Zum Inhalt springen

Eurovision Song Contest 1959

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2005 um 10:54 Uhr durch 194.95.179.179 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
4. Eurovision Song Contest
Datum 11. März 1959
Austragungsland Frankreich
Austragungsort Cannes, Palais des Festivals
Moderation Jacqueline Joubert
Teilnehmende Länder 11
Abstimmungsregel Jedes Land stellte 10 Jurymitglieder. Jedes Jurymitglied stimmte mit einem Punkt für einen einzigen Titel.


Der 4. Eurovision Song Contest fand am 11. März 1959 im Palais des Festivals im französischen Cannes statt. Moderatorin war Jacqueline Joubert. Erstmals trat Monaco an; Großbritannien kehrte zurück und Luxemburg pausierte. Es siegte die holländische Sängerin Teddy Scholten mit ihrem Lied "Een beetje". Kommerziell erfolgreicher als der Siegertitel war jedoch der Beitrag "Piove" aus Italien , vorgetragen wie im Jahr zuvor von Domenico Modugno und bekannt geworden unter dem Titelzusatz "Ciao ciao bambina".


Platzierungen

Platz Land Interpret Titel Punkte
1. Niederlande Teddy Scholten Een beetje 21
2. Großbritannien Pearl Carr & Teddy Johnson Sing little birdie 16
3. Frankreich Jean Philippe Oui, oui, oui, oui 15
4. Schweiz Christa Williams Irgendwoher 14
5. Dänemark Birthe Wilke Uh, jeg ville ønske jeg var dig 12
6. Italien Domenico Modugno Piove 9
6. Belgien Bob Benny Hou toch van mij 9
8. Deutschland Alice & Ellen Kessler Heute Abend woll'n wir tanzen gehen 5
9. Schweden Brita Borg Augustin 4
9. Österreich Ferry Graf Der k. u. k. Kalypso aus Wien 4
11. Monaco Jacques Pills Mon ami Pierrot 1
Veranstaltungsort: Palais de Festivals - Cannes, Frankreich