Erzbistum Washington
Das in den USA gelegene Erzbistum Washington (lat. Vashingtonensis) wurde am 15. November 1947 aus Gebieten des Erzbistums Baltimore-Washington begründet und unterstand dem Erzbistum Baltimore als Suffragan.
1950 zählte das Bistum 175.000 Katholiken (14,3%) in 83 Pfarreien mit 144 Diözesanpriestern, 546 Ordenspriestern und 1.205 Ordensschwestern. Am 12. Oktober 1965 wurde es zum Erzbistum erhoben und Metropolit für das Bistum Saint Thomas. Nachdem es am 28. Mai 1974 einige Gebiete für das neuerrichtete Bistum Arlington abgegeben hatte, zählte das 5.447 km² große Erzbistum 2002 581.494 Katholiken (23%) in 140 Pfarreien mit 448 Diözesanpriester, 682 Ordenspriester, 233 Diakone und 751 Ordensschwestern.
Der Erzbischof von Washington verfügt in seiner Diözese über 3 Weihbischöfe und ist für gewöhnlich Kardinal.
Erzbischöfe
- Patrick Aloysius O'Boyle (1947 - 1973), Kardinal
- William Wakefield Baum (1973 - 1980), Kardinal
- James Aloysius Hickey (1980 - 2000), Kardinal
- Theodore Edgar McCarrick (seit 2000), Kardinal
Weblink
- Homepage des Erzbistums Washington
- Bild der Kathedrale in Washington (Front)
- Seitenansicht der Kathedrale in Washington
Siehe auch: Liste der katholischen Bistümer, Liste der ehemaligen katholischen Bistümer, Liste der Titularbistümer, Männerorden, Frauenorden