Mikuma (Schiff, 1935)
![]() | ||
---|---|---|
![]() Schwerer Kreuzer Mikuma nach Luftangriffen bei Midway | ||
Schiffsdaten | ||
Bauwerft | Mitsubishi, Nagasaki | |
Kiellegung | 24. Dezember 1931 | |
Stapellauf | 31. Mai 1934 | |
Indienststellung | 29. August 1935 | |
Verbleib | gesunken am 6. Juni 1942 | |
Technische Daten | ||
Wasserverdrängung | 13.440 ts | |
Länge des Kiels Länge Wasserlinie Länge über alles |
189 m (ab 1939: 187,7 m) 197,8 m (ab 1939: 197 m) 201,60 m | |
Breite | 18,00 m (ab 1939: 20,2 m) | |
Tiefgang | 5,4 – 5,8 m | |
Bewaffnung als Neubau |
15 x 15,5 cm in 5 Drillingstürmen 8 x 12,7 cm FlaK 4 x 40 mm Flak 12 Torpedorohre Ø 60,9 cm | |
Bewaffnung ab 1939 |
10 x 20,3 cm in 5 Zwillingstürmen 8 x 12,7 cm FlaK 8 x 2,5 cm Flak 12 Torpedorohre Ø 60,9 cm | |
Panzerung | 100 mm Gürtelpanzer 35 mm Deck 25 mm Türme 127 mm Magazine | |
Antriebsanlage | 10 Dampfkessel von Kampon Getriebeturbinen auf 4 Wellen | |
Maschinenleistung | 152.000 PSw | |
Geschwindigkeit | 35 kn | |
Fahrbereich | 6.726 sm bei 14 kn | |
Besatzung | 850 Mann |
Die Mikuma (jap. 三隈) war ein Kreuzer der Mogami-Klasse der Kaiserlichen Japanischen Marine. Das Schiff wurde benannt nach dem Fluss Mikuma in der Präfektur Ōita.
Die Mikuma wurde 1935 in Dienst gestellt. Die Hauptbewaffnung bestand aus 15 Geschützen in fünf Drillingstürmen mit einem Kaliber von 15,5 cm. Damit erfüllte die Mikuma gerade noch die Bestimmungen des Londoner Flottenvertrages von 1930, wonach Japan seine veralteten Kreuzer nur durch leichte neue Kreuzer ersetzen durfte. Die japanische Marine jedoch, hatten im Geheimen bereits fest eingeplant, die Drillingstürme bei der ersten guten Gelegenheit gegen Zwillingstürme mit Geschützen vom Kaliber 20,3 cm zu tauschen. Dies geschah kurz nachdem Japan den Londoner Flottenvertrag am 31. Dezember 1936 aufgekündigt hatte. Mit Beginn des Pazifikkrieges wurden alle Kreuzer dieser Klasse, so auch die Mikuma zu schweren Kreuzern umklassifiziert. Diese vier Kreuzer bildeten das 7. Kreuzergeschwader. Die Mikuma spielte mit ihrem Schwesterschiff, der Mogami eine wichtige Rolle in der Schlacht in der Sundastraße. Dort versenkten die beiden Kreuzer am 1. März 1942 den amerikanischen schweren Kreuzer USS Houston und den australischen leichten Kreuzer HMAS Perth. Im Juni wurden die Mogami und die Mikuma dem Verband angegliedert, der die Midwayinseln ansteuerte. Während des Rückzuges von den Midwayinseln wurden beide Kreuzer vom amerikanischen U-Boot USS Tambor angegriffen. Beide Schiffe kollidierten während eines Ausweichmanövers. Die nun angeschlagenen Schiffe wurde von Sturzkampfbombern angegriffen, die von den amerikanischen Trägern USS Enterprise und USS Hornet gestartet worden waren. Die Mogami schaffte es außerhalb der Reichweite der Sturzkampfbomber zu flüchten. Die Mikuma hingegen wurde schwer getroffen und zum Wrack gebombt. Der schwere Kreuzer Mikuma sank total ausgebrannt am 6. Juni 1942.