Zum Inhalt springen

Locher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2005 um 11:11 Uhr durch Bummler (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Büromaterial; - Familie Locher, was hatte das hier zu suchen?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Standard Zweifach-locher mit ausziehbarer Anschlagsleiste

Ein Locher ist ein Hilfsmittel im Büro, um in stapelweise angeordnetes Papier in definiertem Abstand Löcher (2 - 4) zu stanzen. Zweck des Lochens ist es, das Abheften des gelochten Papiers in Aktenordnern oder Schnellheftern zu ermöglichen.

Im Rheinland werden die herausgestanzten kreisförmigen Papiersegmente zur Karnevalszeit weiter verwendet. Sie werden bei festlichen Umzügen unter das jubelnde Volk verteilt (vulgär: Konfetti).

Die Stahlstifte welche die Löcher ins Papier stanzen bezeichnet man als Lochpfeife.

siehe auch: Lochstreifen Lochstreifenstanzer Fernschreiber