Zum Inhalt springen

Ingwer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2005 um 17:32 Uhr durch 80.81.4.32 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ingwer
Datei:Ingwer.jpg
Frische Ingwerwurzel
Systematik
Unterklasse: Ingwerähnliche (Zingiberidae)
Überordnung: Zingiberanae
Ordnung: Zingiberales
Familie: Ingwergewächse (Zingiberaceae)
Gattung: Ingwerartige (Zingiber)
Art: Ingwer (Z. officinale)

Ingwer (wissenschaftliche Bezeichnung Rhizoma zingiberis) ist eine Gewürzpflanze, die in den Tropen und Subtropen wächst. Die Wurzeln (Ingwer ist ein Rhizom-Gewächs, das man daran erkennt, dass es keine Hauptwurzel hat) werden - vor allem in Ostasien und dort schon seit langer Zeit - als Gewürz und Heilmittel verwendet. Er hat eine antibakterielle Wirkung, wirkt antiemetisch (vor Erbrechen schützend), fördert die Durchblutung, steigert die Produktion der Gallensäfte und gilt als Aphrodisiakum.

Je nach Produktionsmethode, Erntezeitpunkt und Zubereitungsart wird Ingwer ein mildes oder scharfes Gewürz.

Datei:210704 ingwer-rhizoma-zingiberis-marktware 1-640x480.jpg
Ingwer (Marktware)

Ingwerpflaumen sind in Sirup eingelegte Stücke frischen Ingwers. Als weitere süße Ingwerzubereitungen gibt es kandierten (auch mit Schokolade überzogenen) Ingwer und die in Britannien beliebte Ingwermarmelade. Junge Ingwersprossen dienen in den Tropen gelegentlich als sehr würziges Gemüse oder als Würzkraut.

Der Name der Pflanze ist für Linguisten ein Musterbeispiel, die Verwandtschaft der Sprachen untereinander zu belegen.

Siehe auch: Liste der Küchenkräuter und Gewürze

Man kann aus Ingwer auch Bier herstellen.