Benutzer Diskussion:5.149
Qualtitäts-Diskussionen zu den geplanten neuen Musikportalen bitte hier:
Für wichtig halte ich, dass alte Musikportal zu erhalten und (zunächst) nur die Artikel in die neue Portale zu setzen, die unseren Qualitätsansprüchen (über die wir uns verständigen sollten) genügen. Ich schlage vor, mit den einfacheren Themen (Musikinstrumente oder Komponisten) zu beginnen. Ich glaube nicht, dass nur lange oder "vollständige" Artikel gut sein können. Selbst gute Stubs kann ich mir vorstellen. Auch wünsche ich mir, zunächst die "wichtigeren" Artikel und Themen zu diskutieren, alsoz.B. nicht die Kleinmeister, sondern die "großen" Meister. Wer die sind, sollten wir auch überlegen. 212.238.215.149 15:52, 1. Dez 2004 (CET)
Vermutlich kennt jeder den DTV-Atlas zur Musik? Was haltet ihr davon diesen zu benutzen, um anhand von ihm die Strukturierungen der neuen Portale zu diskutieren? Wenn wir alles selbst entwickeln dauert es eine vielfache Zeit. (Ich meine nicht "übernehmen", sondern ihn als Diskussionsgrundlage). Wer den DTV-Atlas nicht kennt sei er wärmstens empfohlen (gibt es sicher auch in jeder Bibliothek). 212.238.215.149 15:52, 1. Dez 2004 (CET)
Hallo 5.149 eine praktische Anmerkung zu Deinem Entwurf der Musikkategorien. Jeder Kategoriename kann ja so nur einmal vorkommen, Wikipedia versteht unter gleichnamigen Kategorien immer ein- und dieselbe. Wenn also Kategorien wie "Autoren", "Ausführende" oder "Sänger" jeweils unter Klassik, Pop und Jazz stehen, werden das gemeinsame Ordner. Das könnte eine Möglichkeit sein, ansonsten muß man wirklich jedesmal eigene Namen finden. Gruß --Stellasirius 02:17, 3. Dez 2004 (CET)
- Danke für den Hinweis, vielleicht sollte amn tatsächlich dann sowohl "Sänger|Pop", also auch "sänger|Klassik" u.s.w. anlegen. 5.149 00:36, 4. Dez 2004 (CET)
Leider funktionieren die Kategorienamen so nicht. Als Textlinks ja! Aber in der Kategorisierung bezieht sich der Teil hinterm Strich auf die alphabetische Einordnung. Es erscheint immer das, was vorm Strich steht!
Hallo 5.149,
ich habe auf der Diskussionsseite des Portals ein paar Fragen zu unverständlichen Artikeln gestellt. Magst Du auch mal schauen? Dickbauch 11:39, 3. Dez 2004 (CET)
Musikinstrumente
Unter Benutzer:Mezzofortist/Baustelle findet ihr einen Vorschlag, die Musikinstrumente ähnlich der Geographie und Biologie mit einem Kasten mit allgemeinen Informationen zu versehen. Freu mich über Anregungen Mezzofortist 15:58, 3. Dez 2004 (CET)
- Jetzt übersiedelt auf Benutzer:Mezzofortist/Musikinstrumentenformatvorlage
Portal Musikwissenschaft
Hallo, nur ein kleiner Tipp, weil ich gerade gesehen habe, dass Du Dich für Musik interessierst: ENZO entwickelt gerade ein neues Portal Musikwissenschaft und sucht noch Mitstreiter. Vielleicht schaust Du ja mal rein :-) Gute Grüße von :Bdk: 00:49, 4. Dez 2004 (CET)
- Ui, das kanntest Du ja schon :-) Na, doppelt hält besser. --:Bdk: 04:10, 4. Dez 2004 (CET)
Antworten auf: Wie diskutieren?
- die Diskussionen, darüber ... wird auf so vielen Seiten geführt
Darum versuche ich gerade, die Kategoriendiskussion auf die zugehörige Seite: Kategorie Diskussion:Musik zu lotsen.
- auf den privaten Seiten wird gelöscht...
Mit Klick auf Versionen kommt man an gelöschte Sachen wieder ran. Habe mir erlaubt, die wesentlichen Systematikentwürfe - auch Deinen - auf Kategorie Diskussion:Musik zu kopieren.
- verschiedene Dinge laufen parallel... Vielleicht ist das eine oder andere im nachhinein vergebliche Arbeit.
Wikipedia ist eine darwinistische Erfindung: viele Habitate, viele Spezies, viele Mutationen. Das führt unweigerlich zu Verlusten, beflügelt aber die Kreativität.
- Welche Entscheidungen müßten zu erst gemacht werden, welche später?
- wie entscheiden wir? Oder kommt, was kommt, bzw. einfach jemand macht?
Für Entscheidungen braucht man: Eine feste Anzahl Beteiligte, gleichen Kenntnisstand für alle, einen Zeitrahmen und Fixierung des Endzustandes. Für ein zu schreibendes Buch wäre das optimal. Für Wikipedia eher untypisch.
- Und, wenn jemand von den Mitdiskutanten nicht reagiert: hatte er noch keine Zeit oder will er in diesem Punkt nichts betragen?
Eins davon, oder: er zögert, ist noch unschlüssig, durch etwas irritiert, hat Kopfschmerzen, Geldsorgen, Geburtstag oder Festplattenabsturz...
Ich glaube, es ist schwierig bei Wikipedia wirklich zielgerichtet zu diskutieren. Stimmt! :-)
Natürlich ist es gut, ein Konzept zu haben, als Grundlage und Marschrichtung. Dies aber vorher mit "Allen" (Wem?) endgültig ausdiskutieren zu wollen, führt zu uferlosen Erörterungen. Ich selbst bin zuerst übers (alte) Musikportal in die Kategorien gekommen und hatte den Eindruck, dieses Chaos hat die wilde Verlinkung mit verursacht. Interessiert hat das damals keinen, darum habe ich einfach angefangen. Meine Vorstellung ist eine Systematik, auf die man übers Portal leicht Zugriff hat, beweglich, ausbaufähig und verschieden gruppierbar. Perfekt wird sie wohl nie werden können. Viele Grüße von --Stellasirius 04:06, 4. Dez 2004 (CET) --Stellasirius 04:06, 4. Dez 2004 (CET)
- Ich denke, wir sehen es in etwa ähnlich. Trotzdem, bei mir wachsen ein paar Zweifel, ob sich meine investierte Zeit lohnt, und ob ich mit Ergebnissen zufrieden sein kann. Ich bin gespannt, wie es weiter geht. 5.149 23:32, 4. Dez 2004 (CET)
Im Moment bist Du am Zug, vorher geht gar nichts weiter. Enzo hat seinen Portalentwurf zurückgestellt, der Platz in "Musikwissenschaft" ist jetzt frei für Deine Ideen. Also los, wir sind gespannt darauf! Gruß --Stellasirius 21:56, 7. Dez 2004 (CET)
- Du hast recht, bin gerade beruflich total im Stress. Dauert noch ein paar Tage bis wieder etwas mehr schreiben kann. Bitte um Verständnis!5.149 22:04, 9. Dez 2004 (CET)