörer des Typs 42. Es wurde am 4. Mai 1982 angegriffen und 10. Mai während des Falkslandkrieges versenkt.

Die Sheffield

Der Name Sheffield beruht auf der gleichnahmigen Stadt in der englischen Grafschaft Yorkshire. Die Sheffield war das erste Schiff und Namensgeber für den Typ 42 Zerstörer. Dieser wurde in den 60iger Jahre von der Royal Navy als Flugabwehrschiff konzipert. Das Schiff nahm in den 70iger Jahren an verschieden NATO Übungen teil.

Der Falklandkrieg und der Untergang der Sheffield

Die Sheffield gehörte zu der britischen Flotte, die zur Befreiung der Falklandinseln im April 1982 eingesetzt wurde.

Das Schiff wurde zur vorgeschobenen Luftraumüberwachung ca. 70 sm vor der eigentlichen Flotte eingesetzt. Am 4. Mai 1982 wurde sie von zwei argentinischen Dassault Super Etendard angegriffen. Den Flugzeugen gelang es, zwei Exocet Raketen abzufeuern. Die Sheffield endeckte die anfliegenden Flugzeuge nicht über ihr Bordradar und die Raketen wurden durch einen Softwarefehler als freundlich interpretiert. Deshalb wurden Gegenmaßnahmen erst im letzten Moment getroffen, als die Raketen optisch ausgemacht wurden. Eine Rakete konnte abgelenkt werden, die andere traf die Sheffield Steuerbord Mittschiffs.

Aus ungeklärter Ursache expoldierte die Rakete jedoch nicht, sondern verursachte durch den Einschlag und die Explosion des restlichen Treibstoffes den Totalausfall der elektrischen Anlagen. Die Besatzung konnte das Schiff nicht retten, es brannte aus und musste aufgegeben werde, die Besatzung verließ das Schiff. Es blieb aber weiterhin schwimmfähig. Die Sheffield sank am 10. Mai 1982 durch Selbstversenkung.

Der Verlust der Sheffield zeigte die Schwäche der britischen Marine im Bereich der Luftabwehr. Denn die Ironie war, das die Scheffield eigentlich als Luftabwehrzerstörer konzipiert worden war.

Das Schiff war der erste Verlust der Royal Navy seit fast 40 Jahren. 21 Mannschaftsmitglieder starben beim Untergang der Sheffield.