Benutzer Diskussion:Bene16
Samstag |
19. |
Juli |
14:39 MESZ
|


Feldkreuz und Altar
-
Ave, María
-
grátia plena
-
Dóminus tecum
-
benedícta tu
-
in muliéribus
-
et benedíctus
-
fructus ventris tui Iesus
-
Sancta María
-
Mater Dei
-
ora pro nobis peccatóribus
-
nunc et in hora
-
mortis nostræ
-
Amen
-
Im Kreuz ist Heil
-
Herz Jesu, erbarme dich Unser
-
Soli Deo Gloria
-
Er hat Fleisch angenommen
-
Et incarnatus est
-
Thebäer auf der Ronald Reagan
-
Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicae
-
Jesus auf dem Einhorn?
Technik
-
Zug
-
Flug Mission
-
Nackte Kanone
-
Flug
-
Franz Josef Strauß
-
Bauer
-
Dampf
-
Legendärer Liebherr 911er
-
Allgäuer
-
LKW
-
Radlader
-
Mistbagger
-
Hochsitz
-
Vollernter (Prozessor)
-
Sinnproduzent
-
Hohentwiel
-
Rhodanus
-
Bergstation
-
HR Reichsarmee
-
Tornado Triebwerke
-
F 104 Triebwerk (ausgebaut)
-
Gebt dem Kaiser, betet und kämpft für die Wahrheit
Dreifaltiger Gott
-
Gott ist Licht (1 Joh 1,5)
-
Gott ist Geist (Joh 4,24)
-
Gott formte den Menschen aus guter Erde...(Gen 2,7)
-
Im Kreuz ist Heil
-
David köpft den Häresiarchen
-
Judith
-
Wilhelmus komm zurück
-
Der 7272. Tag
Heimat Land (Sacrum Romanum Imperium)
-
Trompete der Firma Bach
-
Obermarchtal
-
Bodensee
-
Obere Illertal
-
Narren
-
Deifel
-
Kuppel St. Lorenz
-
Pfleghof
-
Füssener Jöchle
-
Chor St.Martin
-
St. Martin u. Oswald
-
St. Johann
-
St. Martin
-
St. Verena
-
Beichtstuhl
-
Hündle-Mädle
-
Brosche
-
Rose
-
Wintergerste
-
Unser Bier braut Clemens Härle
-
Sanhedrin?
-
1. Aushilfszöllner an Koenraad's Wahrheitsfront
-
Leibwache
-
Was ist Wahrheit?
Weitere Beiträge
Werkzeuge
- http://stats.grok.se/
- http://vs.aka-online.de/wppagehiststat/
- Den Autor einer bestimmten Textstelle suchen
Bekannte und befreundete Mitautoren
- Benutzer:Memmingen*
- Benutzer:Mrilabs*
- Benutzer:Latte48*
- Benutzer:Pfaerrich
- Benutzer:Hermetiker
- Benutzer:Zollernalb
- Benutzer:Koenraad
- Benutzer:Irmgard
- Benutzer:Tvwatch
- Benutzer:Bremond
- Benutzer:Laubfrosch *hüpf*
- persönlich bekannt*
Bibelzitate (Richtwertung)
- Ob wichtiges Fresko oder nicht, ist die falsche Frage, entscheidend ist für mich, ob eine Bibelstelle zur Erklärung eines Kunstwerkes wirklich n o t w e n d i g ist oder nicht. Ich habe in St. Verena (Rot an der Rot) bei der Kanzelbeschreibung Bibelzitate verwendet, weil sonst nicht erklärbar ist, warum in einer Waagschale ein Kelch mit einer Hostie steht. Das ist sicher überhaupt kein wichtiges Kunstwerk, aber ohne Bibelzitate bleibt es unverständlich. Dagegen werde ich das Bibelzitat über die klugen und törichten Jungfrauen in "Unser Frauen" demnächst wieder entfernen, weil im Begleittext schon alles gesagt ist und das Zitat im Kontext völlig überflüssig ist. Andererseits werde ich bei der sakralen Einhornjagd wieder auf die Bibel zurückgreifen, um die Hunde mit ihren Spruchbändern erklären zu können. Da Wikipedia eine Enzyklopädie ist, sollte man aus dem Bereich der Erklärung der theologischen Grundlagen der Kunstwerke heraus nicht die Grenze in Richtung Predigt überschreiten, also Bibelzitate nur dann, wenn die Darstellungen mit ihnen erklärt werden müssen.--Hermetiker 11:07, 16. Sep. 2008 (CEST)
Was ist Wahrheit
.
Weihbischof Max Ziegelbauer
Hi Bene, Du der Weihbischof Max Ziegelbauer hat noch keinen Artikel, obwohl schon 85 Jahre alt....weißt Du mehr über ihn? --Grüße aus Memmingen 10:13, 9. Sep. 2008 (CEST)
- geboren am 06.09.1923 in Memmingen, 21.05.1950 Priesterweihe, seelsorglich-pfarrliche und diözesane, Tätigkeit (Seelsorgeamt), 22.10.1983 Bischofsweihe, 1984 - 1998 Bischofsvikar für, den Bereich "Kirche und Kultur", 07.09.1998 Emeritierung
Kenn ihn schon. Wie stehst du zu so einem 3 Zeiler? Hab das bisher abgelehnt. Ist das in der W. erwünscht? Könnt ich schon machen.....Gruß--Bene16 12:35, 9. Sep. 2008 (CEST)
- Zweizeiler sind ja eher unerwünscht. Leg den Artikel doch mal bei Dir im Namensraum an und wir suchen alle zusammen nach Informationen über ihn. Wann war er wo, in welcher Kirche, etc...is halt leichter wenn wir zusammen alles zusammensuchen --Grüße aus Memmingen 14:07, 9. Sep. 2008 (CEST)
- Hab ich mir auch schon oft gedacht. Was ist dann wenn einer einfach übernacht kommt, das Ding fertigstellt und an seinen Hut heftet?--Bene16 14:22, 9. Sep. 2008 (CEST)
- Ach komm, was soll´s stell ihn ein und gib den Auftrag an´s Portal auf der Diskussionsseite! --Grüße aus Memmingen 14:24, 9. Sep. 2008 (CEST)
- Ok. Ich leg ihn an. Hier. Gruß--Bene16 14:34, 9. Sep. 2008 (CEST)
- Ach komm, was soll´s stell ihn ein und gib den Auftrag an´s Portal auf der Diskussionsseite! --Grüße aus Memmingen 14:24, 9. Sep. 2008 (CEST)
- Hab ich mir auch schon oft gedacht. Was ist dann wenn einer einfach übernacht kommt, das Ding fertigstellt und an seinen Hut heftet?--Bene16 14:22, 9. Sep. 2008 (CEST)
- Zweizeiler sind ja eher unerwünscht. Leg den Artikel doch mal bei Dir im Namensraum an und wir suchen alle zusammen nach Informationen über ihn. Wann war er wo, in welcher Kirche, etc...is halt leichter wenn wir zusammen alles zusammensuchen --Grüße aus Memmingen 14:07, 9. Sep. 2008 (CEST)
Max Ziegelbauer (* 6. September 1923 in Memmingen) ist ein deutscher Theologe und seit dem 7. September 1998 emeritierter Weihbischof des Bistums Augsburg.
Leben
Am 21. Mai 1950 erhielt er die Priesterweihe. Er war lange Jahre Pfarrer an der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Memmingen. Am 22. Oktober 1983 wurde er zum Weihbischof der Diözese Augsburg ernannt. Von 1984 bis 1998 war Bischofsvikar für den Bereich Kirche und Kultur. Am 11. September 1988 weihte Weihbischof Max Ziegelbauer sechs neue Bronzeglocken, die die alten Glocken von St. Josef in Memmingen ersetzten.
Aussagen zur Liturgie
2002 hob er in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung hervor, dass die lateinische Kultsprache dem Mysterium der Konsekration weitaus angemessener sei, als die deutsche Sprache, denn das Geheimnis unserer Erlösung vollzieht sich im irdischen Äon in Zeichen, Bildern und Worten gleichsam verhüllt und unter einem Schleier. Auch die Ausschließlichkeit der Altarstellung des Priesters versus populum sei vom Zweites Vatikanisches Konzil nicht iniziert worden sondern sei danach als eine Art Zwang überall eingeführt worden.
Werke
- Angst vor der Tradition - Die Heilige Messe und die Kirche von heute, FE-Medienverlag Kißlegg im Allgäu, 2008
Sonstiges
- Max Ziegelbauer bei catholic-hierarchie.org
- Pro Missa Tridentina
- Cum hac aetate nemo fere Latine loquatur
Kategorie:Römisch-katholischer Bischof (20. Jahrhundert) Kategorie:Römisch-katholischer Bischof (21. Jahrhundert) Kategorie:Römisch-katholischer Theologe (20. Jahrhundert) Kategorie:Römisch-katholischer Theologe (21. Jahrhundert) Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1923 Kategorie:Mann
zu Ziegelbauer
- Ist doch schon mal ein guter (!) Anfang.
- Viele Grüße, --Bremond 18:17, 12. Sep. 2008 (CEST)
- Gruß zurück.--Bene16 05:14, 20. Sep. 2008 (CEST)
Metzeler
Aus der Amendinger Chronik als kleine Hilfe für dich:
Im Jahre 1951 baute mit Hilfe einer großzügigen Förderung durch die Gemeinde (Amendingen) und dem Landkreis die Metzeler AG. (Hirschkonzern) ein Millionenprojekt an der Ulmerstraße. Aufgabe dieses Werkes ist die Herstellung von Schaumgummi- und Kunstoffprodukten. Auch hier gab es zunächst nicht die erwarteten Ergebnisse, aber dank weiterer Kapitalzuschüsse durch einen finanzstarken Mann, Herrn Kaus, München, und Straffung in der Betriebsführung stellten sich bal ddi egewünschten Erfolge ein. Heute (1964) beschäftigt die Firma rund 850 Personen
Grüße --Mrilabs 23:11, 14. Sep. 2008 (CEST)
BH
Hallo Bene, ich habe Deine Änderungen in der BH rückgängig gemacht. Die BH ist zwar die erste Prüfung im Hundesport, hat aber mit Leistungszucht nichts zu tun (außer daß die betreffenden Prüfungen nur mit BH abgelegt werden können). Der von Dir zitierte Abschnitt der PO bezieht sich nicht nur auf die BH, sondern auf alle VPG-Prüfungen. Vielleicht wird das klarer, wenn Du Dir den Abschnitt "TSB-Bewertung" in der PO ansiehst? Anka ☺☻Wau! 13:43, 18. Sep. 2008 (CEST)
Ah so. Danke. Herzlichen Gruß.--Bene16 13:47, 18. Sep. 2008 (CEST)
Zeitungsartikel
Woher hat der mein Bild? Archiv anscheinend, weil ich hab nur mit ihm telefoniert! Ehrlich!! Wollte das eigentlich nicht, weshalb ich auch immer zig mal gesagt habe "Wir haben das gemacht!"......ärgerlich! Hast ihn auch per Mail bekommen --Grüße aus Memmingen 07:45, 19. Sep. 2008 (CEST)
- Hi. Mußt du jetzt Autogramme geben. Hast du das Angebot als gefürsteter Reichsheimatpflegers von MM schon...Ehrliche Gratulation..Herzl. Gruß..:)....--Bene16 08:13, 19. Sep. 2008 (CEST)
- Danke, aber ich habe z. B. ja auch Deinen Namen angegeben, und der kam ja auch nicht...--Grüße aus Memmingen 08:15, 19. Sep. 2008 (CEST)
- Ist mir gar nicht unrecht. Überleg mal Arbeitgeber, Arbeitszeit....:)...Gruß--Bene16 09:20, 19. Sep. 2008 (CEST)
- Danke, aber ich habe z. B. ja auch Deinen Namen angegeben, und der kam ja auch nicht...--Grüße aus Memmingen 08:15, 19. Sep. 2008 (CEST)
Löschdiskussion um Eunuchen für das Himmelreich
Hallo Bene, evtl. eine interessante LD für Dich!? --Grüße aus Memmingen 23:20, 19. Sep. 2008 (CEST)
- Danke der Nachfrage. Guten Morgen--Bene16 04:11, 20. Sep. 2008 (CEST)
Zollhund Memmingen
Hallo Bene,
Du hast hoffentlich die Erlaubnis der abgebildeten Personen, Ihr Bild online stellen zu dürfen (siehe Bildrechte Personenaufnahmen). Wenn Du meinst, Du brauchst die nicht, solltest Du Dich WP:UF hier vielleicht absichern. In jedem Fall fehlt die Kennzeichnung des Bilds mit der Vorlage Recht am eigenen Bild. Für den Artikel ist es in der Form kein Gewinn, daher nehme ich es dort wieder raus. Viele Grüße Anka ☺☻Wau! 14:18, 22. Sep. 2008 (CEST) Ok. Gruß--Bene16 17:40, 22. Sep. 2008 (CEST)
- Also ich als Laie sehe da keine Probleme mit dem Recht. Hier ist der Hund der Hauptdarsteller und die Personen ausenrum nur "Beiwerk". Es war eine öffentliche Veranstaltung, von daher musste/kann jeder damit rechnen, auf einem Foto mit abgebildet zu sein....--Grüße aus Memmingen 14:31, 22. Sep. 2008 (CEST)
- Ich hab Dich gestern auf dem Mobiltelefon angerufen, weil ich melden wollte, dass ein Mitarbieter Portal Memmingen seinen Dienst antritt. Meinen Diensthund hatte ich nicht dabei...:)...Gruß--Bene16 14:40, 22. Sep. 2008 (CEST)
- Du weißt schon, daß das 10:xx (in der ersten Hälfte auf jeden Fall) war??!! Da war ich ja grad no mal beim rumdrehen im Bettle, bevor der Hr. Vater gerufen hat: Frühstück!!! :o))) Jetzt hab ich Dei Nummer au glei mal. Was für´n Netz haste denn? O2? D1? E-Plus? --Grüße aus Memmingen 15:00, 22. Sep. 2008 (CEST)
- Ich hab Dich gestern auf dem Mobiltelefon angerufen, weil ich melden wollte, dass ein Mitarbieter Portal Memmingen seinen Dienst antritt. Meinen Diensthund hatte ich nicht dabei...:)...Gruß--Bene16 14:40, 22. Sep. 2008 (CEST)
E-Plus. Hab einen Bekannten in Berkheim, der so ein Ding mit 2300 km/h flog. Danach heuerte er bei Augsburg Airways an. Jeden Tag Augsburg - Frankfurt fliegen. Langweilig, bis er alle Formulare für den Flug ausgefüllt hatte mußte er schon wieder landen. Rest mit Autopilot..gääähn...RRRuuuuummm...da war das mit dem Starfighter im Tierflug schon was anderes. Als es dann brenzlig wurde Balk-Hahn-Einsätze und so wurde er pensioniert. Aber Spaß beiseite, die Bundeswehr ist eine der erfolgreichsten Armeen, sie war einfach da funktionierte gab den Leuten Arbeit und kein Schuß fiel nur eben der Krach.......:)....Gruß--Bene16 17:45, 22. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Bene16, ich warte immer noch drauf, dass Du mal den Starfighter-Witz von damals zitierst: "Wie kommt man am schnellsten an einen Starfighter? Man kauft sich ein Grundstück und wartet 3 Tage!" Mit Gruß--Hermetiker 18:33, 22. Sep. 2008 (CEST)
Hallo, der Artikel ist nun in der Wahl zum exzellenten Artikel...würde mich über Eure ehrliche Meinung freuen. --Grüße aus Memmingen 18:47, 22. Sep. 2008 (CEST)
Dein Wiki-Stil
Ich hatte ja schon auf dieser Diskussionsseite angedeutet, dass ich dir hier etwas schreibe zu deinem Stil in diesem Projekt:
Bitte überlege dir doch erst mal, was du schreibst bevor bevor du auf "Seite speichern" gehst. Ich habe mich jetzt schon häufiger über dich (und deine - bewusst oder unbewusst - flapsigen Bemerkungen) geärgert und will dir das hiermit einmal ohne Emotionen zurückmelden. Vergiss bitte bei der anonymen Kommunikation hier nicht, dass am anderen Ende auch immer ein Mensch sitzt und keine Maschine und überleg dir dabei, ob du das was du schreibst, auch einem Fremden ins Gesicht sagen würdest.
Ich habe beispielsweise in der o.g. Diskussion versucht sachlich darzulegen, warum ich beispielsweise das Bild "gelöscht" habe (ich habe es im Übrigen nicht gelöscht, sondern aus dem Artikel entfernt) und warum ich andere Änderungen vorgenommen habe. Warum du dich dann einer sachlichen Auseinandersetzung verweigerst und versucht, deine Argumentation ohne Berücksichtigung anderer Meinungen durchzusetzen und dich dann bei Memmingen darüber auslässt, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Du weißt aus unseren Diskussionen, dass ich mich über manche deiner Edits geärgert habe (z.B. in der Diskussion um Helmut Schmidt). Wenn du dich weiterhin sachlichen Diskussionen verweigerst, kann ich dich leider nicht mehr als ernsthaften Partner in diesem Projekt akzeptieren (ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass das ja beispielsweise bei Klenk Holz gut geklappt hat). Viele Grüße, in der Hoffnung, dass du einmal darüber nachdenkst! --16:37, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Ich hoffe dass du weiterhin mir bei dem Borghese-Artikel beistehst, wie der Heilige Geist...:). Aber das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass du dir bei der Entfernung des Bildes einen Schellschuss geleistet hast. Es ist nämlich schon möglich dieses Bild der Ikone, das Sie auf ihrer Internetseite verwendet auch auf W. zu bringen. Macht nichts wir alle machen Fehler und nix für ungut. Ein Tip von mir. Ich habe fast noch nie etwas von anderen Benutzern gelöscht und wenn dann immer auf der Disk.-Seite danach angefragt. Auch bei sehr entwickelten Artikeln füge ich oftmals etwas erst auf der Disk.-Seite hinzu und schaue mal wie die Lage so ist.
- Du wirst schon wieder persönlich und nimmst das, was ich dir dazu geschrieben habe, nicht an. Aus meiner Sicht bist nicht in der Position, "nix für ungut" zu schreiben. Ich habe mir keineswegs einen "Schnellschuss" geleistet. Hast du denn verstanden, warum ich das Bild entfernt habe?
- Noch etwas: ich werde weiterhin direkt in Artikeln arbeiten und "etwas von anderen Benutzer löschen", genau das macht dieses Projekt hier aus. --wö-ma 16:59, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Helmut Schmidt, der Typ raucht so vor sich hin. Früher hab ich ihn ehrlich verehrt, als Nordlicht kam er auch hier im Süden an, aber irgendwann sollte man mal die Fliege machen, wenn man nicht mehr Verantwortung hat und den Mund zumachen. Nicht weil er alt ist, sondern eben weil er keine Verantwortung mehr hat. Grüsse--Bene16 16:50, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Siehst du, dass ist deine persönliche Meinung - und die interessiert in der Artikelarbeit nicht, sorry. WP:POV! --wö-ma 16:59, 25. Sep. 2008 (CEST)
Was sollen solche Unterstellungen ("Hast du mit der Geschichte des Wortes ein Problem?")? Mir reicht's, Bene. --wö-ma 00:02, 27. Sep. 2008 (CEST)