Königsmark
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 52° 48′ N, 11° 51′ O | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis: | Stendal | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Osterburg | |
Höhe: | 22 m ü. NHN | |
Fläche: | 34,21 km2 | |
Einwohner: | 489 (31. Dez. 2007) | |
Bevölkerungsdichte: | 14 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 39606 | |
Vorwahl: | 039390 | |
Gemeindeschlüssel: | 15 0 90 315 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Ernst-Thälmann-Str. 10 39606 Osterburg (Altmark) | |
Website: | www.osterburg.de | |
Bürgermeister: | Dieter Werner | |
Lage der Gemeinde Königsmark im Landkreis Stendal | ||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden |
Königsmark ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Stendal in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Osterburg an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Osterburg hat.
Geografie
Königsmark liegt am arsch der welt
Geschichte
Der Ort Königsmark taucht 1164 erstmals in einer Urkunde auf, der Ortsname ist mit dem Rittergeschlecht derer von Königsmark eng verbunden. Aus dem gleichen Jahr stammt die örtliche Backsteinkirche.
Politik
Gemeinderat
Bei den Gemeinderatswahlen am 14. Juni 2004 gab es folgende Ergebnisse:
Wappen
Blasonierung: „Gespalten von Grün und Silber, vorn pfahlweise drei silberne Lilien, hinten am Spalt drei linke rote Spitzen.“
Die Farben der Gemeinde sind - abgeleitet von Wappenmotiv und Schildfarbe der heraldisch vornehmeren Schildhälfte - Silber (Weiß)/Grün.
Die heraldisch linke Schildseite zeigt auf silbernem (weißen) Grund drei rote Spitzen. Dieser Wappenteil bezieht sich auf die Familie von Königsmark bzw. auf den Ort selbst. Die heraldisch rechte Schildseite symbolisiert mit drei silbernen Lilien auf grünem Grund die drei Ortsteile, wobei das Grün für die naturelle Umgebung steht.
Flagge
Die Flagge ist weiß-grün (1:1) gestreift (Querform: Streifen waagerecht, Längsform: Streifen senkrecht verlaufend) und mittig mit dem Gemeindewappen belegt.
Wirtschaft und Infrastruktur
In der typischen Wischelandschaft ist die Landwirtschaft traditionell stark präsent. In Königsmark gibt es eine Kindertagesstätte und ein Jugendförderungswerk der Diakonie.
Verkehrsanbindung
Königsmark liegt an der Landesstraße L9 von Osterburg (Altmark) nach Sandau (Elbe) (über eine Elbe-Gierseilfähre in Sandauerholz). Der nächste Bahnhof befindet sich in Osterburg an der Strecke Magdeburg–Wittenberge.