Rath
Erscheinungsbild
Rath ist im Rheinland und im Osten Belgiens häufig als Name für Orte, kleinere Ansieldungen und Personen und als Namensendung anzutreffen. Es entstand aus dem Suffix -rode und bedeutet Rodung.
- Rath, Ortsteil von Bedburg, siehe Rath (Bedburg)
- Rath, Haus, Herrensitz bei Düren-Arnoldsweiler, siehe Haus Rath
- Rath, Stadtteil von Düsseldorf, siehe Düsseldorf-Rath
- Rath, Stadtteil von Köln, siehe Köln-Rath/Heumar
- Rath, Ortsteil von Nideggen, siehe Rath (Nideggen)
- Rath, Ortsteil von Nörvenich, siehe Rath (Nörvenich)
- Rath, Wohnplatz bei Aldekerk
- Rath, Wohnplatz bei Anhoven
Als Namensendung z.B.:
- Anrath (An der Rodung)
- Bergrath (Eschweiler)
- Bergrath (Bad Münstereifel)
- Elfrath, Siedlung in Krefeld
- Erkrath, bei Düsseldorf
- Hastenrath (Eschweiler)
- Hastenrath (Gangelt)
- Immerath bei Daun
- Immerath (Erkelenz)
- Osterath (Rodung im Osten)
- Overath (Aue-Rodung)
- Rösrath
- Unterrath
- Vogelsrath (Schwalmtal)
- Wülfrath im Bergischen Land
- Welkenraedt in Ostbelgien
Personen
- Ari Rath, österreichisch-israelischer Journalist
- Barbara Rath, deutsche Schauspielerin
- Daniela Rath (* 1977), deutsche Leichtathletin
- Elfriede Moser-Rath, österreichische Volkskundlerin
- Elisabeth Rath (* 1948), österreichische Schauspielerin
- Dr. Florian Rath, Zisterzienserpater und Widerstandskämpfer
- Johannes Rath (1876−1945), deutscher Politiker der DVP in Württemberg
- Josef Rath, Hammerschmiedmeister und Widerstandskämpfer
- Jürgen Rath, deutscher Gitarrenverstärker-Bauer
- Marcel Rath, deutscher Fußballspieler
- Matthias Rath, deutscher Alternativheiler
- Olaf Rath, deutscher Aktien und Devisenhändler
- Wilhelm Rath, deutscher Politiker (FDP/DVP)
Siehe auch Vom Rath
Siehe auch Von Rath
Sonstiges
- alte Schreibweise von Rat
- Haus Rath, Rittersitz in Krefeld
- Rath (Erdwerk), irisches Erdwerk
- Wasserburg Rath, zwischen Roggendorf und Strempt