Zum Inhalt springen

Unteroffizierschule des Heeres

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2008 um 18:05 Uhr durch QualiStattQuanti (Diskussion | Beiträge) (B-Korr./Tippfehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unteroffizierschule des Heeres


Verbandsabzeichen
Aufstellung 1956
Staat Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr
Teilstreitkraft Datei:Logoheer.gif Heer
Typ Schule des Heeres
Standorte Weiden, Delitzsch, Münster

Die Unteroffizierschule des Heeres (USH) ist die zentrale truppengattungsübergreifende Ausbildungseinrichtung für die Unteroffiziere des Heeres und die Heeresuniformträger der Streitkräftebasis der Bundeswehr.

Die Institution bildet in drei disloziert stationierten Lehrgruppen Feldwebelanwärter und Unteroffiziere mit Portepee in Laufbahn-, Aufbau-, Fortbildungs- und Ergänzungslehrgängen aus und führt im zweiten Teil des Feldwebellehrgangs die Sprachausbildung durch. Des Weiteren betreut sie Unteroffiziere für die zivilberufliche Aus- und Weiterbildung.

Gliederung

  • Lehrgruppe A in Delitzsch (ehem. Heeresunteroffizierschule IV), Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:51_33_22_N_12_19_25_E_type:landmark_region:DE-SN, 2:51° 33′ 22″ n. Br., 12° 19′ 25″ ö. L.
    • Stab, Unterstützungsbereich und I. bis IV. Inspektion
  • Lehrgruppe B in Münster (ehem. Heeresunteroffizierschule I), Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:52_0_12_N_7_43_34_E_type:landmark_region:DE-NW, 2:52° 0′ 12″ n. Br., 7° 43′ 34″ ö. L.
    • Unterstützungsbereich und V. bis VIII. Inspektion
  • Lehrgruppe C in Weiden (ehem. Heeresunteroffizierschule II), Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:49_40_24_N_12_08_19_E_type:landmark_region:DE-BY, 2:49° 40′ 24″ n. Br., 12° 8′ 19″ ö. L.
    • Unterstützungsbereich und IX. bis XI. Inspektion

Verbandsabzeichen

Das Verbandsabzeichen (getragen am linken Ärmel des Dienstanzugs) zeigt ähnlich wie alle Abzeichen der Truppenschulen zwei gekreuzte Schwerter auf rotem Grund. Darüber hinaus signalisiert ein „S“, dass es sich um eine der Schule des Heeres handelt. Die silber-schwarze Umkordelung steht im Gegensatz zu den Wappen der anderen Truppenschulen für keine für eine Truppengattung spezfische Waffenfarbe, sondern entspricht der Umrandung z. B. der Divisionsverbandsabzeichen sowie des Heeresamtes, da die Unteroffiziere auch aus allen Truppengattungen stammen. Damit entspricht es insgesamt dem Wappen des Heeresamtes mit einem zusätzlichen „S“.

Das interne Verbandsabzeichen ist in den Farben der Flagge Deutschlands Schwarz, Rot und Gold gehalten. Es greift die gekreuzten Schwerter als allgemeines Zeichen für das Heer wieder auf. Außerdem zeigt es wie das interne Verbandsabzeichen der Offizierschule des Heeres das Eiserne Kreuz.