Zum Inhalt springen

Diskussion:T-Test

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2008 um 22:59 Uhr durch JanCK (Diskussion | Beiträge) (Beispiel 2). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von JanCK in Abschnitt Beispiel 2

Sollen die Tests noch im Einzelnen beschrieben werden? --Philipendula 23:23, 12. Jun 2004 (CEST)

na klar :) kann sein, dass ich das am wochenende mache, aber versprechen möchte ich es nicht --Andre M. 19:31, 12. Jan 2005 (CET)

Was soll eigentlich ein T-Test im eigentlichen Sinne sein? Nulli 17:22, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ist das eigentlich richtig, daß für die Standardabweichung mal S(groß) und mal s(klein) benutzt wird? Marder 11:36, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn einmal (S) die Schätzfunktion als Zufallsvariable und einmal die konkrete Realisation (s) gemeint ist, ja. --Philipendula 12:20, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Für Nicht-Mathematiker kryptisch und unverständlich.

Beispiel 2

In Beispiel zwei scheinen mir zwei verschiedene \alpha Werte vorzukommen. Einmal 2,5% und einmal 5%. Dies gibt der Text aber derzeit ( http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=T-Test&oldid=48896529#Beispiel_2 ) nicht wieder. Insbesondere scheint er mir in dem 2,5%-Fall von 5% zu sprechen. ? -- JanCK 22:54, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten