Zum Inhalt springen

Rainer Baumann (Musiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2008 um 21:01 Uhr durch Itti (Diskussion | Beiträge) (Datumskonventionen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Onkel Pö (Rainer Baumann Band 29. August 1981)

Rainer Baumann (* 1949 in Villingen-Schwenningen; † 14. November 2007 in Hamburg) war ein deutscher Gitarrist, Komponist und Texter.

Seit den 1960er Jahren wirkte er in verschiedenen Bands mit. 1971 wurde er Mitglied bei Frumpy und national und international bekannt. Die Tageszeitung Die Welt verglich 1970 den damals 21-Jährigen mit Eric Clapton. 1972 wurde Baumann in der Musikzeitschrift "Musik Express" zum besten Gitarristen des Jahres gewählt; zahlreichere weitere Polls bestätigten diese Wahl.

Ab 1973 studierte er Musik am Hamburger Konservatorium, ab 1974 lehrte er mehrere Jahre als Dozent an der Hochschule für Musik in Hamburg. Er schrieb zahlreiche Gitarrenlehrbücher und war ein gefragter Privatlehrer.

Nach der Auflösung von Frumpy gründete er die Rainer Baumann Band, mit welcher er bis zu seinem Bühnenabschied Ende der 1990er Jahre tourte. 1995 feierte er sein 25-jähriges Bühnenjubiläum, unter anderem mit Inga Rumpf und Jack Bruce. Daneben war er u.a. in Produktionen von Champion Jack Dupree, Achim Reichel, Jutta Weinhold und Randy Pie zu hören. 1982 nahm Rainer Baumann eine Hommage-LP mit Jimmy-Reed-Klassikern auf, die er im eigenen Stil interpretierte.

LPs der Rainer Baumann Band

  • 1980: Meet me in the bottom (Teldec-Line 6.24 573)
  • 1981: Hang on loose (Teldec-Line 6.25 112)
  • 1982: Adoring Jimmy Reed (Teldec-Line 6.25 171)
  • 1983: Same thing (Teldec-Line 6.25 441)
  • 1984: Fooling around (Teldec-Line 6.25 654)

Musikliteratur