Zum Inhalt springen

Ceramic Column Grid Array

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2008 um 17:59 Uhr durch Nepomucki (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Ceramic Column Grid Array (CCGA, engl.) ist eine Gehäuseform von Integrierten Schaltungen.

Auf der Unterseite des Gehäuses befinden sich säulenartige (Column, engl.: „Säule“) Lötanschlüsse aus Hartlot (Sn10/Pb90), die in einem Gitter wie beim Ball Grid Array angeordnet sind. Im Gegensatz zu diesem kollabieren die Anschlüsse beim Aufschmelzen des Lotes nicht und garantieren so einen festen Abstand zwischen der Unterseite des Gehäuses und der Leiterplatte.

[1]

Verwandte Bauformen

Quellen

  1. http://www.factronix.com/index.php?view=content&id=159&tpl=2&showdetail=true&parentid=56&themeid=283 Factorix GmbH, Foto