Zum Inhalt springen

Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 2000 bis 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2005 um 11:40 Uhr durch 193.246.86.39 (Diskussion) (Überlingen: So ein quatsch..Skyguide trifft eine Mitschuld, aber es ist nicht "die Ursache" für den Absturz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

2005

  • 3. Februar 2005 - Afghanistan. Eine aus Herat kommende Boeing 737 der Kam Air konnte wegen eines Schneesturmes nicht wie geplant in Kabul landen. Sie stürzte rund 30 km östlich in den Bergen ab und wurde erst zwei Tage später gefunden. Alle 104 Insassen kamen um.

2004

  • 21. November 2004 - Kurz nach dem Start in Baotou (Innere Mongolei) stürzte ein Flugzeug der China Eastern vom Typ Canadair CRJ 200 auf dem Weg nach Shanghai auf einen zugefrorenen See. Alle 53 Insassan sowie eine Person am Boden starben. Augenzeugen zufolgt zog die Maschine eine schwarze Rauchwolke hinter sich her, trudelte stark und zerbrach. Scheinbar hat es eine Explosion an Bord gegeben.
  • 25. August 2004 - In Russland stürzen zwei Tupolew-Flugzeuge nahezu zeitgleich auf dem Weg nach Südrussland ab, alle 88 Passagiere sterben. Wenige Tage später werden Sprengstoffspuren an einem der Flugzeuge gefunden und es wird bekannt gegeben, dass das eine Flugzeug ein Notsignal gesendet hat, das eine Entführung signalisiert. Wegen den am folgenden Wochenende stattfindenden Wahlen in Tschetschenien stand der russische Präsident Wladimir Putin unter großem Druck, so dass die Ermittlungsergebnisse erst langsam durchsickerten, was allgemein kritisiert wurde.
  • 13. Januar 2004 - Ein Passagierflugzeug der Fluggesellschaft Uzbekistan Airways vom Typ Jakowlew Jak-40 stürzte beim Anflug auf den Flughafen Taschkent/Usbekistan ab. Es kamen alle 36 Menschen an Bord (32 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder) ums Leben. Ursache war schlechtes Wetter, das die Sicht zeitweise auf 200-350 Meter beschränkte. Die Maschine war auf einem Inlandsflug vom Termes im Süden des Landes nach Taschkent.

2003

  • 8. Januar 2003 - Charlotte, North Carolina, USA. Ein Pilot verliert die Kontrolle über sein Flugzeug und kommt erst ca. 700 Meter von der Rollbahn zum stehen. Die Maschine fängt Feuer. Alle 21 Menschen an Bord starben.

2002

  • 30. August 2002 - Rio Branco, Brasilien. Eine Verkehrmaschine stürzte etwa 1,5 km vor dem Erreichen der Landebahn wegen schlechter Wetterbedingungen ab. 23 Menschen starben, 8 konnten gerettet werden.
  • 1. Juli 2002 - Ein russisches Passagierflugzeug vom Typ Tupolew Tu-154 und eine Frachtmaschine der DHL vom Typ Boeing 757 stießen in 11.000 m Höhe über dem Bodensee bei Überlingen zusammen und stürzten ab. Es gab 71 Tote. Es war das schwerste Flugzeugunglück über Deutschland in neuerer Zeit.
  • 4. Mai 2002 - Kano, Nigeria. Eine Verkehrsmaschine stürzte Augenblicke nach dem Start in bewohntes Gebiet. 74 der 76 sich an Bord befindlichen Personen starben.

2001

  • 24. November 2001 - Zürich, Schweiz. Eine Passagiermaschine ankommend aus Berlin, Deutschland, stürzte etwa 5 km nach dem Start ab. 24 der 33 Menschen an Bord starben, 5 mussten mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht werden.
  • 17. März 2001 - Angola. Eine Passagiermaschine prallt während des Landeanflugs gegen einen Berg. 17 der 18 Menschen an Bord sterben.

Literatur

Siehe auch: Katastrophen der Raumfahrt, Katastrophen der Seefahrt, Katastrophen im Schienenverkehr, Katastrophen der Binnenschifffahrt